Skip to content

Kyffhäuse Kleinbahn #2 Traditional Cache

This cache has been archived.

butterfly90: nix mehr zufinden

More
Hidden : 3/13/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese Brücke ist teil eines Bonus den ich mit dieser Serie legen werde notiere dir die anzahl der Schwellen die mal auf dieser kleinen Brücke montiert waren,
die halte Winkel sind zwar nicht mehr alle da aber die einzelnen Brückenfelder sind gleich groß!



Dies soll eine kleine Serie über die Kyfhäuser Kleinbahn werden deren Spuren wir verfolgen wollen,ein groß Teil der Alten Strecken sind als Radweg ausgebaut mancher Ortes zwar mehr Schlecht als Recht.


Die Kyffhäuser Kleinbahn wurde 1913 gegründet.Es war eine normalspurige Kleinbahn am Nordrand des Kyffhäuser-Gebirges in der Goldenen Aue.

Kyffhäuser Kleinbahn AG
Leitung: Vorstand: Landesbaurat Sell, Landeskleinbahndirektor Hasemayer
Betriebsleitung:
Datum und Dauer der Hauptgenehmigung: 05.01.1914 für 120 Jahre
Datum der ersten Betriebseröffnung: 30.05.1916
Wirtschaftsform: Aktiengesellschaft
Sitz der Betriebsleitung: Kelbra a. Kyffhäuser
Betriebszweck: Personen- und Güterbeförderung
Linienführung: Berga-Kelbra - Artern, eingleisige Strecke
Triebkraft: Dampf
Spurweite:
Länge aller verlegten Gleise: 35,2 km Vignolgleise
Länge der dem öffentlichen Betrieb gewidmeten Gleise: 28,8 km
Betriebsmittel: 3 Dampflokomotiven, 5 Personenwagen, 1 Gepäckwagen, 12 Güterwagen
Zahl der beschäftigen Personen: 31
Stilllegung
Die Strecke Berga-Kelbra Süd - Artern Anschluß sollte bereits 1960 stillgelegt werden (sehr schlechter Oberbauzustand). Wegen mangelnder Kapazität des Kraftverkehrs und Rückständen in den Straßenarbeiten erfolgte die endgültige Stilllegung der Strecke 1966.
Die vorletzte Fahrt, am 5 Juni 1966 von Kelbra nach Artern Anschluß, wurde mit V15 2341 und V36 022 durchgeführt. Der letzte Personenzug fuhr von Artern
mit V36 022, geschmückt mit Blumen siehe Foto, bis nach Tilleda.
In Tilleda wurde der Zug von zahlreichen Anwohnern und Reichsbahnern unter den Klängen der V36 und eines Fanfarenzuges empfangen. Hier endete offiziell der Personenverkehr auf der Kyffhäuser Kleinbahn.
Auf dem Bahnsteig von Tilleda standen die Busse des Kraftverkehrs zur Weiterfahrt nach Berga-Kelbra bereit. Der Zug fuhr als Leerfahrt weiter nach Kelbra.

Vorbei war es mit der Kleinbahnromantik am Fuße des Kyffhäusers.

Mit freundlicher Genemigung von Herr Pfennig www.kyffhäuser-kleinbahn.de

Additional Hints (No hints available.)