Skip to content

Das Offenbach der 4a (2012/13) Multi-Cache

This cache has been archived.

palatinatemike: leider das Ende diesese Caches ...

More
Hidden : 3/15/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Klasse 4a (Schuljahr 2012/13) der Grundschule Offenbach will mit diesem Cache "ihr Offenbach" zeigen, also Orte, die den Kindern wichtig sind, die ihnen gefallen, wo man Spaß haben kann, etc


Das Offenbach der 4a (2012/13)

Wir empfehlen als Startpunkt die Grundschule Offenbach, welche unter GoogleMaps in der Mitte ihres Daches mit den Koordinaten

N 49°11.323 - E 8°11.410 markiert wurde. Die Koordinaten müssten reichen, um die Schule zu finden. Denn natürlich will die Klasse auch "ihre Schule" zeigen. Außerdem kann man auf dem Schulparkplatz unter der Woche ab 17:00 Uhr sehr gut parken.

Sonst nehmt bitte einen Parkplatz in der Hauptstraße.

Dieser Cache entstand im Rahmen der Präventionswochen des Landkreises Südliche Weinstraße unter dem Motto:

"Hier lebe ich - hier bin ich zuhaus?!".

(ein Projekt der Grundschule, der Schulsozialarbeit und des Jugendbüros)

Die Klasse 4a (Schuljahr 2012/13) der Grundschule Offenbach will mit diesem Cache "ihr Offenbach" zeigen, also Orte, die den Kindern

wichtig sind, die ihnen gefallen, wo man Spaß haben kann, etc.

Dazu wurden zunächst Orte gesammelt und beschrieben und dann auf einen großen Dorfplan eingetragen. Mit viel Abstimmen und Verhandeln wurden schließlich

10 Orte ausgewählt und in eine Reihenfolge gebracht. Dann ging's los: auf zu allen Orten und die Koordinaten bestimmen und überlegen, wie man den Cachern die Ziffern für ihre Koordinaten zukommen lassen kann.

Und hier nun das Ergebnis, ein Multicache mit dem Startpunkt Grundschule, 10 Wegpunkten und natürlich einem Final! Teilweise haben wir die Beschreibungen der Kinder eingefügt. Je nachdem wie man geht, ist der Weg zwischen ca. 7 und 9 km lang.

"Wir hoffen, der Cache macht Euch Spaß!" (die 4a)

 

Von der Grundschule geht es zum ersten Lieblingsplatz, zwei Kastanienbäumen, bei N 49°11.250 - E 8°11.490.

"Gefällt mir, weil es dort - abgesehen von den Autos - sehr ruhig und erholsam ist."

Es gibt dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung, an die sich leider nur wenige halten. Welche RAL-Nummer findet sich dort?

_ (A) _ (B)

 

Die zweite Station findet sich beim alten Fußballplatz, N 49°11.446 - E 8°12.065

"Durch dieses Wäldchen verläuft der Brühlgraben. Ich bin dort gerne, weil ich dort oft mit anderen Jungs Frösche sammle und herumstreune."

"Ich bin dort gerne, weil ich gern Fußball spiele."

"Dort bin ich gerne, weil ich dort Fische sehe und über den Graben springen kann."

An den Koordinaten teilt sich besagter Brühlgraben, ein wirklich schönes Fleckchen. Wenn man sich umdreht, kann man die Längsstäbe der Fenstergitter zählen.

_ (C)

 

Und weiter geht's zu gleich drei Plätzen: Skaterplatz, Tennisplatz und - wenn man noch etwas Richtung Osten geht - der Offenbacher Fischweiher. Zu finden bei

N 49°12.014 - E 8°12.772

Vieles könnte hier eine Ziffer liefern, aber wir entschieden uns für: Wie viele Grindstangen sind auf dem Skaterplatz montiert?

_ (D)

 

Der nächste Wegpunkt führt Euch zum Anfang einer Brücke (N 49°12.059 - E 8°11.954). Wenn Ihr über diese geht kommt Ihr auf die Storchenwiesen.

"Ich mag die Storchenwiese so gern, weil man viel Platz zum Spielen hat." Von dort lässt es sich sehr gut zur Grillhütte gehen bei N 49°12.189 - E 8°11.535

Wie viele runde Außenlampen sind denn an er Grillhütte angebracht?

_(E) _(F)

 

Gar nicht mal so weit entfernt ist schon unsere nächste Station, das Offenbacher Queichtalbad bei N 49°12.038 - E 8°11.590

... weil man da "schwimmen und Spaß haben kann oder rutschen und ins Wasser springen kann."

Welche Hausnummer hat eigentlich das Schwimmbad?

_(G)

 

"Weil man dort toben kann und im Sommer Eis essen kann. Man könnte sich auch auf die Bank setzen und erzählen."

Gemeint ist der Offenbacher Marktplatz (N 49°11.725 - E 8°11.490).

Wie viele blaue Mülleimer sind dort direkt auf dem Platz?

_(H)

 

Museum, Bücherei, Mehrgenerationenhaus, Café, Kultursaal ... alles an einem Ort, dem Kulturzentrum Offenbach (N 49°11.588 - E 8°11.441).

"... weil ich dort Klavierunterricht habe und weil ich dort Spaß habe."

Das Café dort hat einen witzigen Namen, wie viele Buchstaben hat der denn?

_(I)

 

Mit viel Beteiligung in allen Phasen entstand der sogenannte OZi-Spielplatz (OZi steht für die Offenbacher Zukunftsinitiative). Man findet ihn bei N 49°11.567 - E 8°11.264.

"... weil man dort schön spielen kann und weil man in der Natur ist. Aber auch, weil alles voller Blumen ist."

Ganz nah bei den Koordinaten ist dort ein Sitzkreis aus Sandsteinen - wie viele Sandsteine sind es denn?

_(J)

 

Beim Froschbrunnen (N 49°11.449 - E 8°11.254) "... ist ein schöner Spielplatz und der Brunnen ist einfach schön. Es ist so ruhig, wenn die Sonne dort scheint, man hört nur noch den Froschbrunnen." ... auf dem _(K) Frösche sitzen.

 

Auch die katholische Kirche wurde von den Kindern genannt und vor allem die dahinterliegenden Pfarrwiesen, auf denen man toll spielen kann, und die zum Abschied eines ehemaligen Offenbacher Pfarrers einen besonderen Namen bekamen. Wie viele Bindestriche sind denn auf dem blauen Namensschild? _(L)

 

Nun ist man schon wieder ganz nah bei der Grundschule und findet den Final bei:

 

Nord 49° 11.(A+B+C+D+E+F)+279

 

Ost 8° 11.(G+H+I+J+K+L)+234

Additional Hints (Decrypt)

Svany: uhoofr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)