Skip to content

Kleine Bildstocktour in Kirschfurt Multi-Cache

Hidden : 4/7/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der kleine Spaziergang führt euch zu zwei alten Bildstöcken und einer Kapelle in Kirschfurt. Der einfache Weg vom Kirschfurter Friedhof bis zum Final ist ca. 600 Meter lang. Die Strecke kann aber auch ohne Probleme mit dem Auto bewältigt werden.


Kleine Bildstocktour in Kirschfurt

Bei den Startkoordinaten befindet sich die Statue der "schmerzhaften Mutter Gottes" mit dem Leichnam Jesu auf dem Schoße. Auf dem Sockel stehen die Worte:

ANNO ????
HABEN GOTT ZV EHREN
DIESE BILDNVS LASEN
AUF = RICHTEN
EBERHART MEYER VND
ANDERRE = HAS
MEYER
KERSCHEN HOFFBAVER

Dieser Bildstock stand ehemals im Kirschfurter Friedhof und wird auch das "Steinerne Kreuz" genannt, wohl deshalb, weil dort früher ein Kreuz stand, das dann später zum Seebrunnen verfrachtet wurde. Wer dies noch nicht getan hat, kann gerne den entsprechenden Cache dort besuchen. Heute steht der Bildstock schräg gegenüber des Friedhofs, wo die Straße "Am Bildstock" von der "Theresienhofstraße" abbiegt. Wenn man schon in so einer Straße wohnt, wird es vielleicht verständlich, warum wir so gerne die Bildstöcke in Kirschfurt und Freudenberg mit Dosen bestücken *g*.

Zur Zeit der Errichtung wütete hier eine schwere Viehseuche, die offensichtlich auch den Viehbestand des Kirschhofbauers entweder verschonte oder betroffen hatte. Vielleicht besteht hier ein Zusammenhang mit der Setzung des Bildstockes.

Die Jahreszahl ist A.

Die nächste Station ist eine kleine Kapelle am Weg zum Theresienhof, die die Familie Pfeifer errichten ließ, weil alle Söhne heil aus dem 1. Weltkrieg zurückkehrten.

Die Koordinaten:
N 49° 44.A - 1135
E 009° 18.A - 1275

Wieviele Söhne kamen aus dem Krieg zurück (= B)? Wann wurde die Kapelle errichtet (= C)?

Von hier hat man auch einen schönen Blick in die aktive Kiesgrube der Firma Weber und den neusten Kirschfurter Baggersee. Kaum zu glauben, dass das Gelände von der Kapelle früher leicht bis zu den Streuobstwiesen auf der anderen Seite der Grube anstieg:

Als nächstes kommt man zum Marienhof. Dort steht ein weiterer Bildstock am Spartlesgraben mit der Heiligen Familie als Reliefbildnis. Die Inschrift ist leider nicht mehr lesbar.

Die Koordinaten:
N 49° 44.Quersumme A x Quersumme C + 349
E 009° 18.C - A + B + 160

Auf dem Sockel befinden sich zwei Jahreszahlen. Die ältere = D.

Fehlt nur noch das Final:
N 49° 44.C - D + Quersumme A x Quersumme C + 91
E 009° 18.(Quersumme A + Quersumme C + Quersumme D) x B + 179

Erstausstattung:
Giraffe
Kristallstein
Jojo
Sammelbilder
Bleistift
Logbuch

An der Stelle lässt sich prima mit dem "Kirschfurter Seenrundweg" oder "Ruine St. Michael" weitermachen!

Quelle: "Bildstöcke Hausmadonnen und Hausheilige in Freudenberg" von Helmut Lauf

Additional Hints (Decrypt)

Oüpx qvpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)