Skip to content

Wunderliche Bäume am Wasserschloss Multi-Cache

This cache has been archived.

corgipowerin: Leider keine Idee für äquaten Ersatz gehabt..daher ist hier Schluss..
Ich danke allen die sich auf diese Runde begeben und für die zahlreichen Kommentare und wünsche weiterhin "happy caching"

corgipowerin & Wilma, the corgi

More
Hidden : 3/21/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hier im Burgpark befinden sich gar merkwürdige Bäume:
Elefantenbaum,  Herzbaum, Schuppenbaum, Schieferbaum, Mammutbeinbäume, Knollenbaum... und einige andere,
Ihr glaubt mir nicht?
Dann kommt her und sucht sie und schaut sie euch an...

++++ALLE BAUMNAMEN SIND FREI ERFUNDEN- SIE ERHEBEN KEINEN ANSPRUCH AUF BOTANISCHE RICHTIGKEIT++++

++++letzte Aktualisierung am 31.03.2014 17:55 Spoilerbilder zu Blitzbaum und Mammutbeinbäume (Fotos No. 6 +7)+++27.03.2014 22:35h (Tabelle (FotoNo.5) von BobCarlo beigefügt, im Listing einige Hints hinzugefügt++++

Wünsche euch viel Spass bei dieser kleinen 1,3 km Runde durch den wunderschönen Burgpark ...

------!!!!Tabelle (Foto 1 oder 5 {Tabelle v. BobCarlo})nicht vergessen!!!-----

Wege brauchen bis auf 1 x nicht verlassen werden.
Hunde und Nichteingezäunte Wiesen betreten erlaubt..

Sie ist Rolli- und Kinderwagentauglich, wenn diese Räder haben, die über Lavasplitt und festgestampften Boden rollen können.
Rollifahrer kommen an das Finalversteck bis auf 1,5 m ran, das Bergen ist vom Rolli aus leider nicht möglich.
Per Fahrrad geht diese Runde nicht, weil für Fahrräder eigene Wege vorhanden sind, die nicht hier vorbeiführen.

Es sind 10 Bäume (S1 bis S10) zu finden und 2 Sonderaufgaben (SA1+SA2) zu erfüllen...

Ihr braucht unbedingt die Tabelle (Foto 1 oder 5) zum ermitteln der Finalkoordinaten.(Ausdrucken oder abschreiben)

Hier die zu findenden Bäume:darüberhinaus sind unterwegs noch 2 Sonderaufgaben (SA 1 + SA2) zu erfüllen...

A) Elefantenbaum
B) Dicke Wurzel
C) Herzbaum
D) Blitzbaum
E)Mammutbeinbäume
F) Schiefer Baum
G) Labyrinthwurzel
H) Streifenbaum
I) Knubbelbaum
J) Vielfussbaum

Den jeweiligen Koordinaten den richtigen Baum zuordnen. Dann den Zahlenwert zur weiteren Bearbeitung der Tabelle (Foto1)entnehmen und notieren.

So nun aber: hier die Koordinaten:

S1.) Start: N50° 51.733 E 006° 39.028
und 1. Baum: welchen findet ihr hier ?.... Baum A, B, C.....? (Im Doppelpack linker Hand(hier: Burgseite)

Hier ein Zwischenstopp zum Staunen:
N 50° 51.722 E 006°38.990
Hier staune ich immer in ca. 5 Meter Höhe über einen "Elefantenkopf ohne Rüssel"... Was erkennt ihr?

S2. N 50°51.713 E 006° 38.938 (vom Weg aus zusehen, etwa Kopfhöhe)

S3. N 50°51.663 E 006° 38.892 hier schaut Richtung Hüttenweg, dann ragen Sie vor euch auf...

S4 N 50°51.639 E 006° 38.873 (linkerHand (Feldseite))

SA1: N 50° 51.618 E 006° 38.774
Hier hat ein Baum ein Schild und ein Nistkästchen. (linker Hand)
Für wen ist das?
a) Eichhörnchen = 2
b) Baumläufer= 1
c) Kleiber = 3

Lsg. ist X =

S5. N 50° 51.605 E 006° 38.720 (rechter Hand... eindeutig der....)

WP (Brücke) N 50° 51.616 E006° 38.641

SA2: N 50° 51.643 E006° 38.633
Wem bietet der Turm Unterkunft?
a) Fledermäuse, Schleiereulen, Amphibien = 2
b) Turmfalken, Insekten, Fledermäuse = 5
c) Kleinnagern, Schleiereulen, Bussard = 3

Lsg ist Y =

S6. N 50° 51.661 E 006° 38.736 von weiten schon zu sehen

S7. N 50° 51.670 E 006° 38. 750 Links

S8. N 50° 51.691 E 006° 38.836 rechter Hand, ca.1,50m Hoch

S9. N 50° 51.696 E 006° 38.852 linker Hand

S10 N 50° 51.722 E 006° 39.063

So nun habt ihr alle Aufgaben gelöst; und in unmittelbarer Nähe könnt ihr euch setzen und ausruhen, ein wenig entspannen, die Umgebung und das Treiben herum geniessen und in Ruhe das Final ermitteln...

Das Final (Tabelle nötig)
findet ihr wie folgt.
Die zugeordneten Zahlen aus der Tabelle (Foto1)
S1 S2 S3 S4 S5 jeweils "minus x " (von SA1 ) => s1 s2 s3 s4 s5
S6 S7 S8 S9 S10 jeweils "geteilt durch y" (von SA2) => s6 s7 s8 s9 s10

die berechneten Zahlen dann wie folgt einsetzten:

FINAL:
N50° s10 s9. s8 s7 s6 E006° s5 s4. s3 s2 s1
und auf zum Final.

Von einem Weg aus zu erreichen!

Hier könnt ihr eurer Ergebnis überprüfen:
(visit link)

Wünsche euch viel Spass und kurzweil auf diesem Multi...
corgipowerin



Additional Hints (Decrypt)

Mh Uremonhz: vfg rvar zäpugvtr Oyhgopur... va Xbcsuöur mh frura... Mh Znzzhgorvaoähzr: ynffg rher Cunagnfvr fcvryra, fvrug qnf uvre avpug fb nhf, nyf bo zna mjvfpura/ibe fb Znzzhgorvar fgrug/trug? Fcbvyre Ovyq Ab.6--- Mh Evrfrajhemry: mhe Mrvg tvog rf zruerer: rf vfg qnf fpuavggäygrfgr zvaqrfgra 1,50z ubur Rkrzcyne trzrvag! SVANY: Gnoryyr avpug iretrffra! Qbfr vfg teüa haq thg trgneag!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)