Skip to content

Paris - Peitz - Peking Letterbox Hybrid

This cache has been archived.

AnNoMa: Leider muss ich den GC archivieren. Die Verbindungssuche für die Strecke Paris-Peitz-Peking ist nicht mehr möglich und eine Investition für einen neuen Stempel wäre notwendig.

More
Hidden : 4/1/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Den Spruch „Paris-Peitz-Peking“ kennen wir seit der Kindheit und manch Einer kennt ihn sicherlich ebenfalls. Aber wo hat dieser Spruch seinen Ursprung bzw. wie ist er entstanden? Das fragte sich ‚Ma‘ vor kurzem und hat versucht etwas herauszubekommen. Dabei kamen drei Ideen zusammen, wie es eventuell zu „Paris-Peitz-Peking“ gekommen ist. Leider konnte keine der Ideen als die Richtige bestätigt werden.

Idee 1: In Peitz gab es früher die Tuchfabrik Rehn (von 1949 bis 1990 gehörte der Betrieb zum Textilkombinat Cottbus), vielleicht assoziierte man dies so, das Peitz ein Modezentrum wie Paris oder Peking wäre.
- Neee… ;-) -

Idee 2: Bei der Bahn gibt es vor Bahnübergängen sogenannte Pfeiftafeln, an denen der Anzahl entsprechend (1 oder 2) das Pfeifsignal ertönen muss. 2x P = zweimal Pfeifen. Bei der Spreewaldbahn und auf ehemaligen Nebenstrecken in der Region hat es auch 3fach-Pfeiftafeln gegeben, die die Eisenbahner scherzhaft „Paris-Peitz-Peking“ nannten.
- auch damals gab es bei der Bahn keine Ausnahmen von den Vorschriften -

Idee 3: Es gab mal eine Fernverkehrsverbindung Dresden-Cottbus-Frankfurt/Oder und weiter in Richtung Russland, die über den ehemaligen Bahnhof Peitz führte. Und von Moskau kommt man bekanntlich mit der Transsibirischen Eisenbahn bis nach Peking. Somit war (theoretisch) eine Bahnreise von Paris über Peitz nach Peking möglich.
- klingt erst einmal plausibel -

Vielleicht hat jemand eine weitere Idee oder kennt sogar den eigentlichen Hintergrund, der zu diesem Spruch führte. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt darauf zu erfahren, wie nun „Paris-Peitz-Peking“ wirklich entstanden ist.

Aber begeben wir uns doch einfach mal auf die virtuelle Bahnreise „Paris - Peitz - Peking“ und lösen dabei folgende Aufgaben:

Wie lange wäre man heutzutage mit der Bahn von Paris über Peitz-Ost nach Peking unterwegs?
4 Tage: A = 4
ca.1 Woche: A = 8
ca.2 Wochen: A = 13

Nehmen wir mal an das es den im Jahr 1996 eingestellten Bahnverkehr in Richtung Frankfurt/Oder noch gebe und wir von einem Bahnhof zum nächsten Bahnhof müssten, um unsere Reise fortsetzen zu können. Wie weit wäre es vom Bahnhof Peitz-Ost zum Bahnhof Peitz? Ermittle die Entfernung (Luftlinie) mit Hilfe deines GPS-Gerätes und runde auf volle Kilometer auf. B = ___

In Moskau gibt es 9 Fernbahnhöfe die allesamt Kopfbahnhöfe sind. Man kommt in Moskau-Belorusskaja an und reist am 8 km entfernen Bahnhof Moskau-Iaroslavskaja mit der Transsibirischen Eisenbahn nach Peking weiter.

Auf der Bahnreise „Paris - Peitz - Peking“ durchfährt man mehrere Zeitzonen (Standard-Zeitzonen). Wie oft hat man seine Uhr umstellen müssen, wenn man in Peking angekommen ist? C = Anz.+1= ___

  • Bitte an den angegebenen Koordinaten parken!
  • Bitte den Geocache nur bei Tageslicht suchen!
  • Es muss zu keiner Zeit die Gleisanlage betreten werden!!!

In der Nähe der Listingkoordinaten gehst Du die Fußgängerbrücke hinauf und zum anderen Ende, bevor Du die erste Stufe hinunter nimmst, peile von hier zum Final in (A+B)*(B+C)-C °(wahr) und A+B + C*18 m Entfernung.

Wie bei einer Letterbox üblich, enthält der Cache einen Stempel. - Der Stempel verbleibt im Cache! -
Mit diesem kannst Du dein persönliches Logbuch abstempeln und mit deinem Stempel loggst Du im Cachelogbuch.

Nachtrag 19.10.2013:

Die Recherche nach dem Ursprung von "Paris-Peitz-Peking" läuft meinerseits noch und ich habe wieder etwas Neues erfahren. Man konnte sich noch schwach an einen Witz erinnern, der in etwa so war:

- Ein Reisender möchte von Paris nach Peking, fragt ihn der Schaffner "Über Peitz-Stadt oder Peitz-Ost?" -

Nachtrag 27.10.2014:

In Russland gehen die Uhren wieder mal anders. Seit dem 26.10.2014 gibt es wieder 11 Zeitzonen und statt der ganzjährigen "Sommerzeit" die Normalzeit. Aufgrund dessen kann es in nächster Zeit Schwierigkeiten bei der Ermittlung von C geben, da noch nicht alle Quellen aktualisiert wurden. Daher folgender Hinweis:
Quelle mit 9 Zeitzonen für Russland (bis 26.10.14): C = Anz.
Quelle mit 11 Zeitzonen für Russland (seit 26.10.14): C = Anz. +1 !!!

Additional Hints (Decrypt)

[A] Ireovaqhat ahe na rvarz Jbpuragnt DF qre Fhzzr (N,O,P) = K [Final] ubuyre Onhzfghzcs upfvzrbe gfv K

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)