Skip to content

Thermalbad Stein im Allgäu Mystery Cache

Hidden : 4/8/2013
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Thermale Badefreuden in Stein im Allgäu


An den obigen Koordinaten befand sich einst das Bohrloch, DIE DOSE BEFINDET SICH NATÜRLICH WOANDERS Betretet bitte auf keinen Fall Privates Gelände und bleibt auf den offiziellen Wegen da der Cache sonst geschlossen werden muss!

Schaut euch die Bilder an, da gibt es alles zu entdecken






Anbei könnt ihr einen Artikel zu diesem Vorhaben lesen und einige Bilder von damals anschauen.
Die Eigentümer des Hofes haben uns gesagt das an der Stelle an der gebohrt wurde auch im Winter kein Schnee liegen bleibt!


Nichts wird es mit einem Thermalbad Stein.

Seit 1963 immer mal wieder im Gespräch, hat jetzt das Bayerische Geologische Landesamt einer erneuten Anfrage von Immenstadt Bürgermeister Gerd Bischoff eine Absage erteilt: Probebohrungen seien zu teuer. Außerdem sei dasNVorkommen in 3764 Meter Tiefe nicht groß genug für eine wirtschaftliche Nutzung der Jod-Quelle. Die Preussische Bergwerks- und Hütten AG (Preussag) war419637bei einer Erdöl- und Erdgasbohrung im jetzigen Stadtteil Stein in gut 3,7 Kilometer Tiefe auf eine stark Jod- und Eisenhaltige Thermal-Sole gestoßen. Während der fast zehn Jahre andauernden wissenschaftlichen Untersuchung verrostete das Bohrgestänge.

319734musste die Preussag das Bohrloch deshalb zuschütten..Die Idee, in Stein ein Heilbad zu errichten, war damit vom Tisch.619801befasste sich dann das Bayerische Geologische Landesamt mit der Frage, ob die Steiner Sole für eine energetische Nutzung in Betracht komme, also etwa zum Heizen von Gebäuden. Das Ergebnis fiel negativ aus. Immerhin hatten die damaligen Untersuchungen einige konkrete Daten geliefert. So wurde die gewinnbare Wassermenge auf 1300002bis 140000 Kubikmeter errechnet. Bei wirtschaftlicher Nutzung wäre dieses Vorkommen nach etwa einem halben Jahr erschöpft gewesen. Größtes Manko in Stein: Es handelt sich um ein begrenzte Lagerstätte - es läuft nach einer Entnahme nichts nach. Warum Bischoff jetzt dennoch erneut beim Geologischen Landesamt anfragte, hat folgenden Grund: Die Staatsregierung hat für 2001 eine Summe von rund 1,6EMillionen Mark zur Verfügung gestellt, um das Energie-Potential der Erdwärme-Vorkommen im Freistaat systematisch zu untersuchen. Bischoff regte deshalb an, Stein in dieses Programm aufzunehmen, da sich eventuell in den vergangenen0201Jahren seit der letzten Untersuchung neue Verfahren entwickelt hätten. Da winkte das Geologische Landesamt jedoch ab. Um in Stein noch genauere Zahlen zu erhalten, wäre eine neue Bohrung nötig. Und die Kosten für solch eine Aktion sind heute sicherlich auf mehr als0101Millionen Mark3anzusetzen, so Dr. Wrobel vom Landesamt..Es sei jedoch fraglich, ob hiermit wesentlich neue Erkenntnisse gewonnen werden könnten. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von geokomprimierten Heißwasser-Systemen,8so7Wrobel in seinem Schreiben an Bischoff, würden derartige Systeme in Deutschland keine6Rolle mehr spielen.
Update 13.09.2013 Dose wurde gemuggelt 15.09.2013 Finalkoords geändert und neue Dose platziert

Rechtliche Hinweise:
 

Dieser Cache ist Eigentum vom Team-T3 .

Seine gewerbliche Nutzung setzt deren schriftliches Einverständnis voraus.
Ihr handelt eigenverantwortlich und auf eigene Gefahr.
Das Team-T3 übernimmt keine Haftung für evtl. Unfälle, Schäden, Verletzungen, etc

 

 


 

Additional Hints (Decrypt)

Uvagre qre Onax hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)