Skip to content

FFEF Ilversgehofen Mystery Cache

This cache has been archived.

MuellerMaenner: Unser Sohn hat die "Dienststelle" gewechselt, so dass die Wartung des Caches nicht mehr gesichert ist.
Viele Grüße
MuellerMaenner

More
Hidden : 3/27/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hier sucht ihr einen Rätsel-Cache zu Ehren der Freiwilligen Feuerwehr. Die Koordinaten zeigen die Wache der Freiwilligen Feuewehr Ilversgehofen.
Es ist ein Nano.

Hallo ich bin Paul und das ist mein zweiter Cache.
Die „Freiwillige Feuerwehr Erfurt Ilversgehofen“ hat zurzeit: 
1 L.F.= Löschfahrzeug,
1 E.T.G.= Einsatzfahrzeug Technische Gruppe 
Der L.F. ist das älteste Fahrzeug im Einsatz (Stand: Frühjahr 2013). Es ist ein IFA W 50 L Baujahr 1972.
Der L.F. besitzt eine Pumpe, einen kleinen Tank, sowie A -, B -, C - und D - Schläuche und anderes Material der Feuerwehr.
Der E.T.G ist mit einem S.E.Z (= schnelles Einsatzzelt), mehreren Stangen für das Zelt ausgerüstet.
In der Feuerwache trainieren jeden Samstagvormittag die Bambinis und die Jugendfeuerwehr. In der Gruppe der Bambinis sind Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren. Sie trainieren von 9 bis 10.00 Uhr. Die Jugendfeuerwehr trainiert danach, von 10 bis 12.00 Uhr. Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren sind dazu herzlich willkommen.
Jedes Jahr findet auf der Wiese hinter der Feuerwache der „Tag der offenen Tür“ statt, welcher immer ein Riesenspektakel bietet. Dabei werden Gaskartuschen zum Explodieren gebracht, oder eine Gartenlaube angezündet. Alles wird natürlich sofort wieder gelöscht. Auch die Jugendfeuerwehr und die Bambinis zeigen hier ihr Können. Es macht viel Spaß allen zuzusehen.
Achtung! Donnerstag und Samstag ist die Wache besetzt und ihr könntet entdeckt werden. Besonders wenn die Wiese für das Training des Bundeswettkampfes genutzt wird. Achtet bitte auch auf die Wander-, Radfahr- und Gassimuggel!

Aufgrund der räumlichen Nähe zu einem anderen Cache kam ein einfacher Tradi nicht mehr in Frage. Also müsst Ihr einiges über die Ausrüstung der Feuerwehr in Erfahrung bringen. Bei Wettkämpfen sollten bereits die älteren Bambinis diese Zahlen bereits wissen.

A= Rohrinnendurchmesser eines A-Schlauchs
B= Rohrinnendurchmesser eines B-Schlauchs
C= Rohrinnendurchmesser eines C-Schlauchs (Unsere Wache hat nur die größere Ausführung dieses Schlauches.)
D= Rohrinnendurchmesser eines D-Schlauchs
Berechnet
N (2*D)° (C+7).(A+B+C+D+708)
E (D-14)° (C-52).(7*A+17)

Und nun noch die schnellsten Finder:
Gold ging an ronnsteff
Silber ging an FindusF.
Bronze ging an hochvolt
Herzlichen Glückwunsch!

Additional Hints (No hints available.)