Skip to content

Knocksingen 3.0 Traditional Cache

Hidden : 4/21/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Lost Place. Ein kleines Waldstück mit viel Geschichte und Kultur. Schaut es euch an.

Dies hier war unser erstes Versteck. Und wir hoffen, euch eine schöne Gegend zeigen zu können. Dieser Cache soll euch den noch immer schönen "Tiepners-Knock" - ein Waldstück bei Schreiersgrün - zeigen.

Warum?
Auf dem Weg vom Parkplatz dahin, gibt es eine herrliche Aussicht auf unser Heimatdorf Schreiersgrün und weiter bis nach Treuen.
Im Knock befindet sich ein Lost Place. Den ich euch nun endlich mit den schon 2013 geplanten Koordinaten komplett zeigen kann.

Die Bühne, der Schießstand und das Drumherum sind nur noch zu erahnen, wenn man es kennt. Viele Spaziergänge und Spaziergänger führt es immer wieder in diesen reizvollen Wald.

Von 1969 - 198? fand dort, meist zu Pfingsten, das "Knocksingen" statt. Einmal - 1983, 1984 od. 1985 - haben wir es selbst miterlebt.
Auch wenn die dargebotene Musik nicht die war, die wir zu der Zeit auf unseren Kassetten im Kassettenrecorder
hatten oder hörten. Aber das Ambiente hatte etwas romantisches. Es waren Rosterbuden aufgebaut, Getränke gab es und der schöne, wilde Wald: das hatte sogar was märchenhaftes.

Weil es eben nicht nur ein Schießstand war, sondern auch mit Musik zu tun hatte, soll es dieser Cache auch. Kleine Änderung zum Originallisting:
Im Cache befinden sich nun gebrannte MP3-Zusammenstellungen, die ich mir fürs Auto machte. Wenn ihr wollt, bringt so etwas mit und tauscht. Oder nehmt. Was ja mit den Original-CDs seit 2013 auch passierte. Macht, wie ihr wollt. Jedoch: FAIR wäre schön.

Und jetzt wünschen wir euch weiterhin: Happy Hunting! Seid vorsichtig - ihr handelt auf eigene Gefahr! Die es allerdings nicht gibt, wenn ihr den Wegen folgt.
(Nehmt 'nen Picknickkorb mit. Viele sensationelle Stellen zum Verweilen gibt es da. Lasst aber alles so, wie vorgefunden.)

Geschichtliches:
In einem Beitrag vom Auerbacher Kulturspiegel (Juli 1980) geschrieben vom ehemaligen Förster JOHANNES HACKL erfahren wir über:

DAS KNOCKSINGEN
- am 06. Juli 1980 fand es zum 11. Mal statt
- es ist in einem ehemaligen Steinbruch, von lichten Kiefern- und Birkenwald umgeben
- der Knock wurde Anfang der 20iger Jahre zu einem KK-Schießstand ausgebaut
- diese Anlage wurde ein beliebter Treffpunkt der Schreiersgrüner
- Mitglieder des Schreiersgrüner Chores kamen auf die Idee, hier mal im Freien zu singen
- im Mai 1969 fand es zum ersten Mal statt
- in späteren Jahren, mit Besucherzahlen um die 1000, wurde die Logistik schwierig: komplizierte Strom- und gastronomische Versorgung usw.
- Zitat: "In der reizvollen Umgebung herrscht während des Knocksingens eine besonders aufgeschlossene, fast familiäre Atmosphäre."
- ständige Mitwirkende waren: Trebataler Jagdhornbläser, Göltzschtalmusikanten, Göltzschtal-Trio, Kriebethaler Musikanten, Blaskapelle Röthenbach

An dieser Stelle: Vielen herzlichen Dank für die zur Verfügung gestellten Infos, Bilder und Artikel an:
Herrn LOTHAR TRAMPAU.

Additional Hints (Decrypt)

Uvagre qrz YC.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)