Skip to content

Afrika's Tierwelt - Twiga Mystery Cache

This cache has been archived.

hazina malaika: [center][red][b]So liebe Cachergemeinde, nun ist es soweit. Das Thema Afrika tritt (vorerst) den Rückzug von der Cache-Karte an.
Ein bisschen Wehmut ist schon dabei, aber so ist der Lauf der Dinge. Caches erscheinen, Caches gehen.
Wir hoffen, ihr hattet euren Spaß in der Savanne Leipzigs und wir danken allen für die vielen, schönen Logeinträge und die blauen Schleifchen.
Auch wenn die Gründe sicher vielfältig sind, so seien hier nur zwei kurz aufgeführt. Zum einen hat das Zielgebiet ein Hochwasser durchlebt und die Verstecklokalitäten haben sich teilweise entsprechend verändert. Zum anderen haben wir neue Ideen, die wir gern umsetzen wollen. Da wir aber selber den Anspruch haben, alle Dosen ordentlich zu warten, fehlt uns schlicht die Zeit, dies für eine dann immer größer werdende Anzahl an Caches zu ermöglichen.

Wer die Dosen noch aufgesucht und sich ins Logbuch eingetragen hat, kann natürlich noch loggen auch wenn die Caches archiviert sind.

Also vielen, vielen Dank für die schönen Logs und das Thema Afrika oder Tiere wird sicher wieder auftauchen...[/center][/red][/b]

More
Hidden : 3/29/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



_____________________________________________________________________________________


Afrika ist der an Säugetieren, vor allem an Großsäugetieren, reichste Kontinent der Erde.

Von der Sahara im Norden bis zur Kalahari und Namib-Wüste im Süden

erstreckt sich in Afrika riesige und unberührte Wildnis. In den Regenwäldern

West- und Zentralafrikas leben Gorillas, Waldschweine, Affen und unzählige Vogelarten.

Giraffen, Nashörner und Löwen leben in der ausgedehnten Graslandschaft der Savanne.

In Afrika gibt es aber auch schneebedeckte Vulkane, große Flüsse und Seen, an deren Ufer rosarote Flamingos brüten.

Das schnellste Landlebewesen, der Gepard, und das größte Landlebewesen, der Elefant, sind ebenso auf diesem faszinierenden Kontinent zu Hause.

___________________________________________________________________________________



Giraffe


Die Giraffe ist ein Säugetier aus der Ordnung der Paarhufer. Sie ist, Durch einen außergewöhnlich langen Hals,das höchste landlebende Tier der Welt.

Männchen (Bullen) werden bis zu 6 Meter hoch und wiegen durchschnittlich ca. 1600 Kilogramm. Weibchen wiegen ca. 830 Kilogramm bei einer Schulterhöhe zwischen 2 und 3,5 Metern.

Das Muster des Haarkleids besteht aus dunklen Flecken, die sich von der helleren Grundfarbe abheben. Je nach Unterart variiert die Form und Farbe der Flecken. Die Unterseite ist hell und ungefleckt. Die Flecken dienen der Tarnung und der Regulierung der Körpertemperatur. Spezielle ringförmige Arterien im Unterhautgewebe sorgen für eine stärkere Durchblutung, so kann die Giraffe mehr Körperwärme abgeben und ist nicht auf Schatten angewiesen.

Zwei zapfenartige Hörner sitzen bei beiden Geschlechtern dem Kopf auf. In seltenen Fällen wächst dahinter ein weiteres Hornpaar. Manche Giraffen haben zudem einen knochigen Höcker zwischen den Augen, der ähnlich wie die Hörner strukturiert ist.

Giraffen sind in afrikanischen Savannen verbreitet. Heute leben sie nur noch südlich derSahara, vor allem in den Grassteppen Ost- und Südafrikas. Die Bestände nördlich der Sahara wurden frühzeitig durch den Menschen ausgerottet.

Giraffen beweiden bevorzugt Baumkronen, mit VorliebeAkazien.Der Flüssigkeitsbedarf wird größtenteils aus der Nahrung gedeckt, so dass Giraffen wochenlang ohne zu trinken auskommen können.

Giraffen leben einzelgängerisch oder in losen Verbänden. Dabei hängt das Sozialverhalten vom Geschlecht ab. Weibchen tun sich stets zu Herden von 4 bis 32 Tieren zusammen, die jedoch immer wieder in der Zusammensetzung wechseln. Junge Männchen formen vor der Geschlechtsreife eigene Verbände, ehe sie zu Einzelgängern werden.

Gegen Raubtiere verteidigen sich ausgewachsene Giraffen mit Schlägen ihrer Vorderhufe. Aufgrund ihrer Größe und Wehrhaftigkeit werden sie allerdings nur selten angegriffen. Jungtiere fallen dagegen häufig Löwen, Leoparden, Hyänen und Wildhunden zum Opfer.


Quelle: Wikipedia

______________________________________________________________________________________



Und nun zum Cache:


Wie Schwer (Kg) ist Das Herz der Giraffe?

A B

Wie viel Liter kann das Herz der Giraffe pro Minute pumpen?

C D

Wie lautet der Wissenschaftliche Name der Netzgiraffe?

Quersumme der Buchstaben

E F G

Wer gab der Netzgiraffe ihren wissenschaftlichen Namen?

Gesucht ist das Geburtsjahr

H I J K



Hast Du alle Informationen zusammen, findest du den Cache bei:


N 51° [K-F] B . E A D

E 012° H J . I [G-A] [C-H]


Im Cache befindet sich auch eine Information für den Bonus GC4942J


Zum Schutz der einheimischen Tiere bitten wir darum, diesen Cache nicht nach Einbruch der Dunkelheit zu suchen. Danke!


Wir sind über Anregungen, Lob oder Kritik immer dankbar und nun…Happy hunting!






GeoChecker.com.







Flag Counter


Additional Hints (Decrypt)

Jvxv, Dhrefhzzra iba Jöegrea fvaq anpu qrz Cevamvc: Enggr -> 1 + 8 + 1 + 2 + 0 + 2 + 0 + 5 -> 19 mh orerpuara, Svany:Tvenssra-Nhtra-Uöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)