Skip to content

Frauenweilerwiesen Traditional Cache

This cache has been archived.

tkbär73: Hier holt sich die Natur Ihr Eigentum zurück! Zeit für was neues um das NSG zu schonen schließen wir nun diesen Cache! Danke für die tollen Logs und die Favoriten Punkte.

Liebe Grüße
tkbär73

More
Hidden : 3/29/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

"Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet bitte verhaltet Euch auch so." Den Cache bitte nicht bei Dämmerung/Nachts angehen! Sucht den Steg! siehe Referenzpunkt " PARKEN" dort ist ein Zugang in der Nähe!!


Das Naturschutzgebiet befindet sich seit 1985 im Besitz des Landes Baden-Württemberg. Es verfügt inzwischen über eine große Artenvielfalt mit zahlreichen seltenen Tieren und Pflanzen. Die beiden Stillgewässer (Großer u. Kleiner See) sind unter Auflagen an einen Sportfischereiverein verpachtet. Die einzige flächig noch bewirtschaftete Wiese im westlichen Bereich des Schutzgebiets wird einmal im Jahr gemäht. Die an das Gebiet angrenzenden Äcker sollen extensiviert und mittelfristig ebenso in gedüngtes Grünland umgewandelt werden.Das Naturschutzgebiet umfasst 12,2 Hektar, davon sind 1,78 Hektar Gewässer, 2 Hektar Feuchtflächen, 1,22 Hektar Säume- und Hochstaudenfluren, 0,65 Hektar Pionier- und Magerstandorte 1,12 Hektar Wiese, 1,13 Hektar Acker/Ackerbrache und 5,79 Hektar Gehölze.Es befinden sich zwei Seen, ein größerer und ein kleinerer, sowie mehrere Tümpel im Naturschutzgebiet.1. Frauenweiler See (Bottloch)
Der Frauenweiler See, landläufig "Bottloch" genannt, ist eine ehemalige Tongrube am östlichen Rande des Stadtteils Frauenweiler. Im Jahre 1977  wurde dieses jahrelang als Abfallgrube missbrauchte idyllische Gelände von den Mitgliedern des Sportfischervereins Kraichgau in mehreren tausend Arbeitsstunden mit teilweise schwersten Maschinen renaturiert, so dass es sogar von der Stadt Wiesloch als Naherholungsbiet deklariert werden konnte. 
Das Bottloch hat eine Wasserfläche von ca. 0,7 ha. Die Wassertiefe unterliegt starken Schwankungen und beträgt bei Höchstwasserstand max. 4 m.
Fischbesatz: Rotauge, Rotfeder, Brassen, Güster, Karpfen, Schleie, Aal, Hecht, Zander, Flußbarsch, Kaulbarsch, Sonnenbarsch
2. Silbersee
Der Silbersee liegt im Süden Wieslochs bei Frauenweiler unterhalb des Gänsbergs zwischen der alten Bundesstraße B3 und der Autobahn A6. Das Gewässer ist eine ehemalige Tongrube und befindet sich inmitten des Naturschutzgebiets "Frauenweiler Wiesen". Deshalb kann der Silbersee nur eingeschränkt befischt werden.
Die Wasserfläche beträgt ca. 2,5 ha, die maximale Wassertiefe ca. 10 m.
Fischbesatz: Rotauge, Rotfeder, Brassen, Güster, Ukelei, Karpfen, Schleie, Aal, Hecht, Zander, Flußbarsch, Kaulbarsch, Sonnenbarsch
3. Kleiner Silbersee
Ebenfalls im Naturschutzgebiet "Frauenweiler Wiesen" befindet sich ein weiteres Gewässer, das jedoch nicht bewirtschaftet wird und nur mit Sondergenehmigung befischt werden darf.
Des Weiteren sind Weiden- und Erlengehölze, Sumpf- und Wasserpflanzen, Röhricht- und Schilfgürtel im Gebiet heimisch. Zusätzlich sind auch Wiesenflächen miteinbezogen worden.
Schutzzweck ist der Erhalt letzter Wechselfeuchter Wiesen auf einer Fläche die ehemals eine Tongrube war. Der Lebensraum heimischer Tier- und Pflanzenarten besonders als Laich- und Brutplatz für Fisch-, Amphibien-, Reptilien-, Vogel-, und Kleinsäugerarten soll gewahrt werden.

Additional Hints (No hints available.)