Skip to content

Historisches Ermreuth Multi-Cache

Hidden : 3/31/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi führt euch durch einen schönen und geschichtsreichen Ortsteil von Neunkirchen am Brand. Unseren 1. Multi beschränken wir auf 5 beschauliche Stationen + Final und wünschen euch viel Spaß beim Erkunden!

Bitte beachtet, dass der Final an einem abseits gelegenen, aber sehenswerten Ort wartet!!!

Ermreuths Geschichte im Schnelldurchgang

Die Kurzversion der Jahrhunderte langen Historie, Interessierte dürfen sich die u. g. Quellen zu Gemüte führen:

Ortskern s/w

Damals...

"Die Entstehung des Ortes ist urkundlich nicht nachgewiesen." [1] Sie ist wohl auf die Reichsherren von Eggloffstein zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert zurückzuführen. (vgl. [1])

Einst standen hier 2 Schlösser und eine Kapelle. 1449 wurde Ermreuth im Markgrafenkrieg vollständig niedergebrannt und danach wieder aufgebaut. 1593 wurde der Ort durch einen Großbrand bis auf die Kirche, Schul- und Pfarrhaus und 10 Wohnhäuser erneut vernichtet. (vgl. [1])

"Im 30-jährigen Krieg, insbesondere 1640, wurde Ermreuth durch viele Einquartierungen und Durchmärsche stark mitgenommen." [1] "1796-1798 wurde Ermreuth von Preußen okkupiert, es blieb bei einer vorübergehenden Besetzung. 1800 verzichtete Preußen auf die Landeshoheit über Ermreuth. Sie ging am 1.1.1806 auf Bayern über." [1]

"Im Jahr 1800 kam es zu einem Treffen zwischen Kaiserlichen und Fran­zosen auf dem Ermreuther Berg, in dem die Kaiserlichen siegten. Ermreuth war im wesentlichen kleinlandwirtschaftlich strukturiert. Der Obstbau spielte eine bedeutende Rolle. [...] Bis 31.12.1971 war Ermreuth mit Gleisenhof selbständige Gemeinde und wurde dann in den Markt Neunkirchen eingegliedert. Sie zählte 1811 beinahe 700 [...] Einwohner." [1]

Ortskern

Heute...

2002 waren es etwa 800, 2012 bereits 935 Einwohner. [vgl. [1] und [3], mit Gleisenhof) Auch heute gibt es noch viele Obstgärten in Ermreuth. Es heißt, wir leben hier im größten Kirschanbaugebiet Europas. Eine besondere Attraktion ist die Kirschblüte, die oberhalb von Ermreuth, in Gleisenhof, jährlich gefeiert wird.

Kirschblüte

Zu den sehenswerten, geschichtlichen Orten gehören u. a. das Ermreuther Schloss, die Ev. St. Peter und Paul-Kirche, die alte Grundschule, die Synagoge und der Judenfriedhof. Entlang der Hauptstraße sind noch zahlreiche Fachwerkhäuser erhalten geblieben, u. a. die alte Sparkasse, die 2012 geschlossen wurde. 2 der ehemals 3 Gastronomiebetriebe sind geöffnet und locken vor allem am Wochenende viele Gäste auf´s Land.

Bis vor einigen Jahren gab es eine Tankstelle auf der Hauptstraße, einen Quelle-Shop, eine Metzgerei und einen Tante Emma-Laden am Marktplatz. Zur heutigen Infrastruktur gehören:

  • Bäcker Oßmann mit Gaststube
  • Gasthaus Zum Weißen Lamm (auch bekannt als "Bonzo")
  • Obsthof Schmidt
  • Filiale der Raiffeisenbank
  • Rosis Frisierlädle
  • Schreinerei Thummet
  • Sanitär-Heizung Del Popolo
  • Maler Gröschel
  • Gartengestaltung Harbrecht
  • Versicherungsbüro Meier
  • Freiwillige Feuerwehr
  • freiberufliche Hebamme Denise Brüne
  • Ev. Integrativer Kindergarten
  • Ev. St. Peter und Paul-Kirche mit Pfarrheim und Friedhof
  • jüdische Synagoge und historischer Friedhof
  • Sportplatz und Sportheim des SV Ermreuth
  • sowie zahlreiche Vereine


Quellen

[1] Geschichte über Ermreuth in der Fränkischen Schweiz, http://fraenkische-schweiz.bayern-online.de/die-region/staedte-gemeinden/ermreuth/kultur/geschichte (Abruf 30.03.2013)
[2] http://www.neunkirchen-am-brand.de/unser_ort/ortsteile/ermreuth (Abruf 30.03.2013)
[3] http://www.neunkirchen-am-brand.de/unser_ort/zahlendatenfakten (Abruf 30.03.2013)
Fotos aus eigenem Bestand


Der Multi

Der Multi soll euch durch den Ortskern führen und euch einige der o. g. Orte zeigen.

Parken
Parkt eure Kutsche bitte bei den Stellplätzen am Marktplatz (nicht vor dem Gasthaus), links neben der Kirche, an der Hauptstraße beim Weißen Lamm oder am Sportplatz.

Stage 1: Ev. Kirche St. Peter und Paul
Vor der Kirche findet ihr ein Kriegerdenkmal. Rechnet die 4 großen Jahreszahlen zusammen. (=A)

Stage 2: Bäckerei/Gasthaus Oßmann
Schräg gegenüber befindet sich das Gasthaus Oßmann. Wie viele "x" (=B) sind im Fachwerk der Gebäudefront enthalten?

Stage 3: Zum Weißen Lamm
Links neben dem Gasthaus folgt ihr der kleinen Gasse zur Hauptstraße und haltet euch links. Wenige Meter später stoßt ihr auf das andere Gasthaus. Welche Hausnummer (=C) trägt das Haus gegenüber vom "Bonzo"?

Stage 4: Synagoge
Geht noch ein Stück weiter, biegt dann rechts in die Dachstadter Straße und dort direkt wieder rechts in die kleine Gasse, die über den Ermreuther Bach an Sandsteingebäuden vorbei führt. Hier steht die Synagoge, der Eingang befindet sich ein Stück weiter um die Ecke. Welche Jahreszahl (=D) steht hier über der linken Tür?

Stage 5: Ermreuther Schloss
Folgt der Gasse wieder bis zur Hauptstraße in Richtung Stage 1. Zum Schloss geht ihr links an der Kirche vorbei. Aus welchem Jahrhundert (=E) stammt der Kartenausschnitt, der auf der Infotafel oben abgebildet ist?

Der Final:
Der Final liegt an einem historischen, entlegenen Ort, das Blätterdach an dieser Stelle sollte die Ortung bei N 49° 38.[A/4-1000+B+C] E 11° [26-E].[2802-D] kaum beeinflussen.

Die Koordinaten führen euch zum Haupteingang eines denkmalgeschützten Areals. Das Logbuch befindet sich bergauf am höchsten Punkt unter der Mauer. Das Areal selbst darf nicht betreten werden!

Additional Hints (Decrypt)

uggc://jjj.puevfgvnaoehrar.qr/vzntrf/TrbPnpuvat/TP48AJT_Svany.wct

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)