Skip to content

EIRE: Book of Kells Traditional Cache

Hidden : 3/31/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache Book of Kells ist Teil der EIRE Serie

EIRE-Serie

Die Serie besteht aus Caches die Orten, Personen, Kulturgütern  dem Sport  oder Landstrichen in Irland gewidmet sind.  Es werden unterschiedliche Cache Typen und Größen verwendet. Zu jedem Cache gibt es eine kurze Erklärung um was es sich in Irland handelt. Manchmal ist es hilfreich den Namen des Caches etwas „struddelich eingedeutscht“ auszusprechen um die Verbindung von Cache und Irland her zustellen.
Die Serie wird nach und nach erweitert. Deshalb wird auf einen Bonus verzichtet. Eventuell gibt es am Ende einen Rätselcache, der durch aufmerksames Lesen der Listings der anderen Caches aus der Serie zu lösen ist.

Book of Kells.

Das Book of Kells wird als das überragende Beispiel der insularen Buchmalerei angesehen.
Über den Ursprung des Book of Kells herrscht Uneinigkeit. Sehr wahrscheinlich wurde es um 800 im Kloster Iona vor der schottischen Westküste hergestellt und zur Zeit der Wikingereinfälle aus Sicherheitsgründen nach Irland gebracht. Im Jahr 1006 wurde es aus der Kells Abbey in Kells in der irischen Grafschaft Meath gestohlen,  wurde aber einige Monate später gefunden, jedoch ohne den legendären goldenen Einband, und blieb bis zum Jahre 1654 in Kells.  Nachdem es durch verschiedene private Hände ging, befindet es sich seit dem 17. Jahrhundert im Besitz des Trinity College in Dublin, wo man das Buch im Original besichtigen kann. Zwei Seiten davon sind unter einer Vitrine in der Bibliothek des Colleges ausgestellt. Weitere interessante Beispiele aus dem Book of Kells können als Faksimile im Museum der Bibliothek besichtigt werden.
Das Book of Kells enthält die vier Evangelien zusammen mit ganzseitigen Abbildungen von Christus, Maria mit Kind und den Evangelisten. Das Schriftbild ist aufwendig gestaltet und verziert. Insbesondere die Initialen wurden teilweise mit sehr feinen Mustern in leuchtenden Farben ausgeführt. An Stelle von Gold wurde Orpiment, ein Arsen-Schwefel-Mineral, verwendet. Zur Herstellung der blauen Farbe wurde der Schmuckstein Lapislazuli eingesetzt, der in dieser Zeit nur in Afghanistan gefunden wurde. Typische Verzierungen sind Spiral- und Flechtwerkmuster sowie ornamentale Mensch- und Tiermotive. Bei diesen Mustern handelt es sich um traditionelle keltische Muster.

Zum Cache
Sucht das Book of Kells. Es soll sich an den oben genannten Koordinaten befinden – vielleicht ist dort aber auch nur eine billige Fälschung versteckt.
Der Cache befindet sich in einem Waldgebiet und sollte mit Rücksicht auf die dort lebenden Tiere nicht nachts gemacht werden.
Ihr sucht auf eigene Gefahr.

Additional Hints (Decrypt)

Orvz Obbx bs Xryyf jveq bsg nhpu iba rvarz qvpxr(a) Ohpu(r) trfcebpura

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)