Skip to content

Lagenser City Cache Multi-Cache

This cache has been archived.

Die Stegis: die dose ist weg
jetzt machen wir hier zu

More
Hidden : 3/31/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dies ist ein City Cache für einen gemütlichen Spaziergang durch die Stadt Lage.
Als Vorbild diente uns der Cache „Ein Runde durch die Leopoldshöher City“.
Wir fanden es schön entspannt durch Leohöhe zu bummeln und kleine Aufgaben zu lösen, ohne dabei durch die Sucherei besonders aufzufallen.
Wir haben versucht, das ganze insbesondere für Kinder geeignet zu gestalten. Nehmt euch ca. 1,5 bis 2 Std. Zeit für eine ruhige Runde, je nach Beinlänge der Jungcacher.

Start ist der Werreanger in Lage.
Zu dem Gelände gehört das Gymnasium, die Realschule, das Jugendzentrum „Hot“, sowie die ausgiebigen Sport- und Leichtathletikanlagen der Stadt Lage: das Freibad, das Hallenbad, der Ascheplatz, die Mehrkampfsportbahn, die zwei Turnhallen und das Stadion („der grüne Rasen“).

Martkauf, Zuckerfabrik und Baumarkt.
Die Zuckerfabrik ist das Wahrzeichen von Lage. In Deutschland sind sechs Zuckerfabriken von „Pfeiffer und Lange“ in Betrieb. Das Lagenser Werk aus dem Jahr 1883 verabeitet 7.500t Rüben pro Tag.

Bahnhof:
In seinem Baujahr 1880 war der Bahnhof als einfacher Durchgangsbahnhof gedacht. Er war der zentrale Kreuzungspunkt der Eisenbahnstrecken in Lippe. Der wirtschaftliche Vorteil, der sich daraus ergab, lässt sich an dem großen Bahnhofsgelände mit entsprechend umfangreichen Gleisanlagen in der kleinen Stadt erkennen.

Hochbrücke:
Die Hochbrücke wurde im Jahr 1978 erbaut, um die Kreuzungssituation am Bahnübergang Lemgoer Straße zu entschärfen, da hier viel Güterverkehr abgewickelt wurde.

Friedenspark:
Im Jahre 1879 wurde aus dem Friedhof der ev. Kirchengemeinde der heutige Friedenspakr. Der ca 2ha große Park liegt an der Eichenallee und ist alle zwei Jahre Schauplatz des Schützenfestes.

Zieglerbrunnen:
Der Brunnen aus dem Jahr 1982 erinnert an den „Mäckelmarkt“ aus dem 19. Jahrhundert. Dort trafen sich Ziegelarbeiter, Meister und Fabrikanten, um Verträge abzuschließen. Bis in die 1930er Jahre arbeiteten 14.000 Lipper als Wanderziegler.
Der Lagenser Marktplatz ist der“ Piazza del Campo“ in Siena nachempfunden.

Eisdiele:
Zu den ehemaligen Einrichtungen der Stadt gehört neben einem Gericht, einem Gefängnis, einem Technikum (jetzt Musikschule), was man links die Strasse runter sieht, hinter euch ist das ehemalige Krankenhaus (jetzt Seniorenheim).
Gegenüber des Aldis ist unser Lieblingsitaliener, mit hervorragendem selbstgemachtem Eis. Hier könnt ihr pausieren um in Ruhe rechnen zu können ;-)

*
D Wertung raufgesetzt da sich doch hier einige mit dem Zählen sehr schwer tun
*

Während der Runde habt ihr die Möglichkeit, ein paar Tradis am Wegesrand einzusammeln.

Es gibt einen Bonus Cache zu unserer Runde

N 51° 5 F . D B C

E 008°48 . G E A

Additional Hints (Decrypt)

Station 2: Fvtanynezr fvaq qvr Ebg Jrvßra Nezr, yvaxf nz Onuaubs ibeorv Station 3: Rf mäuyra ahe qvr serv fgruraqra Csrvyre Station 4: Uvre zhff zna nhpu zny üore qvr Fgenffr trura Station 5: Teüaqyvpu üoreyrtra Station 6: Jvr zna yvffg iba yvaxf anpu erpugf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)