Skip to content

FFW Königswalde Traditional Cache

Hidden : 4/1/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Mit dieser kleinen FFW-Serie möchte ich euch die Feuerwehren in Werdau und seinen Ortsteilen vorstellen.
In Werdau und seinen Ortsteilen gibt es fünf Freiwillige Feuerwehren:
-Werdau
-Leubnitz
-Königswalde
-Langenhessen
-Steinpleis

An jeder dieser Feuerwehren wurde von mir ein Tradi gelegt.
Ihr könnt die Tradis natürlich einfach so loggen.
Oder ihr loggt die Caches im Schutze der Dunkelheit und rückt sie in das rechte Licht.
Dann werden sich auf den Caches Hinweise auf einen Bonus zeigen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am 18. Januar 1928 wurde in Königswalde die FFW gegründet.
 

Damit war die FFW gegründet und die Arbeit wurde unverzüglich aufgenommen, es wurden auch gleich Maßnahmen zur Organisation der Dienste festgelegt. Wer bei Übungen zu spät kam oder nicht erschien, musste 1 Mark Strafe zahlen (1928).

Im März 1928 erwarb die Gemeinde von Herrn Gläser den heutigen Feuerwehrteich. Dieser wurde im selbigen Jahr noch von den Kameraden geschlämmt und als Feuerlöschteich unseres Ortes hergestellt.

Im Mai 1928 wurden alle Kameraden mit einer Uniformjacke sowie Lederschutzhelm und Koppel oder Steigergurt ausgerüstet.

Im Juni 1931 wurde in der Gemeinde eine Sammlung zum Kauf einer Motorspritze durchgeführt. Auch wenn zu dieser Zeit bei vielen das Familieneinkommen niedrig lag, wurden trotzdem 1 500 Mark gespendet. Im August 1931 wurde die erste Motorspritze durch die Gemeinde von der Fa. Flader aus Jöhstadt gekauft, welche am günstigsten im Angebot war. 1931 erfolgte die Anschaffung und der Aufbau des Dreirades, das anfänglich bei Wehrleiter A. Oehler untergebracht war, später mit der Handdruckspritze im Spritzenhaus gegenüber der Schule.

1948 Gerätehausumbau und Kauf einer neuen Tragkraftspritze TS 8. Die alte Spritze TS 4 (400 Liter/Minute Förderleistung) reichte nicht mehr aus, daher bestand die Notwendigkeit eine leistungsstärkere TS anzuschaffen.

1949 wurde ein neues Löschfahrzeug als Mannschaftswagen „Elite“ und ein Anhänger für die Kraftspritze angeschafft. Beim Schnelligkeitswettkampf belegte die Wehr den 1. Platz im Kreis Zwickau.

Im Jahr 1955 wurde beschlossen aus eigener Kraft ein Löschfahrzeug anzuschaffen, dafür wurden von den Einwohnern durch eine Sammlung ca. 3000,- M zur Verfügung gestellt. Von den Kameraden wurde ein ausgesonderter LKW Renault demontiert und in rund 1000 Stunden zu einem stattlichen Löschfahrzeug umgebaut. 1956 erfolgte die Fahrzeugweihe, verbunden mit einem Schlachtfest, wozu alle Helfer eingeladen waren.

Am 21. August 1971 war Fahrzeugweihe des LF 8 (Löschfahrzeug), der TS 8 (Tragkraftspritze) und des STA (Schlauchtransportanhänger).
 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Weitere Infos und Quelle: http://www.feuerwehr-koenigswalde.de
 

Nun Viel Spaß beim Suchen und Finden

Wichtig: Bitte parkt niemals die Zufahrten oder Parkplätze der Feuerwehren zu. Es kann jederzeit zum EInsatz kommen.
                Parken könnt ihr in der Nähe.


Da leider immer häufiger auch bei meinen Caches Kürzestlogs auftreten, wie zB TFTC muss ich leider ab heute, den 1.7.13 für diesen Cache absolutes Kurzlogverbot aussprechen. Kurzlogs dieser Art werden ab sofort gelöscht!


Bitte achtet auf die Muggels.

 




 

Additional Hints (No hints available.)