Skip to content

Grüß Gott in Türkenfeld Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo Cassiopaia_G,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.
Viele Grüße

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer in Deutschland

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 4/2/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Hin und Mit am Ortseingang von Türkenfeld.

Von der Dose aus habt ihr einen guten Blick auf die Wolfsgasse (bergaufwärts) um die sich eine alte Legende rankt.

Die Namensgebung "Wolfsgasse" für einen Hohlweg vor dem Ort lässt sich auf folgende Legende zurückführen: Einst nahm die Wolfsplage überhand. Eine Frau mit ihrem kleinen Buben erntete auf ihrem Feld am Waldesrand gerade Mohrrüben. Als sie sich aufrichtete, erblickte sie ein Rudel Wölfe, das drohend am Waldrand entlangstrich und hungrig herüberstarrte. Blitzartig erkannte Sie die Gefahr, warf sich den Korb mit den Mohrrüben über die Schulter, packte den Bub an der Hand und rannte los, so schnell sie nur konnte. Die Wölfe wollten sich die Beute nicht entgehen lassen und setzten mit großen Sprüngen hinterher. Auf dem Weg zum Dorf mussten sie durch einen Hohlweg. Entsetzt erkannte die Frau, dass für sie und ihren Sohn kaum mehr eine Rettung möglich war - die Raubtiere hatten sie fast eingeholt. Da blieb sie stehen und rief: "Lauf, mein Kind, lauf heim so schnell du kannst!" In ihrer höchsten Not griff sie in den Korb und warf mit den Mohrrüben auf die Bestien. Die Wölfe fielen gierig über die vermeintlichen Knochen her und balgten sich voller Futterneit. Durch diese List gelang es der Frau, den Hohlweg wohlbehalten zu durchlaufen.

(Quelle: meine Lehrerin in der 3. Klasse (Frau Bauer) und die Festschrift 1250 Jahre Türkenfeld)

Additional Hints (No hints available.)