Skip to content

Der Fischer un sine Fru Traditional Cache

This cache has been archived.

Servatius_Sebaldus: Hallo klewodo,
da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache. Zeit für eine Wartung war genug.

Falls du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Solltest du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst du nun leider ein neues Listing dazu anlegen und den Reviewprozess durchlaufen. Das "Zurückholen" aus dem Archiv ist leider nicht möglich!

Mit freundlichem Gruß
Servatius_Sebaldus
('Official Geocaching.com Volunteer Reviewer ™')

More
Hidden : 4/4/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Achtung: Die Bix liegt nicht mehr in der Hütte!

An einem wunderschönen Fleckchen Erde mit Blick auf die Talsperre, das Bio-Seehotel, die Talsperrenbrücke und Quingenberg steht ein schöner Unterschlupf . Der soll Wanderern und Spaziergängern Schutz bei Unwetter bieten, Rastplatz sein und zum Verweilen, Besinnen, Entspannen und Beobachten der Umgebung einladen.

Im Winter 2008/2009 schnitzte Josef Umlauf zwei Figuren für die Hütte: Den Fischer und seine Frau. "Der Fischer ist ein reifer Mann. Ihm habe ich große Hände geschnitzt. Sie halten einen Heilbutt. Er kann richtig zupacken. Seine Frau dagegen, hat kleine Hände und eine Katze im Arm. Sie schickt immer nur andere in die Spur..." Vom Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer wurde das Schild mit der Aufschrift "Der Fischer un sine Fru" angefertigt. 16 Sperrholzplatten gibt es im Inneren der Hütte. Auf diesen sind 21 Fische zu sehen, die alle, bis auf einen, in der Talsperre schwimmen könnten.

Die Hütte in Strandbadnähe ist die fünfte Schutzhütte, die an der Talsperre eingeweiht wurde. Weitere sind: die Sichelberghütte, die Eichholzhütte bei Zadelsdorf, die Sörmitzhütte bei Pahren und eine Hütte bei Kleinwolschendorf.

Wem das Grimmsche Märchen nicht mehr ganz in Erinnerung ist, der kann unter einen der Tische in der Wandererbleibe greifen. Dort ist eine Mappe befestigt mit Grußworten von Josef Umlauf und einer Kopie des Märchens auf Hoch- und Plattdeutsch. Eingeheftete Blätter sollen Wanderer ermutigen, ein paar Zeilen niederzuschreiben.

Die Hütte wertet den Talsperrenweg weiter auf. Nicht nur, dass in alter Lehmbauweise gearbeitet wurde, sondern auch, dass der Unterschlupf unter ein Thema gestellt wurde, finden wir toll und deshalb gibt es hier nun einen kleinen Cache.

Bitte Stift mitbringen ;)

Additional Hints (Decrypt)

refgr Onhzervur nz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)