Skip to content

Liebenswertes Hanstedt I Multi-Cache

Hidden : 4/3/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Rundgang führt euch über 22 Stationen und Final durch den Ort Hanstedt.
Es ist eine Runde, die sich sehr gut zu Fuß oder mit dem Rad machen lässt und nicht als Statistikcache mit dem Auto abgefahren werden sollte.
Die Strecke beträgt insgesamt 3,8km und lässt sich in 90Minuten gemütlich zu Fuß absolvieren, wenn man keine Pause an einer der schönen Restaurants, Bäckereien oder Cafés macht.
Die Straßen sind fast nur über Zebrastreifen zu überqueren, sollten die Aufgaben auf der anderen Straßenseite sein, so lassen sich die Fragen auch beantworten ohne die Straßenseite zu wechseln. Die Stationen liegen alle dicht beieinander (max. 300m Luftlinie). Umlaute werden als solche belassen. Es gilt Punktrechnung vor Strichrechnung und ein Taschenrechner und evtl. Ersatzbatterien für das GPS wären hilfreich.
 
Wir wünschen Euch viel Spaß bei unserer Tour.
Elli& Gabi
 
Station 1:
N 53° 15.340 E 010° 01.428
Frage: Welches handwerkliche Gerät ist auf dem Felsen zu sehen, der den Vorgarten ziert? _ _ _ _ _
Wandle die Buchstaben und bilde daraus die Summe, diese sei A.
 
Station 2:
N 53° 15.(A-1)0 E 010° 01.(6*A+13)
Welche Tierart gab diesem Kasten sein Motiv? _ _ _ _
Wandle die ersten beiden Buchstaben in Zahlen und addiere sie, dies sei B.
 
Station 3:
N 53° 15.4(B*6) E 010° 01.(B*23)
Aufgabe: Neben dem Kasten gibt es ein Schild. Die ersten drei Zahlen der Postleitzahl sind mit der Summe der 4. und 5. Zahl zu addieren, ziehe davon 2 ab und du erhältst C. Ziehe von den letzten drei Zahlen der Telefonnummer 64 ab. Dies sei D.
Station 4:
N 53° 15.(D+31) E 010° 01.(D- C)
Frage: Welche Zahl findet sich oben rechts an dem Kasten? Diese sei E.
 
Station 5:
N 53° 15.(D+29) E 010° 01.0(E-20)
Frage: Von wem wurde das Schild gesponsert? Wandle den Anfangsbuchstaben des Namens in Zahlen, diese sei F.
 
Die schönere Wegstrecke führt dich dem Schild folgend. Nach der Linkskurve solltest du dich für den rechten Weg entscheiden oder kannst wenn du links gehst an der ausgeschilderten Stelle eine Pause einlegen.
 
Station 6:
N 53° 15.(F*24) E 010° 00.(C+D+E+5)
Die Anzahl der roten Buchstaben sei G.
 
Station 7:
N 53° 15.(F-18)F E 010° 00.(G-2)G
Die Anzahl der Raben auf den Kästen sei H.
 
Station 8
N 53° 15.H(H*H) E 010° 00.((E+F+A+H)*5)
Welcher Vogel ist auf der Rückseite zu sehen?  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Die Buchstaben, die jeweils drei Mal vorkommen sind in Zahlen zu wandeln und zu addieren. Dies sei J.
 
Station 9
N 53° 15.(40*J+H) E 010° 00.(G*H*J+95)
Wie viel weiße Streifen hat die Straßenquerung? Dies sei K.
 
Station 10
N 53° 15.H((K+2)*3+H) E 010° 00.6((K+2)*8)
Die letzten beiden Ziffern der langen Zahl oben rechts seien L.
 
Station 11
N 53° 15.((K*2)+(L*2))3 E 010° 00.6(L*6+K)
Welches Tier stand hier mal übergroß im Vorgarten? P A P A G E I
Wandle die letzten drei Buchstaben in Zahlen, dies sei M.
 
Station 12
N 53° 15.(M-3B3) E 010° 00.(M-L-4)
Dem hier abgebildeten Tier begegnet man nur ungern in der freien Natur. Die Anzahl der Buchstaben sei P.
 
Station 13
N 53° 15.((F+P-2)H) E 010° 00.(P-1)(10*P-1)
Die Anzahl der auf dem Kasten vorne abgebildeten roten Kreuze sei Q.
 
Station 14
N 53° 15.(P/2)(10*P-1) E 010° 00.(3*Q)(P-1)
Welches Tier ist auf der Rückseite abgebildet? Die Anzahl der Buchstaben sei R.
 
Station 15
N 53° 15.(4*R-2)(R/4) E 010° 01.0(3*R)
Einer der Kästen hier kann Musik machen. Wie viele Tiere sind auf Vorder- und Rückseite zu sehen? Dies sei S.
 
Station 16
N 53° 15.(S)(S+2)K E 010° 01.G(S-3)
Die letzten beiden Ziffern der langen Zahl oben rechts seien T.
 
Station 17
N 53° 15.((S)(S+2)K) E 010° 01.(T-S)0
Dieser Buchstabe des Kastenherstellers ist besonders groß. Wandle ihn in eine Zahl, diese sei U.
 
Station 18
N 53° 15.S(U-6) E 010° 01.(U)0
Auf dem Fels ist eine Jahreszahl abgebildet. Streiche die erste Ziffer und die entstehende Zahl sei V.
 
Station 19
N 53° 15.((V/2)-3) E 010° 01.((V/2) – PP)
Bilde die Quersumme aus der auf dem Kasten abgebildeten Zahl. Diese sei W.
 
Station 20
N 53° 15.(W-1)(SS) E 010° 01.(W+2)(U-W-H)
Die ersten drei Ziffern der langen Zahl oben rechts seien X.
 
Station 21
N 53° 15.(X-60) E 010° 01.(V-F0)
Wie viel Meter sind es zu dem Atelier des Künstlers, der euch den ganzen Weg begleitet hat? Diese Zahl sei Y.
 
Station 22
N 53° 15.W(Y+R) E 010° 01.(D+Y+6)
So, nun habt ihr es fast geschafft. Eine kurze Pause habt ihr euch verdient um das Final zu errechnen. Welcher Straßenname ist auf dem Schild des Kastens oben rechts zu lesen? Die Anzahl der Buchstaben sei Z.
 
Final
N 53° 15.(Z*3) 0 E 010° 01.(HP)(W-2)
 
 
Nachdem das Final mutwillig zwei mal entwendet wurde liegt nun an neuer Stelle eine Ersatzdose. Bitte tarnt das Final wieder so, dass es aussieht wie vorher.

Additional Hints (Decrypt)

Svany: Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)