Skip to content

Lustwandeln im Bürgergarten Traditional Cache

This cache has been archived.

Hatzenbach: Liebe Gemeinde,

schweren Herzens schicke ich nun diesen Cache ins Archiv. [:(]

Offenbar haben sich entweder gewaltbereite Muggels am Häuschen vergriffen oder aber ein Cacher konnte sich nicht mal an die allgemeinen und in meinem Listing explizit noch einmal wiederholte erste Regel halten. Die "Umverpackung" - ein als Vogelhäuschen getarntes Cache-Hotel - ist arg ramponiert und die Hälfte des Daches wurde gewaltsam entfernt. Auf diesen Umstand wurde ich von besorgten Besuchern des Caches inzwischen mehrfach aufmerksam gemacht und heute hat MiriPommes, die gute Seele des Teams VR6 eine gute Gelegenheit zur Kontrolle gehabt.

Ohne weitere Diskussionen wurde dann bei dieser Kontrolle die Entscheidung getroffen, dass das ganze Gerät abgebaut wird, da eine Vor-Ort-Wartung ohnehin nicht in Frage kam. Wie ich auch schon angekündigt habe, wird dieses Listing damit den Weg alles Irdischen gehen und ins Archiv wandern. Dies ist besonders schade, da die Stelle wirklich sehr gut geeignet ist als Cache-Versteck. Vielleicht möchte ja jemand den Spot adoptieren. [;)]

Für mich ist eine dauerhafte Wartung jedenfalls nach unserem Umzug nicht mehr sinnvoll.

Vielen Dank an dieser Stelle trotzdem noch einmal an alle über 300 Finder und Finderinnen, die mich teilweise mit Lob überhäuften und die die Arbeit sehr gewürdigt haben! [:I]

Das Versteck wird jetzt von mir noch einmal überarbeitet werden und nach einer gründlichen Renovierung vermutlich etwas näher an meiner aktuellen Heimatkoordinate eine neue Heimat finden. [:)]

Bis neulich,
Hatzenbach

More
Hidden : 4/6/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Zum Cache:

Ein paar Regeln sind zu befolgen:
  • Geht vorsichtig mit dem Behälter und der "Umverpackung" um. Es hat mich einige Zeit und Mühe (und auch Geld) gekostet, das so herzustellen. Es freute mich sehr, wenn das gewürdigt würde.
  • Ihr braucht keine Gewalt und keine Werkzeuge! Aber ihr braucht diese Nummer: 499
  • Versteckt den Cache wieder genau so, wie ihr ihn vorgefunden habt.
  • Ich erwarte nicht, dass ihr in euren Log so viel Zeit und Mühe steckt wie ich in das Listing und den Bau des Verstecks. Aber mehr als nur ein "DFDC" sollte schon drin sein.
  • Tagsüber ist teilweise mit sehr regem Betrieb zu rechnen (Schule und Kindergarten), außerdem können natürlich auch andere Besucher hier sein. Verhaltet euch entsprechend unauffällig.
  • Hunde sind nicht erlaubt.
  • Kinderwagen und Rollstühle können grundsätzlich mitgebracht werden. Evtl. ist am Versteck etwas Hilfe notwendig.
  • Einen Parkplatz habe ich angegeben, man kann aber u.U. auch viel näher dran noch einen finden.

Historie:
  • Anfangs gab es eine große Dose, diese wurde leider während oder nach einer Veranstaltung gemuggelt.
  • Anschließend hat eine Weile ein Provisoriumspetling die Stellung gehalten.
  • Den Petling habe ich dann gegen einen etwas größeren Behälter getauscht, der dann aber leider entweder gemuggelt wurde oder sich einfach selbsttätig besser versteckt hat.
  • Danach gab es dann wieder einen neuen Behälter mit einer deutlich verbesserten Halterung. Auch kleine TBs und Coins passten rein.
  • Leider hat sich dann die Umverpackung verabschiedet, weil sie schon nicht mehr ganz taufrisch war. Diese wurde nun ersetzt und die Dose wurde noch einmal gegen eine größere ausgetauscht. Es passen nun auch Coins und größere TBs rein.


Hintergrundinformationen:

Mit der Zugehörigkeit zu Preußen ab 1816 wurde Arnsberg Regierungssitz und erlebte mit den nach Arnsberg ziehenden preußischen Beamten eine rege Bautätigkeit. So entstand zwischen 1816 und 1841 rund um den neu angelegten Neumarkt ein preußisches Regierungsviertel "à la Berlin".

Als Kompensation für die schmalen Grundstückszuschnitte entlang der Königstraße erhielten die Eigentümer der dort errichteten Bürgerhäuser die Möglichkeit, die dahinter liegenden Flurstücke bis hinunter zum Mühlengraben hinzuzukaufen. Diese Grundstücke wurden gärtnerisch gestaltet und als "grüne Refugien" der Freude, Schönheit und Erbauung häufig mit Gartenhäusern ausgestattet.

Während die Wohnhäuser im Stil des preußischen Klassizismus erbaut wurden, bilden die Gartenhäuser ein eigenständiges baukünstlerisches Element im Garten und entsprachen damit der zeitgenössischen Auffassung von Architektur. Mit der sich anschließenden Waldkulisse sollten die Gartenhäuser für den Betrachter eine romantische Kulisse suggerieren.

Die beiden noch übrig gebliebenen Gartenhäuser haben eine klare Ausrichtung entsprechend der vorhandenen Geländetopografie und sind direkt an die Hangkante gebaut. Dies ermöglichte eine Unterkellerung mit ebenerdigem Zugang von außen. Die Kellerräume dienten als Abstellraum und auch als Weinkeller. Neben den Aufbewahrungs- und Abstellmöglichkeiten wurden die Gartenhäuser auch für gesellschaftliche Veranstaltungen - zum Beispiel für Empfänge nach dem Kirchgang - genutzt. Nach einem anstrengenden Arbeitstag traf man sich hier mit Freunden zu einem vergnüglichen Abend.

Gartenhaus Twiete 6 Dieses Gartenhaus (Twiete 6) wurde vermutlich zwischen 1830 bis 1850 erbaut und ist durch seine aus dem Barock entlehnte Form und den später (zirka 1929) vorgesetzten Ziergiebel samt Pilasterrahmung besonders hübsch anzusehen. Es wird davon ausgegangen, dass es aufgrund eines Baufehlers schon immer schief stand. Dies durch den Ziergiebel besonders auf. Im Zuge der Restaurierung wurde darüber nachgedacht, das Haus zu richten, man entschloss sich aber am Ende, es so zu lassen. Stattdessen wurde es nur im Innern mit Stahlträgern abgestürzt, um einen Einsturz zu verhindern.

Das Gartenhaus gehörte zum Wohnhaus Königstraße 24 und wurde bereits in den 1930er Jahren saniert und schließlich 1983 unter Denkmalschutz gestellt.
Das ältere der beiden Gartenhäuser, auch "Gartenhaus der armen Schulschwestern" genannt, wurde zwischen 1822 und 1830 im klassizistischen Stil errichtet. Als verkleinerte Kopie der Häuser an der Königstraße gehörte es zum Wohnhaus Königstraße 28 (heute 36). Das durch ein Krüppelwalmdach beschützte Fachwerkgebäude steht auf einem massiven Sockel und besitzt nach Norden, Süden und Westen verschieferte Seitenwände. Eine zweiflügelige Tür öffnet sich zum umliegenden Garten.

Bis zu seiner Restaurierung diente das Gartenhaus, das 1983 unter Denkmalschutz gestellt wurde, als Wohnhaus des Gärtners, der Lagerung von Gartengeräten und als Freizeithaus. Es stand in einem extensiv gestalteten Landschaftsgarten, wobei die Lage des Hauses nicht zufällig gewählt wurde. Vielmehr sollten klare Ein- und Ausblicke ermöglicht und ein "Verschmelzen" von Nutzer und Betrachter mit der Natur erreicht werden.
Gartenhaus Twiete 8

Der Kulturgarten/Bürgergarten wird aktuell vom Förderverein Bürgergärten e.V. unterhalten und gepflegt. Außerdem finden hier des öfteren kleinere oder auch größere Veranstaltungen statt. Der Verein lebt im wesentlichen von ehrenamtlicher Arbeit und Spenden.
Seit Einrichtung des Caches habe ich keine Kosten und Mühen gescheut, den Park weiter auszubauen. So gibt es nun auch eine Möglichkeit, vom Neumarkt durch den Bürgergarten bis hinunter zum Ruhrtalradweg zu kommen. Und es gibt noch ein paar weitere Fußwege und eine kleine Plattform, um sich ein wenig in die Sonne zu setzen.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich ein wenig Hilfe hatte.

Es gibt übrigens auch einen "Bücherbaum". Hier sind in ein paar Schubfächern - bei passender Witterung - normalerweise ein paar Lektüren hinterlegt, die man entweder vor Ort auf einer der Bänke konsumieren kann oder aber man nimmt sie mit nach Hause und lässt am besten was anderes - mindestens gleichwertiges - da.
Und jetzt viel Spaß beim Suchen! Und Finden...

Additional Hints (Decrypt)

Thg rvara Zrgre hrore qrz Obqra. Frvq ovggr ibefvpugvt!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)