Skip to content

Schick ma Habbel Traditional Cache

This cache has been archived.

mellimarcus: Hier endet die Suche und ich mache Platz für neue Ideen.

More
Hidden : 4/4/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein schneller Tradi und fast ein Drive Inn.


Bitte unauffällig vorgehen! Bei Schichtwechsel ist mit starken Muggelaufkommen zu rechnen.

Logbuch bitte wieder gut in die Dose eindrehen, dann passt es ohne Probleme!


Happy Hunting !


Zur Umgebung:

Gegenüber des Caches befindet sich die Jugendstrafanstalt Berlin:


Neubau

Die bauliche Konzeption für den Neubau beruht auf einem bundesweit ausgeschriebenen Architektenwettbewerb von 1971, der 1973 abgeschlossen wurde. Charakteristisch sind die um einen offenen Innenhof pavillonartig gruppierten Unterkunftsgebäude. Diese sechs dreigeschossigen Wohnhäuser nehmen jeweils 50 Insassen auf. Die Häuser befinden sich in aufgelockerter Bauweise auf der nordwestlichen Seite des Areals, das sich über rund 50 000 qm auf der ehemaligen Außengärtnerei neben der alten Anstalt erstreckt. Angrenzend an die Straßenfront am Friedrich-Olbricht-Damm befindet sich auf der Südseite die Aufnahme- und Diagnoseabteilung mit weiteren 25 Plätzen in einem Gebäudeteil, in dem auch Teile der Verwaltung, der Pfortenbereich und die Sporthalle untergebracht sind. Durch das Sprech- und Begegnungszentrum für größere gemeinschaftliche Veranstaltungen ist dieser Gebäudeteil mit dem an der Ostseite anschließenden dreistöckigen Werkstattgebäude verbunden. Das Zentrum der Anlage bildet ein Waldstück, auf dessen Erhalt beim Bau besonderer Wert gelegt wurde. An das Werkstattgebäude schließt sich ein mit einem Allwetterbelag ausgestatteter, vielseitig verwendbarer Sportplatz an.

Verwaltung
Der Verwaltungsbereich umfasst neben der allgemeinen Verwaltung auch den Pfortenbereich mit Zu- und Abgangsräumen für Insassen. Der Pfortenbereich gliedert sich in die Fahrzeugschleusen, die Personenpforte, getrennt für Personal und Besucher, sowie die Leitzentrale. Im Zu- und Abgangsbereich befindet sich die Vollzugsgeschäftsstelle für die Aufnahme und Entlassung von Inhaftierten und die Zahlstelle.

Wohnbereich
Der Wohnbereich umfasst 300 Haftplätze. Jeder der sechs Pavillons enthält zwei Wohngeschosse mit jeweils 25 Hafträumen. Die 9,50 qm großen Einzelhafträume sind mit einer abgetrennten Nasszelle mit WC und Waschgelegenheit ausgestattet und können von den Insassen selbst von außen abgeschlossen werden. Da jedes Haus einen begrünten Innenhof umschließt, ergibt sich auf dem Flurbereich eine besonders freundliche Atmosphäre. In den Wohngeschossen befinden sich sanitäre Einrichtungen sowie Diensträume für die Gruppenleiter und Gruppenbetreuer. Im Erdgeschoss sind die Hauszentrale sowie Gemeinschafts- und Essräume untergebracht.

Aufnahme- und Diagnoseabteilung
In der 25 Plätze umfassenden Aufnahme- und Diagnoseabteilung im Südflügel verbleiben neu aufgenommene Insassen über einen Zeitraum von etwa 4 Wochen; hier werden Anamnesen, Diagnosen und Vollzugsplanungen für die weitere Haftdauer erstellt und die Entscheidungen über die Zuordnung auf eine geeignete Wohngruppe getroffen. Ess- und Versammlungsräume sowie Diensträume für das Fach- und Betreuungspersonal sind vorhanden.

Medizinischer Bereich
Dieser Funktionsbereich umfasst Einrichtungen für die ärztliche, allgemeine ambulante und zahnärztliche Versorgung von Insassen. Es werden Zugangs- und Entlassungsuntersuchungen sowie allgemeine ärztliche Behandlungen vorgenommen. Patienten die einer stationären Behandlung bedürfen, werden von hieraus dem Krankenhaus der Berliner Vollzugsanstalten oder einem öffentlichen Krankenhaus zugeführt.

Kulturbereich
Zum Kulturbereich gehören 8 Unterrichtsräume sowie Lehrerzimmer und Lehrmittelräume. Die Unterrichtsräume werden sowohl für den Schulunterricht als auch für Gruppenaktivitäten, somit ganztägig genutzt. Hauptbestandteil des Bereichs ist ein Mehrzweckraum für etwa 250 Personen, der sowohl für kirchliche als auch für kulturelle Veranstaltungen bestimmt ist. Für eine optimale Nutzung sind eine Bühne, Einrichtungen für Tonbandübertragungen, eine Filmvorführkabine und ein Requisitenraum vorhanden. Der Besuchs- und Sprechbereich enthält das Besucherforum mit Gemeinschaftssprechraum für ca. 48 Personen. Außerdem ist ein Sprechbereich mit drei Einzelsprechräumen für Anwälte und Besucher, Jugendgerichtshilfe, Bewährungshilfe und Drogenberatung vorhanden.

Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich ist im Westflügel des Anstaltsgebäudes untergebracht. In diesem Werkstattgebäude konzentriert sich das Berufsausbildungsangebot der neuen Anstalt. Die dafür vorgesehenen großzügigen Arbeitsräume, die mit einer ausreichenden Anzahl von Pausenräumen sowie entsprechenden sanitären Einrichtungen versehen sind, entsprechen in ihrer Ausstattung dem neuesten technischen Standard. Gegenüber dem Werkstattgebäude befindet sich die neu erbaute Gärtnerei die über ein Gewächshaus mit den notwendigen Funktionsräumen sowie über eine ausreichend bemessene Freifläche verfügt.

Sport
Der Sportbereich ist mit 2 Sporthallen, einer Freianlage mit Allwetterbelag sowie Rasenplätzen ausgestattet. Somit sind alle Voraussetzungen gegeben, um gerade die im Jugendalter wichtigen sportlichen Aktivitäten in dem erforderlichen Umfang durchzuführen.

Bereich - offener Vollzug
Der offene Vollzug der Jugendstrafanstalt verfügt über 32 Plätze. Die Belegung der Wohngruppe des offenen Vollzugs erfolgt in der Regel mit ausgangs- bzw. urlaubsfähigen Insassen. Erprobung bzw. Hilfen zur Verselbstständigung stehen im Vordergrund.

Drogenbereich
In der Jugendstrafanstalt Berlin werden Insassen, die von "harten" Drogen abhängig sind, in einem gesonderten Haus untergebracht, das räumlich von den übrigen Häusern der Jugendstrafanstalt getrennt ist. Das Haus 8 verfügt über eigene arbeits- und beschäftigungstherapeutische Angebote als auch über selbstständigen Schulunterricht und eigene Sportprogramme.

Untersuchungshaftbereich Kieferngrund
Der Untersuchungshaftbereich Kieferngrund am Standort Berlin - Lichtenrade mit 80 Plätzen für junge Untersuchungsgefangene von 14 - 17 Jahren wurde ab März 1997 belegt. Als Nebenanstalt der JSA Berlin werden die jungen Insassen in Wohngruppen untergebracht, die von Sozialpädagogen und Psychologen geleitet werden. Der Bereich Kieferngrund verfügt über Möglichkeiten der schulischen Ausbildung; zur beruflichen Förderung sind beschäftigungstherapeutische Werkstätten vorhanden.

Untersuchungshaftbereich Haus 9
Seit August 2007 bietet das Gebäude 34 Haftplätze für heranwachsende männliche Untersuchungsgefangene im Alter von 18 - 21 Jahren. Speziell für die hier untergebrachten Inhaftierten wird ein Kompetenztraining angeboten. Dieses setzt sich aus einem Werkunterricht in Verbindung mit einem Stützunterricht zusammen. Ergänzend wird ein Schulkurs angeboten. Beide Bildungsmaßnahmen werden von der Helmut-Ziegner-Stiftung durchgeführt. Daneben steht den Inhaftierten das allgemeine Arbeits-, Sport- und Freizeitangebot der Jugendstrafanstalt Berlin zur Verfügung.
 

Aufgabenstellung der Anstalt

Die Aufgaben der Jugendstrafe sind im Jugendstrafvollzugsgesetz Berlin (JStVollzG Bln) festgelegt. Das Ziel des Vollzuges ist es, den Verurteilten zu befähigen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen. Im Gegensatz zur Freiheitsstrafe wird bei der Jugendstrafe die Betonung auf die Förderung und Erziehung des Verurteilten hervorgehoben.

§ 3 Erziehungsauftrag, Vollzugsgestaltung

(1) Der Vollzug ist erzieherisch zu gestalten. Die Gefangenen sind in der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten so zu fördern, dass sie zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Lebensführung in Achtung der Rechte anderer befähigt werden. Die Einsicht in die beim Opfer verursachten Tatfolgen soll geweckt werden.

(2) Personelle Ausstattung, sachliche Mittel und Organisation der Anstalt (§ 98 Abs. 1 Satz 1) werden an Zielsetzung und Aufgabe des Vollzugs sowie an den besonderen Bedürfnissen der Gefangenen ausgerichtet.

(3) Das Leben in der Anstalt ist den allgemeinen Lebensverhältnissen so weit wie möglich anzugleichen. Schädlichen Folgen der Freiheitsentziehung ist entgegenzuwirken. Die Gefangenen sind insbesondere vor Übergriffen zu schützen. Der Vollzug wird von Beginn an darauf ausgerichtet, den Gefangenen bei der Eingliederung in ein Leben in Freiheit ohne Straftaten zu helfen. Die Belange von Sicherheit und Ordnung der Anstalt sind zu beachten.

(4) Die unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse von weiblichen und männlichen Gefangenen werden bei der Vollzugsgestaltung und bei Einzelmaßnahmen berücksichtigt.
 

 

Aufnahmekapazität

Die Jugendstrafanstalt verfügt über 534 Haftplätze, davon befinden sich
  • 334 Plätze in der Hauptanstalt
  • 32 Plätze im offenen Vollzug,
  • 88 Plätze im Drogenfachbereich und
  • 80 Plätze im Untersuchungshaftbereich Kieferngrund

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)