Skip to content

Aus Mudra-/Clifton-Kaserne wird Gartenstadt Traditional Cache

This cache has been archived.

Obelodalix: Da es hier seit längerer Zeit keinen Cache zu finden ist, und hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wird, archiviere ich das Listing.

More
Hidden : 4/6/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mit diesem Cache möchte ich auf die ehemalige und die zukünftige Nutzung dieser Gegend aufmerksam machen.

Zum historischen Hintergrund
Die Reichswehr errichtete Anfang des 20. Jahrhunderts am Römerring (heute: Ringstraße) eine Kaserne für Pioniereinheiten. Diese Kaserne wurde unter den Nazis 1938 nach dem kaiserlichen Infanteriegeneral Bruno von Mudra (1851-1931) benannt. Dieser machte sich nicht nur als Generalinspekteur der Pioniere um die Integration dieser Truppe in das Landheer verdient. Als Kommandeur des 16. Armeekorps bis 1916 stand er in Verbindung zu den ersten Einsätzen von Flammenwerfern und Giftgas durch Pioniere bei Verdun ab Februar 1915.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Kaserne von den britischen Streitkräften genutzt und in "Clifton Barracks" umbenannt. Zur britischen Geschichte dieses Standortes möchte ich auf folgenden Link (http://baor-locations.org/cliftonbks.aspx.html) verweisen.
1992 wurde die Kaserne geschlossen.

Zunächst war ein Teil des ehemaligen Kasernengeländes mit einer Gesamtfläche von 152.671 qm (im Wesentlichen der westliche, die heutige Gartenstadt) als Bestandteil des EXPO 2000 – Projektes "Gartenstadt 2000" geplant. Hierbei sollte es um die integrierte Umsetzung der Komponenten Soziales, Ökologie, Ökonomie und Energie unter dem Oberthema Wohnen. Die daraus resultierenden strengen Vorgaben an den Bebauungsplan führten jedoch dazu, dass kaum Interesse von potenziellen Bauherren bestand.
Daraufhin wurde unabhängig vom Expo-Projekt ein Bebauungsplan mit deutlich weniger Restriktionen erstellt. Mittlerweile sind alle Grundstücke bebaut.

Im östlichen Bereich des ehemaligen Kasernengeländes haben sich mit Aldi, Dekra und Glinicke Gewerbebetriebe angesiedelt.

Der Bereich zwischen diesem Gewerbebereich und der Gartenstadt lag einige Jahre brach und wird derzeit auch mit Wohnbebauung gefüllt.

Von den militärischen Gebäuden sind nur noch vereinzelte Reste übrig:
Die ehemalige Offiziersmesse am Hohenstaufenring ist mittlerweile eine KiTa.
Ein ehemailger Stall im Süden des Geländes wartete zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Caches noch auf den Abriss. Nun ist dieses Gebäude auch Geschichte, ein Neubau der Diakonischen Stiftung Wittekindshof ist entstanden.
Am ehemaligen westlichen Tor in der Nähe der KiTa ist noch ein Wachpostenhäuschen übriggeblieben.
Im nordöstlichen Bereich befinden sich Ausbildungseinrichtungen in einigen kleineren Gebäuden

Ich würde mich freuen, wenn Ihr in Euren Logbeitrag ein Foto von der Stelle des Caches in ungefähr nördlicher Richtung posten könntet, um so den Baufortschritt über die nächsten Jahre zu dokumentieren.

Additional Hints (Decrypt)

Xynffvfpur Gneahat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)