Skip to content

Kraftwerk Multi-Cache

This cache has been archived.

Goldstück64: Der Cache wird aus persönlichen Gründen geschlossen.
Danke an alle Besucher.

More
Hidden : 4/6/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Sendersbach hat sich im Auslauf hin zum Inntal in eine sehr unzugängliche Schlucht gegraben. Die Windwürfe der vergangenen Jahre haben das Gebiet nachhaltig verändert. Das Gefälle vom Mittelgebirge hinunter ins Inntal wird schon seit 1904 zur elektrischen Energiegewinnung genutzt. Dieser Multi führt zu den wesentlichen Punkten des Kraftwerks und endet mit einer abenteuerlichen Schatzsuche.

Die Stationen 1 und 2 sind über die Landesstraße erreichbar. Bitte achte unbedingt auf den Verkehr. Nicht alle halten sich an die 50 km/h. Alle anderen Stationen sind einfach und sicher erreichbar. Solltest du in unwegsames Gelände kommen, stimmen die Koordinaten nicht mehr! Vermeide gefährliche Abkürzungen.

Station 1: Unterwasser N 47.14.677 E 011. 15.698

Du befindest dich bei der Brücke über den Sendersbach. Das im Kraftwerk abgearbeitete Wasser kommt vor dir über einen kleinen Wasserfall ins ursprüngliche Bachbett zurück. Unter dem Ortsschild sind Verkehrsschilder angebracht. Addiere alle darauf befindlichen Ziffern (A).

A = ___

Station 2: Peltonturbine und Krafthaus N 47.14.683 E 011. 15.743

Vor dir steht eine ausgediente Peltonturbine. Das Wasser wird über Düsen in die Doppelschaufeln geleitet. Die Rotation erzeugt im Generator elektrischen Strom. Turbine und Generator befinden sich im Krafthaus, das im Hintergrund zu sehen ist. Wie viele Doppelschaufeln hat die ausgestellte Peltonturbine (B)? Welche Hausnummer hat das Krafthaus (C)?

B = ___ C = ___

Station 3: Druckrohrleitung N 47.14.587 E 011.15.721

Der Weg führt zurück zum Parkplatz. Hier zweigt ein Forstweg ab. Folge dem Weg Richtung Axams bis der breite Weg endet. Über ein kurzes Waldstück kommst du zu den angegebenen Koordinaten. Die Druckrohrleitung ist ein stabiles Wasserrohr, welches das Wasser hinunter zum Krafthaus leitet. Die Fallhöhe ist entscheidend für die Energieumsetzung. Suche eine Zahl (D).

D = ___

Station 4: Wasserschloss und Rechen N 47.14.537 E 011.15.739

Folge der Druckrohrleitung nach oben. Wechsle rechtzeitig über die Leitung. (Absturzgefahr!) Bleib vor dem Gitter stehen, das Betreten der Anlage ist verboten. Hier befindet sich das so genannte Wasserschloss. Die Rechen reinigen das Wasser von Schwemmmaterialien (Holz, Laub, Müll). Das von Strudeln beruhigte und gereinigte Wasser wird in die Druckrohrleitung geführt. Ein kleines Stück vor dir (Achtung beim Besteigen der Rohre – Ausrutschgefahr) sind die Rohre mit Flanschen verbunden. Wie viele Schrauben (E) verbinden die Rohrstücke?

E = ___

Station 5: Wasserfassung N 47.14. 500 E 011.15.751

Nimm keine gefährlichen Abkürzungen und suche den Steig nach Axams. (Zuerst entlang der Leitung zurück, bis du sie bequem übersteigen kannst. Dann am ausgetretenen Pfad Richtung Osten, bis du den Steig nach Axams findest.) Wenn du die Felder erreichst, halte dich im Sommer eng am rechten Waldrand und schone die Wiesenflächen. Von den Koordinaten aus führt ein kurzer steiler Steig hinunter zur Wasserfassung. Ein kleines Wehr staut das Wasser auf und leitet es in den Stollen zum Wasserschloss. Ein Schild weist auf das Betretungsverbot hin. Wie viele "E"s sind auf diesem Schild (F) zu finden?

F = ___


Nun geht’s ans Rechnen: (Punktrechnung vor Strichrechnung, Klammern beachten)

Der Eingang zum Cache befindet sich im Wald.

Du musst bei N 47.B/C+4.(B×D)/2+B+D+E-2 und E 011.A+C.(B+D)×F+B+E+F

ca. D - Meter in Richtung Osten gehen.

Das Spoilerbild zeigt dir, wonach du suchen musst.

Bei N 47.__.___ und E 011. __.___ ca. __ - Meter nach Osten!

Beim Cacheversteck angekommen erfolgt das Betreten ausdrücklich eigenverantwortlich. Bei nassen Verhältnissen ist die kurze Einstiegsleiter sehr rutschig. Man sollte auch nicht alleine unterwegs sein. Das vor dir liegende Bauwerk ist ein altes Wasserschloss, welches ursprünglich für das Kraftwerk gebaut, aus technischen Gründen aber aufgegeben wurde. Heute mündet es in einer Sackgasse. Der Schatz befindet sich auf der linken Seite. Um ihn zu heben, musst du die Berechnungsformel für das Zahlenschloss einige Schritte weiter am Ende des Bauwerks finden. Bitte die Schatzkiste wieder gut tarnen. Für den Erstfinder gibt es einen Trackable direkt beim Logbuch.


Happy Hunting!

Additional Hints (Decrypt)

Rvauhaqregmrua zvggrytebßr Fpuevggr uvarva ovf mhz Fpungm. Thzzvfgvrsry haq Gnfpuraynzcr zvgoevatra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)