Skip to content

X) Otto von Bayern Traditional Cache

This cache has been archived.

H-WundS: Die Natur hat hier einige Verstecke so verändert, dass es besser ist die Runde zu schließen und etwas neues zu planen.

More
Hidden : 4/14/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

X) Otto von Bayern
Anastasia schenkte das Schwert im Jahre 1063 dem Herzog Otto von Bayern. Der Besitz wechselte dann über einen Getreuen des Herzogs zu König Heinrich IV. bis zu jenem Liutpold von Meersburg, der in Udenhausen dann durch dieses, sein eigenes Schwert, den Tod fand.

>>in villam quae dicitur Utenhusen<<
 
Hochwerte und Erwählte
Der hehre Leumund hat Euch erkoren im Rat der Nerrehieser Cacheritter Sitz und Stimme zu erstreiten. Viel Ruhm und Ehr erwarten Euch, so Ihr dem Rufe folgt, um Liutpolds Schatzkammer zu erstreiten. Doch denket wohl nicht Gold und Silber ists, was Euch erwartet, sondern nur der edle Ruhm des Vetters Geist zur Seit zu stehn und dessen Schatz vor dem Vergessen zu bewahren. Zur Hilf stehn Euch in dieser Schlacht Kriegsgerät der besonderen Art. Vergesset nit Euer Instrumentum (ECA).
Find an jedem Platze den Säckel und traget Euer Insignien in den Kassiber, diesem Ihr entnehmt die verschlüsselt Botschaft zum Öffnen unsers Recken Liutpolds Schatzkammer.
 
Diese Cacheserie ist der Geschichte von Udenhausen gewidmet.
Rund um Udenhausen findet Ihr eine Serie von Caches zum Tod von Liutpold von Meersburg. Dieser war ein Gefährte Kaiser Heinrichs und stürzte im Jahr 1071 nach einer Rast in Udenhausen so ungünstig in sein eigenes Schwert, so dass er an Ort und Stelle verstarb.

Additional Hints (Decrypt)

B, xrva Onhzfghzcs?

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)