Skip to content

Verschwundene Station Mystery Cache

This cache has been archived.

oldie-billy: Vielen Dank allen für die Infos. Dann verschwindet die "Verschwundene Station" ins Archiv.

More
Hidden : 4/15/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Verschwundene Station - Hennigsdorf Nord



Der Cache, zu dem ich euch führen möchte liegt in der Nähe dieser alten Bahnanlage.


Die ersten Züge hielten hier am Außenringbahnsteig am 30. April 1953. Anfangs war die Möglichkeit, hier umzusteigen, noch gar nicht geboten. Diese wurde jedoch am 18. August 1958 mit der Errichtung des unteren Bahnsteigs ermöglicht. Während oben die Regionalzüge von Falkenhagen nach Berlin fuhren, hielt am unteren Bahnsteig zunächst noch die S-Bahn von Velten nach Rangsdorf. Auch nach dem Mauerbau 1961 änderte sich nicht viel an der Situation, lediglich, dass die S-Bahnzüge fortan als Insellinie zwischen Hennigsdorf und Velten pendelten.

Der Bahnhof entwickelte sich schnell zu einer Art Hauptbahnhof von Hennigsdorf, da man von hier aus in fast alle Richtungen reisen konnte. Da der Verkehr größtenteils auf dem Außenring ablief, wurde der Taktfahrplan der S-Bahn aufgegeben und ein Anschlussfahrplan eingerichtet. Die Züge fuhren nun so, dass eine möglichst kurze Umsteigezeit zwischen den Außenringzügen und denen der S-Bahn bestand.

1983 wurde die elektrische Insellinie schließlich eingestellt. Den meisten Berlinern war sie bis dato kaum einmal bekannt. An ihrer Stelle wurde die Strecke zwischen Hennigsdorf und Velten mit einer Oberleitung elektrifiziert, fortan hielten am unteren Bahnsteig auch Regionalzüge.

Die Wende und die Zeit danach sollten dann das schnelle Aus bedeuten. Der Außenring verlor seine Bedeutung als Umfahrungsstrecke, da der direkte und somit kürzere Weg durch West-Berlin wieder gegeben war. Der Verkehr wurde nach und nach ausgedünnt, die meisten Züge fuhren nun nicht als Sputnik, sondern nahmen den Weg nach Oranienburg. Hier bestand noch keine direkte Verbindung in die Innenstadt, so dass man auf den Außenring ausweichen musste.

Der Schwerpunkt des Verkehrs verlagerte sich schnell zurück auf den Bahnhof Hennigsdorf im Stadtzentrum, welcher seit 1998 wieder an die S-Bahn aus Richtung Berlin angeschlossen ist. Dagegen ist eine Verlängerung von Hennigsdorf über Hennigsdorf Nord nach Velten bisher noch ungewiss.

Nachdem der obere Bahnsteig bereits am 28. Mai 1995 stillgelegt wurde, folgte der untere Bahnsteig am 30. Mai 1998. Fast alle Züge, die vorher hier hielten, halten nun im Bahnhof Hennigsdorf.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Hennigsdorf_Nord


"Ohne Fleiß, kein Preis"
Bevor ihr euch auf die Suche begeben könnt, müsst ihr ein Bild zusammenpuzzlen, dann erscheinen euch wichtige Infos.

Das Puzzle liegt auf meiner privaten Webseite und basiert auf Flash, also das Flash Plugin aktivieren.

Es ist ratsam, das Finale mit dem Fahrrad aufzusuchen.

Vorsicht! Ungesicherte Bahngleise in der Nähe.


Und nun viel Spaß!


Additional Hints (Decrypt)

Orvz Chmmyra nhpu qvr Gnfgnghe orahgmra, vaforfbaqrer rvar uähsvt orahgmgr Gnfgr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)