Skip to content

See-Rundlauf Multi-Cache

This cache has been archived.

Janndra: Kann die Wartung und die Bearbeitung nicht mehr gewährleisten und mache Platz für Neues.

Ich bitte um Verständnis und wünsche weiterhin Happy Caching

More
Hidden : 4/10/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Als angehender Erzieher mit Naturschwerpunkt in der Ausbildung war dieser Cache quasi ein Muss. Er bietet für jedermann/frau/kind viele nützliche Informationen über unsere Flora und Fauna – darunter auch ein paar Sachen, die man so noch nicht wusste.
Der Erlensee ist eine ehemalige Kiesgrube und liegt zwischen der B62 und einer Trasse der Deutschen Bahn westlich von Kirchhain. Diese Geräuschkulisse scheint die Natur hier jedoch wenig zu stören, wird das Gebiet doch regelmäßig von Zugvögeln, die sich auf dem Weg zu ihren Winterquartieren oder Brutgebieten befinden, als Rastplatz genutzt.
Darüber hinaus beherbergt die Erleninsel im See einen selten gewordenen Erlenbruchwald.

Direkt am Parkplatz befindet sich eine Akustikstation, in der man sich die heimischen Tiere und Vögel anhören kann. Sie ist von April bis Oktober, jeweils Sonntags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Der Weg rund um den Erlensee ist auch für Blinde und Sehbehinderte geeignet. Eine am Wegesrand auf Knöchelhöhe verlaufende Eisenstange kann mit dem Fuß oder dem Blindenstock ertastet werden. Auch sind einige der Informationstafeln ertastbar. Für trainierte Rollifahrer sollte der Weg auch kein Problem sein – es liegt dünner Schotter auf den befestigten Wegen, die allerdings bei bzw. nach Regen schwerer befahrbei sind.
Leider habe ich keinen geeigneten rollifreundlichen Platz für den Final gefunden, daher ist dieser Cache für Rollifahrer nicht komplett lösbar.
Das gesamte Gebiet rund um den See ist Naturschutzgebiet! Um die Fragen zu beantworten, ist es NICHT nötig, die Wege zu verlassen! Lediglich für den Final müsst ihr euch ein wenig abseits des Weges begeben. Aber auch hier lasst bitte Vorsicht walten! Es müssen keine Äste gebrochen und nichts um- oder ausgegraben werden.
Die Fragen sind nicht in der Reihenfolge der Tafeln! Also gut aufpassen und aufmerksam lesen, dann sollte die Lösung dieses Caches kein Problem darstellen! Ihr müsst (mindestens) einmal den Rundweg um den See laufen, um die Tafeln zu finden. Tafeln, die weit außerhalb des Weges stehen, sind nicht mit einbezogen worden (es gibt noch einen zweiten Weg, der solche Tafeln enthält).



A Nutzungsarten machen etwa ein Viertel der landwirtschaftlichen Nutzfläche aus.

Der Stammumfang des großen erwähnten Bergahorns sei B.

Welche Jahreszahl ist deutlich sichtbar bei der Rotbuche zu lesen? Nimm die Quersumme als C.

In welchem Alter kann das Holz einer Eiche am besten verkauft werden? Die erste Zahl des Alters sei D.

Wie viele blaue Spitzen hat das Schwebesternchen? Ziehe D davon ab und du bekommst E.

Welches Werkzeug wird aus der Sandbirke gefertigt? Anzahl der Buchstaben sei F.

Wie viele Arten von Jungfern kannst du entdecken? Diese Zahl sei G.

An manchen Stationen hängen zusätzliche Tafeln. Wie heißt der Erfinder des Inhalts? Die Anzahl der Buchstaben sei H.

Nimm die erste Ziffer der doppelten dreistelligen Zahl des Tanzbaums als I.

J Blattläuse sind beim Spitzahorn zu sehen.

Wie viele Nester der Uferschwalbe kannst du erkennen? Diese Zahl sei K.

Welches Lebensmittel wird bei dem für Künstler beliebten Baum erwähnt? Die Position des dritten Buchstabens im Alphabet sei L.

Welches Tier nutzt menschliches Besteck? Die ersten beiden Zahlen der Summe der Position aller Buchstaben im Alphabet (Tier + Besteck) sei M. Umlaute bitte auflösen (ä=ae usw.).



Der Final liegt bei

N 50° AF.(L-J)(B+D)(C-E+D) E 8° (I-G)A.((M-K)/G)(I-B)(H-A)

Additional Hints (Decrypt)

U vfg avpug qrhgfpu! Z ung xrvar Srqrea

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)