Skip to content

R1 05/10 - Drauschleife Traditional Cache

This cache has been archived.

Ente56: Geht ins Archiv.

More
Hidden : 4/13/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Drauradweg führt vom Toblacher Feld (ITA) 366 km durch Osttirol und Kärnten bis nach Marburg (SLO). Genauere Infos sind auf der oben angeführten Webseite abrufbar, wie z.B.: Wetter, Unterkünfte, Verpflegung, Radverleih, Sehenswertes, usw.

Diese Cache-Serie geht über 240 km und beginnt in Lienz in Osttirol, führt über Spittal und Villach bis nach Lavamünd, wo dann der Drauradweg Kärnten verlässt.


Im Endausbau wird diese Cacheserie aus 10 Etappen zu ~24km mit jeweils 12 Caches bestehen. Jede Etappe wird von einem anderen Cacher gelegt.
Für einige Etappen haben wir schon fixe Zusagen, aber ein paar wären noch zu vergeben. Falls jemand Lust hat hier mitzumachen, bitte für nähere Infos bei gw76 oder Katzenhai melden, damit ein einheitliches Vorgehen koordiniert werden kann.

Die Drauschleife bei Wernberg ist ein Altarm der Drau, der vom heutigen Verlauf des Flusses abgetrennt ist. Die Drauschleife ist ein natürlicher Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten. Das Birtwatching ein Naturereignis der besonderen Art, welches man zu jeder Jahreszeit genießen kann. Führungen gibt es von April bis Oktober auf Anfrage.

Nähere Infos: ARGE Naturschutz

Direkt am Drauradweg liegt dieses Naturerlebnisangebot. Vor Ort finden man Sitzgelegenheiten, um Energie zu tanken, aber auch Infotafeln, die Auskunft über das gesamte Birtwatching-Angebot, sowie die Uferzone und die Vogelarten geben.
Spaziert man in Richtung Norden entlang der Drauschleife, befindet man sich auf dem Birdwatching Trail. Dort befinden sich ornithologische Beschilderungen, die den Besuchern die Vogelwelt der jeweiligen Biotope näher bringen. Hier beobacht man Singvögel in Hecken und Sträuchern, Wasservögel im Stillgewässer sowie Vögel auf Feld und Flur.
Am Ende des Birdwatching Trails gelangt man über einen Holhlweg im Wald zu einer Aussichtsplattform. Von dort aus bietet sich ein herrliches Panorama und Einblicke in die ornithologisch interessantesten Bereiche der Wernberger Drauschleife. Direkt auf der Plattform befinden sich zwei Schautafeln, die über die Greifvogel- und Möwenarten vor Ort informieren.

Happy Caching!


Link zum nächsten Cache am Drau-Radweg.

Link zum vorigen Cache am Drau-Radweg.


Additional Hints (No hints available.)