Skip to content

Storchenroute #08 – Solarfähre „PetraSolara" Traditional Cache

This cache has been archived.

weserjäger: Auch diese Dose ist jetzt eingesammelt, der Platz ist wieder frei für was neues.

More
Hidden : 4/14/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Storchenroute

Eine ca. 50 km lange Fahrrad-Rundtour auf beiden Seiten der Weser zwischen Petershagen und Schlüsselburg.
Wer möchte, kann diese Route mit der Fähre „Petra Solara“ zwischen Hävern und Windeim abkürzen.

Auf der Storchenroute Petershagen erlebt man nicht nur viele sehenswerte Weserdörfer mit Herrenhäusern, alten Kirchen, Mühlen, Fachwerkgebäuden und Museen, sondern lernt auch insbesondere den Naturraum der Weseraue kennen. In den Sommermonaten stellen die besetzten Storchenhorste eine besondere Attraktivität dar. Vorwiegend in einem Radius von 2-3 km um ihren Horst suchen die Altvögel Nahrung.

Radelt auf der Storchenroute durch die Stadt Petershagen! In den vielen Storchendörfern an der Weser könnt Ihr das Markenzeichen Petershagens beobachten. Wer möchte, kann sich die Tourbeschreibung hier herunterladen oder bei der Tourist-Information im "Alten Amtsgericht" in Petershagen abholen. Zur Erinnerung an die Tour auf der Storchenroute kann das "Storchenrouten-Diplom" erworben werden. Nähere Infos dazu gibt es in der o. g. Tourbeschreibung.


Zu diesem Cache:
Station 8: Petra Solara

Die alte Weserfähre war zunächst eine reine Gierseilfähre, die durch die Strömung der Weser angetrieben wurde. Mit errichtung der Staustufe Schlüsselburg wurden die Strömungsverhältnisse jedoch so geändert, dass der weitere Betrieb nur mit Unterstützung eines Dieselmotors möglich war.

Die neue Weserfähre wird von einem emissionsfreien und fast lautlosen Elektromotor angetrieben, der seine Energie aus mitgeführten Batterien bezieht. Die Speisung der Batterien erfolgt über einen weiteren Batteriesatz auf einem Stillliegeboot auf der Häverner Weserseite, der von Solarzellen gespeist wird.

Die einzigste mit Sonnenenergie angetriebene Fähre in NRW kann etwa 16 Personen in einer Fahrt, so in der Sommersaison von April bis Oktober, an Wochenenden und an Feiertagen mit ihren Fahrrädern lautlos über die Weser geleiten.



Inhalt:
Logbuch mit Stashnot, Stift bitte selber mitbringen.

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)