Skip to content

Rudemsmännchen II. Traditional Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo Heidencacher,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 3/25/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Traditioneller Cache mit historischem Hintergrund im Moselort Klüsserath an einem Wanderweg.
Nachfolger von http://coord.info/GC19MB6 nach Archivierung.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Behälter ist eine 180ml Lock&Lock-Dose, kleinere Tauschgegenstände sind möglich.

Der Weg zum Final ist nicht Rollstuhl geeignet und beschwerlich für gehbehinderte Menschen.

Der Cache ist auch als Nachtcache zu absolvieren, dabei bitte auf den Weg und das Geländer achten!
Bitte bei der Nachbarschaft (grade nachts) kein Aufsehen erregen sonst holt Euch das Rudemsmännchen!! ;-)

Parkmöglichkeiten bei N49°50.577 E006°50.582
Dort befindet sich eine Sandsteinfigur, diese stellt das Rudemsmännchen dar, jedoch nicht das Final.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Wir treffen uns am Rudemsmännchen" heißt es häufig in Klüsserath wenn Wandergruppen einen Ausflug in die Umgebung planen. Hinter der Statue des Rudemsmännchens, das an der Salmstraße am Klüsserather Ortsrand steht, beginnt auch schon der Wald in dem die Sagengestalt hausen soll. Um ihre Geschichte zu bewahren, hat ihr die Ortsgemeinde 1986 ein Standbild errichten lassen.

Das war recht großzügig von den Klüsserathern, schließlich soll es sich bei der Gestalt um einen aus Thörnich gehandelt haben – genauer gesagt um den Bürgermeister des Nachbarortes, um den sich folgende Geschichte rankt:

Vor langer Zeit stritten Klüsserath und Thörnich darüber welche Gemeinde die Eigentümerin des bei Klüsserath gelegenen Rudemswaldes sei. Um den Streit zu schlichten wurde ein Schiedsgericht eingesetzt.

Bei der Verhandlung die direkt im Rudemswald stattfand wollte der Thörnicher Bürgermeister besonders gewitzt sein: Er füllte sich die Schuhe mit Thörnicher Erde und versteckte unter seinem Hut einen Schöpflöffel. So trat er im Wald vor das Schiedsgericht und leistete folgenden Eid: "Ich schwöre unter meinem Schöpfer dass ich mit den Füssen auf Thörnicher Boden stehe."

Dies überzeugte das Gericht dermaßen dass es den Wald der Gemeinde Thörnich zusprach. Den gewitzten Bürgermeister aber traf die Strafe seines wahren Schöpfers: Der Mann wurde dazu verdammt auf ewig als ruheloser Geist durch den Rudemswald zu streifen.

Und so spukt das Rudemsmännchen auch heute noch durchs Gehölz. Besonders nach langen Weinfestabenden kann es vorkommen dass heimkehrende Gäste seine Gestalt am Waldesrand erkennen....
[Quelle: Volksfreund.de]

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Cache ist ideal mit "Moselbrücke Thörnich" (GC13EVH), "Thörnicher Ritsch" (GCXNXJ) und als Begleitung zum "Jakobsweg Klüsserath - Schweich" (GC3QG1P) zu verbinden.

Additional Hints (Decrypt)

Qvr Fgryyr vfg fpuba nhssäyyvt traht, ovggr qnure jvrqre thg "mhznhrea"

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)