Skip to content

WCR "Schießplatz" Traditional Cache

This cache has been archived.

scotforever: Wie schon angekündigt.....ist 2019 Schluss mit der WCR-Reihe!
Vielen lieben Dank an die meisten netten und freundlichen Logger die diese Reihe über die Jahre am Leben erhalten haben....und liebe Nochsucher bedankt euch bei den Powercachern die auch den noch so robustesten Cache demoliert bekommen, und jedem Owner die Lust nehmen seine Caches weiter am Leben zu erhalten!!!

More
Hidden : 4/15/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese kleine Wernsdorfer CacheRunde soll Euch meine geliebte Zweitheimat ein wenig näher bringen. Die Geschichte Wernsdorfs würde in einem tollen Buch zusammengetragen. Dieses Buch ist beim Bäcker Schmidt sowie im Amt Spreenhagen und im Stadtmuseum Fürstenwalde in einer überarbeiteten Version zu erwerben.Der ehemalige NVA-Übungsplatz ist heute Sitz des Schutzenvereins.

Aus der Ortschronik:

„Erste feste Ansiedlungen wurden vermutlich um 1200 gegründet. Wendische Fischer siedelten auch in der weiteren Umgebung, z.B. Cöpenick, Schmöckwitz, Rahnsdorf. Noch heute sind in vielen Namen von Orten oder Familien wendische Ursprünge zu erkennen.
Es gab mal ein Gerücht, nachdem ein Vertrag aus dem Jahr 1318 existiert, in dem es um Besitzrechte links der Spree ging (darin kam Markgrafpieske als Mutterkirche eines Sprengels und 3 Orte: Spreenhagen, Hartmannsdorf und einem nicht namentlich genannten Ort, nach dessen Lage es sich allerdings um Wernsdorf gehandelt haben könnte vor). Deshalb wurde 1318 als Gründungsjahr von Wernsdorf angenommen….

So um das Jahr 1500 herum ist wohl auch die Linde gepflanzt worden, die noch heute neben der Dorfkirche steht. 1573 lebten 84 Einwohner in Wernsdorf, die erste urkundlich belegte Einwohnerzahl.
Zwischen 1645 und 1745 befand sich angeblich auch eine Burg im Wernsdorf. Sie soll sich dort, wo heute der Friedhof ist, befunden haben. Sie diente wohl nicht zur Verteidigung, sondern war ein Herrensitz….

Am Anfang des 19.Jahrhunderts musste eine neue Kirche her. Es ist dieselbe, die noch heute im alten Dorfkern steht, sie wurde 1801 bis 1803 gebaut. Im Jahre 1805 wurde Ziegenhals das erste mal erwähnt. Ziegenhals wurde 1837 nach Wernsdorf eingemeindet. Das älteste Haus vom heutigen Wernsdorf wurde 1834 gebaut. Es handelt sich um die alte Schule. Heute ist dort u.a. das Gemeindeamt untergebracht. Der Friedhof, der auch heute noch benutzt wird, wurde 1845 geweiht. Davor wurde vermutlich an der Dorfkirche beerdigt….

Die beiden Weltkriege haben auch ihre Spuren hinterlassen. Leider waren die meisten Deutschen im II.Weltkrieg so "clever" nicht nur andere Länder zu zerstören, sondern das eigene Land gleich mit. Sie haben viele Brücken über den Oder-Spree-Kanal weggesprengt, die uns heute viele Wege verkürzen könnten….

Nach dem verlorenen Krieg, gab es einen Kontrollpunkt mit Schlagbaum an der Brücke nach Schmöckwitz. Er wurde erst 1973 abgerissen.
Seit den 1950ern wurde zwischen Wernsdorf und Neu-Zittau eine Mülldeponie betrieben. Sie ist seit 2000 geschlossen und bildet seither eine der höchsten Erhebungen in der Umgebung.
Die Einwohnerzahl bewegte sich während der Zeit etwa zwischen 1000 und 1500 Menschen."


Das neue Logbuch hat endlich mehr Platz für alles mögliche.... und wartet auf eure Einträge!

Alle WCR's schon gefunden?

1.) WCR "Kirche"-> 2.) WCR "Badesee"-> 3.) WCR "Sportplatz"-> 4.) WCR "Zur Linde"-> 5.) WCR "Friedhof" -> 6.) WCR "Kanalspitze"-> 7.) WCR "Schießplatz"-> 8.) WCR "Bonus" Viel Spaß dabei!


Additional Hints (Decrypt)

Npughat....Npughat!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)