Skip to content

Ehemalige Tongrube von Mainhausen EarthCache

Hidden : 4/16/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

BITTE LAUFT NUR BIS ZUM REFERENZPUNKT, WEITER MÜSST IHR NICHT!

Dieser Eartcache führt euch zur ehemaligen Tongrube von Mainhausen.
Das Geände ist heute Naturschutzgebiet. Selbstverständlich muß der öffentliche Weg für die Beantwortung der nicht verlassen werden! Vor Ort befindet sich das Gebäude einer Baufirma; auch dort muß und soll nichts betreten werden.

Bodenarten

In der Geologie lassen sich Böden auf verschiedene Art und Weise einteilen. Wichtige Kriterien sind dabei die Bodenkörnung oder Bodentextur, aber auch die Größe der Körner ihrer mineralischen Substanzen. Diese Zusammensetzung bestimmt die Bodenart.
Außerdem lassen sich die Böden in 2 Korn-Fraktionen einteilen.
Grobboden hat einen Korndurchmesser der größer als 2mm ist.
Feinboden hat einen Korndurchmesser der kleiner als 2mm ist.

Die Bodenarten lassen sich in 3 Kategorien einteilen:
-Sand
-Schluff
-Ton

Die Mittelstellung zwischen diesen 3 Bodenarten nennt man Lehm. In der Regel sind sind Korngrößen gemischt. Dies kann man ebenfalls einteilen, z.B. gibt es auch schluffigen Sand oder sandigen Ton.
Die Zusammensetzung des Bodens entscheidet darüber, ob ein Boden fruchtbar ist (sich also für Landwirtschaft eignet). Entscheidende Faktoren dafür sind der Nährstoffhaushalt sowie Wasser und Lufthaushalt, die durch die Körnung beeinflußt werden.

Ton

Ton entsteht durch die Sedimentation feiner Schluffbestandteile, d.h. diese setzen oder lagern sich in Flüssigkeit wie z.B. Wasser durch Schwerkraft oder Zentrifugalkraft ab.
Böden mit hohem Tonanteil lassen sich schwer bearbeiten, da sie schlecht durchwurzelt werden, und sich schlecht erwärmen. Das Wasserhaltevermögen und der Nährstoffgehalt sind hoch, die Wasserführung und die Durchlüftung jedoch niedrig. Durch die kleine Porenweite beträgt der Luftgehalt in Vol. nur etwa 0-15%.
Ohne Wasser wäre Ton sehr staubig, ähnlich wie z.B. Mehl.
Wird der Ton mit über 1000 Grad Celsius gebrannt, wird ihm das Wasser entzogen, und er wird steinhart.
Unverfestigte Tone lassen sich erdgeschichtlich den Formationen des Tertiärs und des Quartiärs zuordnen.
Verfestigte Tone werdenden erdgeschichtlichen Formationen vom Meso- und Paläozoikum zugeordnet. Diese werden als Tonsteine, Schiefertone oder Tonschiefer bezeichnet.
Durch Umlagerung sind sehr viele Tone geschichtet. Dies kann schon durch geringe Unterschiede in der Korngröße passieren.
Die Größe der Körnchen von Ton ist kleiner als 0,002 mm.
Die Minerale im Ton sind größtenteils wasserhaltige Aluminiumsilcate und oxidische Eisenminerale wie z.B. Hämatit, Goethit, oder Titandioxid. Im Ton sind außerdem oft Verwitterungsreste wie Quarz, Muscovit, Feldspäte, Biotite oder Chlorite enthalten.
Die Farbe des Tons kann von gelb bis braun, von rot- orange, und von grün bis schwarz variieren.

BITTE LAUFT NUR BIS ZUM REFERENZPUNKT, WEITER MÜSST IHR NICHT!

Um den Cache zu loggen, gelten folgende Bedingungen bzw. sind folgende Fragen zu beantworten :
1.) Spekuliere, aufgrund welcher geographischen Gegebenheit in der Nähe es hier zu Tonablagerungen gekommen sein könnte.
2.) Welche Anwendungsmöglichkeiten für das Material Ton sind Dir bekannt?
3.) Der Abbau der Tonvorkommen hat die Landschaft hier verändert. Beschreibe die Veränderungen möglichen Ursachen in der Antwortmail.

Optional: Mache bitte ein Bild von Dir oder Deinem GPS mit Blick auf die ehemalige Tongrube von Referenzpunkt 1 aus. NÄHER DRAN MÜßT IHR NICHT! Würde mich sehr freuen.

Sende die Antworten über meinen Account zu. Ihr könnt sofort loggen, wenn etwas nicht stimmt, werde ich mich melden.
Selbstverständlich muß der öffentliche Weg für die Beantwortung der nicht verlassen werden! Vor Ort befindet sich das Gebäude einer Baufirma; auch dort muß und soll nichts betreten werden.

Viel Spaß!

Additional Hints (No hints available.)