Skip to content

Transmission Mystery Cache

This cache is temporarily unavailable.

georgrd: Die Dose ist aktuell wegen Hochwassers nicht zu bergen - evtl. ist sie auch schon fort.
Bis zur Klärung ist hier Pause.

More
Hidden : 4/20/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Transmission (von lat. trans "hinüber" und mittere "schicken") ist ein historisches Riemengetriebe, das in der frühen Industrialisierung eingesetzt wurde.

In vielen Firmen wurden zentrale Dampfmaschinen verwendet, deren vergleichsweise große Leistung zum Antrieb vieler einzelner Maschinen eingesetzt wurde. Daher war es sinnvoll, die Produktion in Werkshallen zusammenzufassen und die Antriebswellen unter der Hallendecke anzubringen, um von dort mittels der Riemen die einzelnen Maschinen anzutreiben.

Hier einige Beispiele für Transmissionsanlagen:



oder



Das Prinzip ist im folgenden Bild erkennbar:



Zum Cache:
Am Startpunkt könnte im nahen Werk durchaus eine Transmissionsanlage zu finden sein, sonst nichts für einen Cacher Interessantes. Obwohl...
dazu jetzt eine Geschichte:

Ein Cacher sucht einen Platz für seinen neuen Cache und stößt dabei auf einen Lost-Place, eine alte Werkshalle, in der noch eine vollständige Transmission zu finden ist.
Er schaut sich um und entdeckt das Aggregat, das alles antreibt - ein Dieselmotor, in dessen Tank sich sogar noch einige Kubikzentimeter Treibstoff befinden. Er drückt den Startknopf, und erstaunlicherweise springt der Motor gleich an. Vom knallenden Lärm der schlagenden Riemen bekommt er einen gehörigen Schreck und schaltet sofort wieder ab.
Dann untersucht er die Anlage genauer: einige Wellen mit Riemenscheiben, ein paar Riemen, 8 Maschinen wie Bohrer, Fräsen, Schleifmaschinen und sonstige unbekannte Geräte - er entdeckt auch, dass jede der Maschinen eine "Betriebsanzeige" auf der Riemenscheibe hat, an der sich der Drehwinkel der Antriebswelle aufs Grad genau ablesen lässt.

Erst einmal skizziert er die Anlage, misst die Durchmesser der diversen Riemenscheiben, notiert auch die aktuellen Winkel der 8 Antriebswellen.
Dann traut er sich erneut und schaltet noch einmal ein, merkt sich auch die genaue Startzeit.
Jetzt freut er sich an dem Lärm der gleichmäßig laufenden Transmission, dabei stellt er fest, dass der Dieselmotor genau mit 833 Umdrehungen pro Minute läuft und dass die Riemen absolut keinen Schlupf haben.
Nach kurzer Laufzeit ist dann leider der Treibstoffrest verbraucht, und genau nach 3 Minuten und 13 Sekunden stoppt der Motor abrupt.
Der Cacher schaut auf die Betriebsanzeigen, erstaunt stellt er fest, dass die iterierten Quersummen der einzelnen Winkelanzeigen gut als Koordinaten zu verwenden sind und auf einen nahgelegenen Ort zeigen.
Wink des Schicksals - dort ist eine gut geeignete Stelle für einen Cache, und gleich versteckt er seine Dose!

Zum Wiederfinden benötigst du die Aufzeichnungen des Cachers:
- Skizze der Anlage
- Tabelle der Riemenscheibendurchmesser
- Startwerte der Winkelanzeigen.




Riemenscheiben-Durchmesser und Startwinkel
Scheibe Nr. Durchmesser Startwinkel
1 4 3/4"  
2 6 1/4"  
3 4 1/2"  
4 5 1/4"  
5 4 3/4"  
6 5 3/8"  
7 5 5/8"  
8 6 1/2"  
9 5 1/4"  
10 6 3/8"  
11 5 3/4"  
12 7 7/8"  
13 4 3/8" 115°
14 6 1/8" 288°
15 5 3/8" 127°
16 6 7/8" 355°
17 8 7/8" 193°
18 5 7/8" 36°
19 7 7/8"
20 5 5/8" 95°


Rechne aufs Grad genau, aber Anlauf und Auslauf kannst du vernachlässigen, da sie sich kompensieren.
Final: N49° 0A.BCD E009° 1E.FGH


Transmission ok? Hier solltest du dein Ergebnis prüfen, denn der Checker gibt auch noch Hinweise:

Viel Erfolg!

Additional Hints (Decrypt)

Qvr Qhepuzrffre qre Evrzrafpurvora fvaq va Mbyy natrtrora, va qre qnsüe glcvfpura Fpuervojrvfr! Svany: Yöfpuyrvghat, zntargvfpu!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)