Skip to content

Another Brick in the Wall Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Daher archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache wieder verfügbar ist und den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 4/18/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache führt euch auf den Riemer Rodelhügel, welcher euch bei klarem Wetter einen wunderschönen Blick in die Alpen bietet.

 

Der Riemer Park ist nach dem Englischen Garten (4,17 km²) und dem Schloßpark Nymphenburg (2,29 km²) mit einer Größe von 2,10 km² die drittgrößte Parkanlage in München. Er liegt am Südrand der Messestadt Riem und dient als Naherholungsfläche vor allem für die Bewohner des Münchener Stadtbezirks Trudering-Riem und der Gemeinde Haar. Der Riemer Park beherbergt auch den Riemer See, einen 10 ha großen Badesee.
 
Die Geschichte des Riemer Parks beginnt wie auch die Geschichte der Messestadt Riem mit dem Ende des Flughafens München-Riem im Jahr 1992. Als Ausgleichsfläche zum neuen Wohngebiet der Messestadt wurde von der Stadt München eine große Fläche für einen Park in die Planung einbezogen. Die Pläne für den Riemer Park stammen vom französischen Landschaftsarchitekten Gilles Vexlard. Der erste Baum im Riemer Park wurde 1997 gepflanzt, 2005 waren die Bauarbeiten mit einem Budget von 70,5 Mio Euro vollendet.
Die Bundesgartenschau 2005 (BUGA'05) machte den Riemer Park auch über die Stadtgrenzen Münchens hinaus bekannt, weshalb er auch heute noch einigen als BUGA-Park bekannt ist. Der BUGA-Park erstreckte sich beinahe vollständig über die heutige Fläche des Riemer Parks und bezog zusätzlich einen damals noch unbebauten Teil des heutigen Wohngebiets der Messestadt Riem mit ein.
Die BUGA 05 bot eine Menge botanische und landschaftsarchitektonische Highlights, in Erinnerung geblieben sind aber vor allem die Seilbahn vom Westrand des BUGA-Parks zum BUGA-See (heute Riemer See) und das hervorragende Rahmenprogramm. Dazu gehörten mehrere große Feuerwerke, zahlreiche Veranstaltungen auf der BUGA-Seebühne, das Kino-Open-Air im Riemer See und das Wise-Guys-Konzert, das tausende Besucher auf den Riemer Rodenhügel lockte.
 
Heute bietet der Riemer Park neben dem Riemer Badesee noch einige weitere Freizeitmöglichkeiten. So zum Beispiel den Beachvolleyball-Platz am Riemer See, die BMX- und Skateboardbahn auf Höhe der Helsinkistraße und für Kinder gleich mehrere Spielplätze. Vom Rodelhügel am Ostrand des Riemer Parks aus hat man einen herrlichen Ausblick auf den Osten Münchens, im Winter empfiehlt sich an selber Stelle natürlich Rodeln. Geheimtipp für Inlineskater ist der lange asphaltierte Ost-West-Weg, der am Riemer See endet. Selbstverständlich ist der Riemer Park auch zum Radfahren und Laufen bestens geeignet.
Einmal im Jahr verwandelt sich der Riemer Park zum Schauplatz für den München Triathlon. Auf der Olympischen Distanz heißt es 1.500 Meter Schwimmen im Riemer See, 40 Kilometer Radfahren durch die Messestadt Riem und Trudering und zum Abschluss 10 Kilometer Laufen durch den Riemer Park.
 
Nach den ursprünglichen Planungen sind auch die Felder bei Kirchtrudering zwischen dem südlichen Parkrand und der Bahnlinie München-Rosenheim für den Park vorgesehen. Diese Felder am Rappenweg werden im Laufe der Zeit von der Stadt München aufgekauft werden und ebenfalls Bestandteil des Riemer Parks werden.

Quelle: http://www.messe-riem.de/messestadt_riem/riemer_park/

Additional Hints (Decrypt)

xrvar Jnaq jrvg haq oervg, nore rva Mvrtryfgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)