Skip to content

Captain James Cook Mystery Cache

Hidden : 3/13/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Unbedingt den kompletten Text lesen, er enthält zwei wichtige Hinweise. Der Cache ist eher nichts für "Mal-schnell-mit-dem-Smartphone-Losgeher", er erfordert etwas Vorbereitung, bestenfalls am PC/Notebook. Seid ihr fündig geworden, tarnt bitte alles wieder und genießt die Aussicht. Aber bitte keine Fotos, um den Standort nicht preis zu geben.

Captain James Cook - dieser geniale aber nicht unumstrittene Seefahrer und Kapitän wäre seinerzeit sicher der König aller Geocacher gewesen. Als Meister der Navigation, wohlgemerkt ohne GPS, erkundete und kartografierte er ab 1768 große Teile der Südhalbkugel. Hinweis 1: Unzählige Seeleute verdanken ihm das Überleben auf monatelangen, entbehrungsreichen Seereisen. Er war der erste Kapitän, der vitaminreiches Sauerkraut in Mengen staute und seine Leute teilweise sogar zum Essen dessen zwang. Dadurch bot er dem verdammten Skorbut die Breitseite und brachte als erster Seefahrer überhaupt seine Besatzung ohne Verluste durch Vitaminmangel nach Hause. Aber leider gab es auch andere Gefahren auf der Erdenscheibe, ähm, dem Erdenrund. James Cook war in Bezug auf seine oft volltrunkenen Mannen nicht gerade zimperlich. Er strafte mit oft unangemessener Härte und war daher nicht nur beliebt. Hinweis 2: Diese teils überzogenen Maßstäbe legte er auch bei Landgängen in unbekannten Gefilden an. Nachdem einige Hawaiianer 1779 nicht zwischen Mein und Dein unterscheiden konnten, holte er kurzerhand die Flinte hervor. Im Zwist bekam er leider eine Klinge in den Rücken und endete tragisch mit dem Gesicht nach unten im Pazifik. Sehr schade… Was haben diese Hinweise nun mit dem Cache zu tun? Rein gar nichts. Es sind lediglich zwei wichtige Tipps für euer Cacher-Leben: Esst Sauerkraut wegen des Vitamin C und gebt im Streit auch mal nach. Zum Cache selbst: Wenn ihr die vorgenannten Ratschläge befolgt seid ihr fit für neue Entdeckungen. Cook lief 1770 mit der HMS Endeavour in eine wunderschöne Bucht an der Ostküste Australiens ein. Aufgrund der üppigen Pflanzenwelt bekam diese später den Namen „Botany Bay“ (siehe Anlage 1). Doch schaut euch den historischen Kartenausschnitt mal genauer an – ähnelt er nicht verblüffend einer Küstenlinie aus heimischen Gefilden? War Cook möglicherweise gar nicht in Ozeanien sondern nur im Thüringer Schiefergebirge? Finden wir es heraus und suchen nach seinen Spuren! Während ich mich nach Australien absetze kümmert ihr euch zwischenzeitlich um die nähere Umgebung. Sucht die im rechten Bild „Bay & Bucht“ (siehe Anlage 2) dargestellte Küstenlinie am Thüringer Meer. Wenn ihr wisst wo das ist folgt dem „Weg ins Unbekannte“ (siehe Anlage 3) und ermittelt die Koordinaten am Ende der Bucht, wo ein Bach mit Frischwasser ins Meer fließt (Grad, Minuten und Zehntelminute, die letzten beiden Stellen auf Null setzen: N50° --.-00` E011° --.-00´). Addiert nun N00° 00.989´ und subtrahiert E000° 01.504´und ihr habt die Finalkoordinaten. Wenn Captain James Cook tatsächlich da war, hat er sicher einen Schatz vergraben…

Überprüft die Lösung auf:
(visit link)

Additional Hints (No hints available.)