Skip to content

Lebus "Der Bahnhof" Traditional Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 4/1/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist der 4. Cache der Lebuser Reihe und ich möchte Euch hier den Bahnhof, bzw. die verbliebenen Reste davon zeigen.

Am 12. Oktober 1857 eröffnete die Preußische Ostbahn ihre Verbindung von Frankfurt (Oder) über Küstrin und Landsberg (Warthe) nach Kreuz an der Strecke Stettin-Posen und gleichzeitig den Abschnitt Dirschau–Marienburg. Damit war über die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn aus Berlin eine direkte Verbindung nach Ostpreußen entstanden. Zwischenstationen auf dem Abschnitt Frankfurt (Oder)–Küstrin entstanden in Lebus und Podelzig. Bis 1945 verband Frankfurt (Oder) und Küstrin eine über Booßen führende zweigleisige Strecke, die auch den Bahnhof Lebus berührte. Hinzu kam die nur dem Personenverkehr vorbehaltene eingleisige Verbindung von Frankfurt (Oder) über "Grube Vaterland", die südlich Wüste Kunersdorf in einem Gleisdreieck auf die zweigleisige Strecke stieß. Neben einem Bahnhofgebäude wies Lebus auch ein Stellwerk auf, das sich neben dem Bahnübergang Seelower Chaussee befand. Damals frequentierten täglich ca. 100 Züge die durch Lebus führenden Gleise. Einen Einschnitt brachte das Jahr 1945 und das folgende Jahr darauf. Das Lebuser Bahnhofsgebäude war bei Kriegsende größtenteils zerstört worden und wurde auch kurze Zeit nach Kriegsende abgerissen. Das "zweite Gleis" und die eingleisige Strecke über "Grube Vaterland" beanspruchte die UdSSR als Reparationsleistung, und die Gleise wurden vollständig demontiert. Das war insofern zu verkraften, da das Verkehrsbedürfnis auf dieser Strecke wegen Abtrennung der Ostgebiete drastisch zurückging. Ungünstig wirkte sich jedoch die Demontage der Stellwerke aus. Das tragische Zugunglück am Haltepunkt Lebus vom 27.06.1977, verursacht von einem schlafenden Weichenwärter in Booßen, hatte als Nebenursache den mangelhaften Sicherheitsstandard am Stellwerk-Provisorium Booßen zu verzeichnen. Damals kamen 29 Personen ums Leben, als der in Richtung Kietz-Küstrin fehlgeleitete Bäderzug D1918 Zittau-Stralsund am Lebuser Bahn-Haltepunkt in voller Fahrt frontal auf einen Güterzug auffuhr. Am 01.06.1996 wurde der Zugverkehr auf dieser Strecke komplett eingestellt, sodass der Bahn-Haltepunkt Lebus ausgedient hatte. Der Cache befindet sich an einem Telegrafenmast etwas abseits vom ehemaligen Bahnsteig gelegen. Eine Parkkoordinate ist mit angegeben, da kann man sich kurzzeitig hinstellen. Viel Spaß wünscht Lt. Walker

Additional Hints (Decrypt)

Fvtanyznfg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)