Skip to content

#28 nach Mallerstetten, Ottmaring und zurück.... Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo SW-Team,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.
Viele Grüße

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer in Deutschland

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 5/3/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

SUCHT IN DIESER RUNDE NUR BEI TAGESLICHT!

LEGT DIE DOSE WIEDER SO AN IHREN PLATZ, WIE IHR SIE VORGEFUNDEN HABT!

WIR WÜNSCHEN EUCH VIEL SPASS BEI DER SUCHE

VIELE GRÜßE
VOM SW-TEAM

hier werdet Ihr nix besonderes finden! Ein paar Dosen für die Statistik und eine schöne Runde zu Fuss oder mit dem Fahrrad.

Wen es noch interressiert, der findet hier bei Ottmaring den Ludwig-Donau-Main-Kanal. Dieser war im 19. und 20. Jahrhundert eine 172,4 km lange Wasserstraße zwischen der Donau bei Kelheim und dem Main bei Bamberg. Im weiteren Sinne war der zwischen 1836 und 1846 erbaute Kanal Teil einer schiffbaren Verbindung zwischen der Nordsee bei Rotterdam und dem Schwarzen Meer bei Constanța. Durch die Überquerung der Europäischen Hauptwasserscheide nahm das ehrgeizige Bauvorhaben eine besondere Stellung ein. 100 Schleusen, teilweise in den Flüssen Altmühl und Regnitz, bewältigten insgesamt einen Höhenunterschied von 264 Metern (80 m Aufstieg von der Donau und 184 m Abstieg zum Main). Historischer Nachfolger des 1950 aufgelassenen Kanals ist der 1960 bis 1992 errichtete Main-Donau-Kanal.

Der Ludwig-Donau-Main-Kanal, der bis auf zwei Abschnitte nicht mehr schiffbar ist, begann offiziell bei Kilometer 0 an der Abzweigung aus der Donau in Kelheim. In der niederbayerischen Stadt befindet sich in einem kurzen Verbindungskanal von der Donau zur Altmühl die Schleuse 1 und an deren Oberhaupt der ehemalige Kanalhafen. Für den weiteren Verlauf wurde das Bett der Altmühl bis km 32,9 und Schleuse 13 bei Dietfurt an der Altmühl schiffbar gemacht. Anschließend begann der Stillwasserkanal, der zunächst weiter in westlicher Richtung bis Beilngries im Ottmaringer Tal verlief. Das Kanalbett des Ludwigskanals zwischen Kelheim und Beilngries wurde in den 1980er und 1990er Jahren größtenteils durch dessen historischen Nachfolger, den Main-Donau-Kanal (MDK), überbaut.

Bei Dietfurt kann man, fast zu jeder Jahreszeit mit etwas Geduld, Personen- sowie Güterverkehrsschiffe beim schleusen beobachten.

Vermeidet es, der Natur zu liebe, mit dem Auto zu den einzelnen Dosen zu fahren. Hinterlässt alles so wie ihr es vorgefunden habt! Es müssen keine Zäune überstiegen werden.

Auf Wunsch der örtlichen Jäger sollte nur bei Tageslicht gesucht werden!

Keiner muss diese Runde machen. Es sind nur ein paar Filmdosen zu finden.

Happy hunting und Viel Spass

Bonuszahlen nicht vergessen!

Additional Hints (Decrypt)

Tebßr unora Ibegrvy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)