Skip to content

Jüdischer Friedhof Bassum Traditional Cache

This cache has been archived.

natden7787: Ich habe dann heute einmal nach dem Rechten geschaut und mich dabei auch von diversen Mücken attackieren lassen. Die Filmdose ist tatsächlich nicht mehr in der Baumhöhle.

Seitdem es den Cache gab, gab es durchaus die eine oder andere Stimme, die gesagt hat, dass dies ein unpassender Ort für einen Cache wäre. Es ist ohne Zweifel ein historischer Ort und mit Sicherheit einer der interessantesten und unerwartesten in der Bassumer Umgebung, aber letztendlich ist es nunmal ein Friedhof.

Ich habe daher beschlossen, dort keine neue Dose mehr auszulegen (auch nicht außerhalb des Friedhofs) und den Cache zu archivieren.

More
Hidden : 5/4/2013
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wer öfter die B61 zwischen Bassum und Sulingen befährt, der wird mit Sicherheit schon einmal kurz vor der Abzweigung zur B51 das kleine Hinweisschild gesehen haben, was von der Bundesstraße auf eine Kriegsgräberstätte verweist.

Bei dieser Kriegsgräberstätte handelt es sich um den jüdischen Friedhof Bassum, auf dem sich 28 Grabsteine befinden. Während des Zweiten Weltkriegs wurden auf dem Friedhof sowjetische Kriegsgefangene in 9 Sammelgräbern beigesetzt. Der älteste Grabstein datiert auf das Jahr 1852 und der jüngste auf das Jahr 1942. Der Friedhof ist ungefähr 600m² groß und befindet sich relativ gut erhalten in einem kleinen Wald.

Der Friedhof befindet sich ca. 100m von der Bundesstraße entfernt. Der Weg dorthin befindet sich logischerweise direkt am Wegweiser und verläuft zwischen einem Wohnhaus und einer Weide. Direktes Parken am Weg ist nicht möglich und man sollte auch darauf verzichten auf der Bundesstraße zu halten oder auf dem Radweg zu parken. Eine Parkmöglichkeit befindet ca. 300m in Richtung Bassum.

Bitte einen Stift mitbringen..

Ein anderer Nutzer bat mich, darauf hinzuweisen, dass Männer auf einem jüdischen Friedhof aus Respekt vor den Toten eine Kopfbedeckung tragen sollten. Dies müsse nicht zwangsläufig eine Kippa sein, jede Art von Kopfbedeckung genügt.

Additional Hints (Decrypt)

Mjrvgre Onhz erpugf uvagre qre Csbegr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)