Skip to content

Jagenstein im Kottenforst Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Ich wurde per Mail auf diesen Cache aufmerksam gemacht. Aufgrund eines Verstoßes gegen §23 BNatSchG wird dieser Cache archiviert.

Werden Caches in einem Naturschutzgebiet abseits der Wege versteckt, verstoßen sowohl der Cache Owner als auch die Cache Sucher gegen die Schutzgebietsverordnung. Treten durch den häufigen Besucherverkehr oder durch die Suche nach dem Cache gar Schäden an Boden, Vegetation oder Bäumen auf, liegt zudem ein Verstoß gegen das in §23 Abs. 2 BNatSchG Veränderungsverbot vor.

More
Hidden : 7/8/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache befindet sich in dem Naturschutzgebiet "NW-NSG: Kottenforst", die offiziellen Wege müssen und dürfen zu keiner Zeit verlassen werden. Das Betreten des Naturschutzgebiets abseits der Wege ist nicht erlaubt.

Wer viel in unseren Wäldern unterwegs ist, hat sie schon einmal gesehen: viereckige Markierungssteine mit merkwürdigen Nummern, die rätselhafterweise auf jeder Seite auch noch unterschiedlich sind……

Welche Bedeutung haben diese sogenannten „Jagensteine“ – und vor allem: können sie als Orientierungshilfe dienen?

In unseren Wäldern sind schon zu Preußens Zeiten in der Forstwirtschaft zur besseren betriebsinternen Orientierung forstliche Flächeneinheiten geschaffen worden, die „Jagen“ genannt wurden. Heutzutage wird „Forstabteilung“ dazu gesagt. Die Größen dieser Abteilungen sind sehr unterschiedlich und liegen in der Regel zwischen 10 und 30 Hektar. Üblicherweise werden als Begrenzung Wege, Schneisen oder Gräben genommen.

Die Eckpunkte dieser Abteilungen werden häufig durch Abteilungssteine – oder eben „Jagensteine“ – gekennzeichnet. Heutzutage braucht sich niemand mehr wirklich an diesen Jagensteinen orientieren, aber für den Wanderer, der ohne GPS im Wald unterwegs ist, sind diese Steine auch heute noch eine wertvolle Hilfe, sofern er eine Topographische Karte zur Orientierung benutzt.

Hier seht ihr einen ..... und die Dose ist auch nicht weit. Vorher müsst Ihr aber noch ein bisschen kombinieren.

Auf dem Jagenstein findet ihr 4 zweistellige Zahlen AB, AC und zweimal DE, wobei DE>AC und AC>AB Die Finalkoordinaten sind: 50°B*(A+B).(C-B)((A+B)/2)(E-C) 7°((B+D)/2).C(C-B)(D-A)

Im Kottenforst gibt es wunderschöne Wege, auf denen gewandert, gejoggt, gescatet, Fahrradgefahren wird. An schönen Tagen und besonders am Wochenende ist daher mit erhöhtem Muggelaufkommen zu rechnen.

Die Koordinaten tanzen hier ganz gut hin und her. Macht die augen auf und guckt notfalls auf das Spoilerbild, dann findet ihr das verborgene Teil schon.

Additional Hints (Decrypt)

na qre Jhemry hagre rvarz Yninfgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)