Skip to content

NATUR 6 - Ruinenblick Burg Reichenberg Traditional Cache

Hidden : 5/5/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein weiterer Mikro der NATUR - Serie

Da die Naturdose mehrfach verschwand jetzt eine neue Dose - nicht mehr in Natur verpackt. Zu suchen ist ein Mikro - nicht mehr in Natur versteckt. Diesmal mit Blick auf die Ruine Burg Reichenberg. Leider ist die Burg in Privatbesitz und nicht zu besichtigen. Ausführliche Informationen über diese interessante Burg findet Ihr unter:
www.reichenberg-rlp.info und unter www.reichenberg.welterbe-mittelrhein.de

Oberhalb der Ortslage liegt die mittelalterliche Burg Reichenberg. Durch die Lage im Hasenbachtal abseits vom Rhein ist sie relativ unbekannt, jedoch eine der bedeutendsten und ungewöhnlichsten Burganlagen von Rheinland-Pfalz.
Baubeginn war 1319 durch Graf Wilhelm I von Katzenelnbogen. Durch den frühen Tod des Grafen 1331 erreichte sie nie die ursprünglich geplante Größe. 1479 stirbt der letzte Graf zu Katzenelnbogen und die Burg fällt an die Grafen von Hessen-Kassel später Hessen-Rothenburg. Ab 1816 verwaltet das Herzogtum Nassau für kurze Zeit die Anlage und verkauft sie schlussendlich auf Abbruch.
Dem Burgenliebhaber Friedrich Gustav Habel ist es zu verdanken, dass die Burgruine erhalten bleibt. Nach seinem Tode erwirbt Charlotte von Mellin die Burg und vererbt sie 1880 an Baron Wolfgang von Oettingen. Die von Oettingens besaßen die Burg bis 1956. Bis 1990 gehörte die Burg dem Kaufmann Friedrich Holz aus dem Rheinland dem Hans Quintes folgte. Seit 2010 ist Detlef Klein Eigentümer der Burg. Sein Hauptaugenmerk liegt derzeit auf der statischen Ertüchtigung des Nordbaus.
Vermutungen, ob Burg Reichenberg vielleicht älter als die 1319 ausgestellte Urkunde zur Erbauung der Burg ist, werden wohl immer wieder angestellt. Sie sind aber nach gegenwärtigem Erkenntnis- und Wissensstand nicht haltbar, da Urkunden früherer Erwähnungen in den zuständigen Archiven nicht auffindbar sind. Auch die auf Rheinfels sich befindende Tafel mit den undeutlichen Zahlen MCCLXX oder MCCCXX, die sich auf Reichenberg beziehen und Graf Wilhelm I als Gründer der Burg Reichenberg erwähnen, basieren auf verwitterten Schriftzeichen. Nach Demandt trat Wilhelm die Nachfolge seines Vaters (Graf Dieter V von Katzenelnbogen) nach dessen Tod 1276 an, womit die erste Lesart (MCCLXX = 1270) nicht haltbar ist.

In einer Urkunde vom 10. August 1319 gestattet der Erzbischof nicht nur den Bau, er verbindet damit auch die Bedingung, dass diese Burg mit allem Zubehör, sobald sie begonnen worden ist, ständiges Lehen der Trierer Kirche und ihr geöffnet sein soll. Bei dem heutigen Kenntnisstand geht man bei Abwägung aller Erwähnungen Reichenbergs von der Jahreszahl 1319 als dem Gründungsjahr aus.
Burg Reichenberg dient der Wegsicherung von der älteren Katzenelnbogener Rheinfels (1245) in die Grafschaft Katzenelnbogen. Neuere Erkenntnisse (Rainer Kunze) in der Bauplanung sprechen ihr eine ursprünglich viel größere Bedeutung zu. Reichenberg sollte danach Hauptburg und Residenz des Grafenhauses werden. Durch den Tod des Bauherrn Graf Wilhelm I im Jahre 1331 und durch die neuen Besitzverhältnisse des Teilungsvertrag aus dem Jahre 1352 werden die Pläne nicht ausgeführt.
Vom ehemaligen Turm (50 m) der Burg Rheinfels zu den ehemaligen Türmen (40 m) der Burg Reichenberg hat offensichtlich Sichtkontakt bestanden. Auf diese Weise konnten durch vereinbarte Zeichen wahrscheinlich Nachrichten übermittelt werden, wie etwa der Aufbruch eines Wagenzuges von St. Goarshausen über Patersberg ins Hinterland. Vor dem Einsturz des letzten Turmes 1971 konnte man von ihm über die Rheinfels hinweg in den Hunsrück schauen (Luftlinie ca. 4 km).

Weiter Infos unter der oben genannten Homepage. Viel Spaß beim suchen wünscht Team Famudli

Additional Hints (Decrypt)

Avpug nhs qrz Obqra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)