Skip to content

Säntis Traditional Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem disabelt ist, es seit längerem keinen Cache zu finden gibt bzw. die erbetene Wartung nicht vorgenommen wurde, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht und neue Caches blockiert.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Mangels Wartung archivierte Caches werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 5/9/2013
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Säntis ist mit 2.502 m über N.N. der höchste Berg im Alpstein (Ostschweiz) und die Nummer 29 in Europa.

Eine Straße in Berlin-Marienfelde ist nach diesem Berg benannt.

Durch die exponierte, nördlich vorgelagerte Lage des Alpsteins ist der Berg eine von weither sichtbare Landmarke. So gibt es beispielsweise im Schwarzwald Häuser mit dem Namen Säntisblick. Vom Säntisgipfel aus kann man in sechs verschiedene Länder sehen: Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich und Italien. Der Berg ist, was das Wetter angeht, ein Phänomen.Der höchste Niederschlag in einer Stunde wurde mit 81,9 mm im Juli 1991 gemessen. Während des Orkans Lothar am 26. Dezember 1999 wurde eine Rekord-Windgeschwindigkeit von 230 km/h gemessen.  Am 21. und 23. April 1999 wurde unterhalb des Gipfels im nördlichen Schneefeld des Berges die rekordverdächtige Schneehöhe von 816 cm gemessen.  Mit Schnee muss in allen Monaten gerechnet werden: So lag etwa im August 1995 ein Meter Schnee. Jährlich wird der Säntis von etwa 400 Blitzen getroffen. Vom Sommer 2010 bis etwa Juni 2011 wurden ungefähr 50 Blitzeinschläge nur in den Sendeturm registriert.



Ein Grund also, eine Straße in Berlin nach diesem Berg zu benennen. Früher hieß die Straße, die sich vom Mariendorfer Damm bis zur Straße Alt-Marienfelde zieht, „Schwarzer Weg“ bzw. „Britzer Straße“.  
Am 4.8.1930  wurde sie in Anwesenheit des Schweizer Botschafters in „Säntisstraße“ umbenannt.

Zum Cache

Zwischen der Albanstraße und dem Hossauer Weg wird die Säntisstraße von den Schienen der S-Bahnlinie S 2 gekreuzt. Alle 10 Minuten muss deshalb mit teilweise längeren Wartezeiten gerechnet werden, weil hier sich häufig die entgegengesetzt fahrenden Züge sich begegnen.
Zeit genug also, um hier einen Cache zu heben.

Additional Hints (Decrypt)

Rf qeüpxg iba hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)