Skip to content

Bauerbach 775 Jahre ? Multi-Cache

Hidden : 5/20/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wie alt ist Bauerbach wirklich?

Im Mittelalter wuchsen Dörfer nur allmählich heran und irgendwann wurden sie einmal in einem Schriftstück genannt. Als anfängliche Siedlungsstätte können sie durchaus Jahre oder Jahrhunderte älter sein. Doch diese Annahmen sind Vermutungen und können nicht zu einer Altersbestimmung eines Dorfes herangezogen werden. Entscheidend ist, wie lange das Dorf seinen Namen trägt.
Bauerbach (Burbach) wurde im Jahre 1238 in einer Urkunde des Klosters in Caldern erstmalig genannt. Darin ist u.a. ein H[einrich] zu Burbach genannt, ein vom Erzbischof S[iegfried] in Mainz bestellter Pleban, der als einer von drei Richtern zu einem Rechtsstreit berufen wurde. Eine Konsequenz daraus ist, dass es neben dem Pfarrer H. in Burbach bereits auch eine Pfarrkirche im Jahre 1238 gegeben haben muss.
Eine andere Auffassung zur Altersbestimmung vertrat der verstorbene Heimatforscher und ehemaliger Volksschullehrer Karl Anton Müller aus Bauerbach. Er kam zu der Überzeugung weil „Burebach“ bereits in einer Urkunde aus dem Jahr 1133 erwähnt wurde, dass das heutige Bauerbach doch gut 100 Jahre älter ist. Nicht bewiesen ist, ob es sich bei der Ortsangabe „Burebach“ in der Urkunde, um Bauerbach bei Marburg oder um Burbach bei Siegen handelt. Unter den Literaturangaben im Mainzer Urkundenbuch aus dem Jahr 1932 wurde aber auch die Echtheit der Urkunde von 1133 bezweifelt. Als Ergebnis wird festgehalten, dass es sich um eine Fälschung des 14. Jh. oder später handelt, die eine echte Urkunde von Erzbischof Adelbert aus dem Jahr 1123 zur Grundlage nimmt. Demzufolge kann Bauerbach nicht als Ersterwähnung im Jahre 1133 herangezogen werden.
Soweit die Informationen aus einer Festveranstaltung vom 19. März 2013 von Dr. Ulrich Hussong, Archivoberrat, Stadtarchiv der Stadt Marburg.

Aufstellung der ersten Pfarrer in Bauerbach;
aus der Sakristei der St. Cyriakus Kirche

Um euch den Ort Bauerbach etwas näher zu bringen ist dieser Multi anläßlich der
-775 Jahr Feier- entstanden




Station 1: N50° 49.157 E008 49.785
A = ....... Unter welchem typischen Dorfmittelpunkt-Baum
befindet sich der nördliche Bildstock?
(Anzahl der Buchstaben) +3

Station 2: N50° 49.122 E008 49.804
Was wurde im Zuge der Grenzstreitigkeiten WANN errichtet.?
B= ....... (einstellige Quersumme der Jahreszahl) +3

Station 3: N50° 49.026 E008 49.792
Welche bekannte Künstlerin hat diese Bronzefigur erschaffen?
C= ....... Vorname = (Buchstabenwerte,einstellige Quersumme) -1

Station 4: N50° 49.058 E008 49.776
Notiere die an der Südseite stehende Jahreszahl des kleinen Gebäudes mit dem Schieferdach
Die Station 4 wurde aus aktuellem Anlaß zum 1.1.2022 mit neuen Koords versehen
D = ....... (Bilde die einstellige Quersumme und subtrahiere den Wert 5 )

Station 5: N50° 49.089 E008 49.690
E = ....... In welchem Jahr wurde das Gebäude gebaut an dem der
"Betende Mann" zu sehen ist? (einstellige Quersumme) : 3

Station 6: N50° 49.089 E008 49.655
F = ....... Wie viele von diesen bekannten "Bauwerke" gab es in Bauerbach?
(Anzahl) : 3

FINAL: N50° 49.DCA E008 49.FEB

zum "Panoramafinal" sollte man ca. 400 Meter laufen












Blick vom Final aus nach Bauerbach

Additional Hints (Decrypt)

refg zny frgmra- mhtrqrpxg- na qre anura Rvpur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)