Skip to content

Die Bauernschlacht bei Ostheim Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: [b]Hallo drissib,[/b]

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte [u]unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link[/u] zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

[b][blue]Sabbelwasser[/blue][/b]
Volunteer Geocaching.com Reviewer

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de
Und speziell für Bayern auf: http://www.reviewer-bayern.de
Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: http://www.geocaching-franken.de/reviewer-news-bayern/reviewer-bayern-info-winterpause-so-gehen-wir-vor/

More
Hidden : 5/12/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Schneller hin und mit. Bitte Stift mitbringen!

Der Geilbuck bei Ostheim ist ein geschichtsträchtiger Ort und war Schauplatz einer blutigen Schlacht im Bauernkrieg. Ihr könnt mit dem Auto fast direkt vor den Cache fahren. Es sind auch Bänke vor Ort, die zu einer Rast einladen.

Die Gedenktafel ist leider etwas ausgeblichen, deshalb führe ich den Text hier im Listing auf:

In den Jahren 1524 und 1525 erhoben sich in Süddeutschland und Thüringen Bauern gegen ihre Herren. Sie forderten Schutz vor deren Willkür, Wiederherstellung der dörflichen Selbstverwaltung und - auf dem Hintergrund der sich ausbreitenden Reformation - religiöse Freiheiten.

Die Aufstände der Bauern, die oft zu blutigen Willkürakten und Plünderungen führten, wurden von den Landesherren mit aller Härte niedergeworfen.

Im Jahr 1525 erreichte der Bauernkrieg das Allgäu, Schwaben und Franken. Im April sammelten sich die Bauern aus dem Ries und vom Hesselberg. Die ehemaligen freien Wehrbauern der fränkischen Königsmark um Geilsheim, Westheim und Ostheim vereinigten sich mit ihnen.

Am 7. Mai 1525 plünderten die Aufständischen das nahe Kloster Auhausen und zogen auf der "Hohen Straße" - der ehemaligen Römerstraße von Oettingen zum Kastell Gnotzheim - über Ostheim in Richtung Heidenheim. Doch im Süden von Ostheim, am Geilbuck, stürmten ihnen geharnischte Reiter des Markgrafen Kasimir von Ansbach entgegen. Es kam zur Schlacht an dieser Stelle.

Darüber meldet ein zeitgenössischer Bericht unter anderem: "Als aber Bauern in 12000 Mann stark dahergezogen, hat man beschlossen den Feind unter Augen zu ziehen und eine Schlachtordnung gemacht. Haben die Reisigen des Markgrafen zurückgetrieben bis ihnen ihr Fußvolk zu Hilf kommen mit ihren Rohren, welche die Bauern angriffen, ins Dorf Ostheim getrieben, viel erschossen und erstochen. Die Markgräflichen aber haben sich wieder auf die Höhe begeben und ins Dorf geschossen, welches endlich gebrünnen die Bauern herausgewichen und Gnad begehrt. 3000 ergaben sich, die restlichen Überlebenden konnten entfliehen, den Soldaten im Dienste der Bauern wurde freier Abzug gewährt"

Nach der endgültigen Niederwerfung der Aufstände Mitte Mai 1525 verschlechterte sich die Lage der Bauern für Jahrhunderte, die Macht der Landesherren wurde entschieden gefestigt.

Additional Hints (Decrypt)

Nz Shß qrf Fgrvaf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)