Skip to content

Wolf und Teufel Multi-Cache

Hidden : 7/20/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wanderung über 16 km von Lindach durch die Wolfschlucht zum Wolfsstein und der Teufelskanzel

Schloss Zwingenberg Wolfschlucht
Wolfsstein Teufelskanzel

Dieser Multi führt durch die Wolfschlucht bei Zwingenberg. Der Pfad durch die Schlucht ist als alpiner Klettersteig klassifiziert, was sich auch in der T-Wertung niederschlägt. Trage auf jeden Fall feste Schuhe, es geht durch das Bachbett und auf schmalen Pfaden am Hang entlang. Die Strecke ist zwar teilweise durch Seile gesichert, die Pfosten können aber durch Abrutschungen gelockert sein. Nach starken Regenfällen und bei Nässe oder Glätte ist es nicht empfehlenswert, die Wolfschlucht zu betreten. Eine Station liegt innerhalb der Schlucht, so dass du in diesem Falle auf besseres Wetter warten solltest!
Ob die Wolfschlucht geöffnet ist, siehst du auf der Website von Zwingenberg.


Generelles

Die Rundwanderung führt über 16 km und 455 Höhenmetern auf markierten Wanderwegen durch die Wolfschlucht und den Eberbacher Stadtwald. Unterwegs wirst du an einigen Aussichtspunkten und Rastmöglichkeiten vorbeikommen. Es gibt dabei acht Stationen zu finden und am Ende winkt als Belohnung - neben einer hoffentlich gelungenen und schönen Tour - ein Logbuch in einer Dose.


Du kannst die Wanderung auch als GPX-Datei bzw. ein Lösungsblatt mit den Spoilerbildern herunterladen.

Achtung: Die folgenden Links startet den Download einer Datei mit weiteren Details, die zum Finden des Geocaches benutzt werden können. Als der Cachebesitzer versichere ich, dass diese Datei ungefährlich ist. Die Datei und ihr Inhalt sind nicht von Groundspeak oder einem Geocache-Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft worden und die Datei wird auf eigene Gefahr heruntergeladen.

Wanderung als GPX-Datei

Lösungsblatt mit Spoilerbildern


Anfahrt

Zur Wanderung kann man mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Die S1 und S2 zwischen Mannheim/Heidelberg und Mosbach halten in Lindach. Von dort ist der Startpunkt in einigen Minuten erreicht. Bei Anfahrt mit dem Auto kann man bei den angegebenen Headerkoordinaten parken.


Station 1 - Parkplatz/Friedhof (N 49° 25.039 E 009° 00.665)

Du befindest dich am neuen Friedhof in Lindach. Die Friedhofsordnung erklärt dir, was auf dem Gelände alles untersagt ist. Wieviele Punkte umfasst die Liste?

A = __ 0 0

Wir folgen zunächst der Markierung 1 und weiter mit dem roten R nach Zwingenberg und durch den unteren Teil der Wolfschlucht zu Schloss Zwingenberg.


Station 2 - Schloss Zwingenberg (N 49° 25.313 E 009° 02.057)

Schloss Zwingenberg wurde erstmals 1326 urkundlich erwähnt. Die ursprünglichen Eigentümer wurden 1363 von der Burg vertrieben, da diese als Raubritter galten. Anschließend wurde die Anlage im Auftrag des Kaisers geschleift. 1403 wurde die Burg von den Herren von Hirschhorn wieder aufgebaut. Seit 1983 finden jährlich im August Schlossfestspiele unter freiem Himmel statt.

Es empfiehlt sich einen Abstecher zum Eingang der Burg zu machen und dort die Aussicht auf Zwingenberg und den Neckar zu genießen. Auf dem Weg dorthin kommst du an der Station vorbei, es ist der Buchstabenwert des ersten Buchstabens in der vierten Zeile gesucht.

B = __ __ 0

Folge nun der Markierung 53 die Wolfschlucht hinauf. Die Wolfschlucht ist durch Erosion im Buntsandstein entstanden. Das Schlossbächlein fällt häufig über mehrere Meter über Felsbänke herab.

Leider ist die Wolfsschlucht aktuell gesperrt. Es führt aber ein Weg um die Schlucht herum.


Station 3 - Wolfschlucht

Auf dem Weg zum oberen Ende der Schlucht kommst du an zwei Wasserbehältern vorbei, die beide dieselbe Jahreszahl über der Tür tragen. Welche?

C = 1 8 8 4

Am oberen Ende der Wolfschlucht geht es mit der Markierung 50 nach links und an einer Abzweigung mit dem Wegzeichen V geradeaus. Nach einer Weile gelangen wir zur nächsten Aufgabe.


Station 4 - Grenzstein (N 49° 25.575 E 009° 01.162)

An einer Kreuzung steht ein großer Grenzstein. Auf der Rückseite stehen die Buchstaben EB und darunter eine dreistellige Zahl, diese ist gesucht.

D = __ __ __

Wir folgen weiter der Markierung V und erreichen auf der Höhe die nächste Station.


Station 5 - Am Ameisenhaufen (N 49° 25.975 E 009° 01.629)

Hier siehst du ein Schild an einem Baum mit einer zweistelligen Zahl. Notiere sie dir, du wirst sie später benötigen.

E = __ __ 0

An einer Abzweigung wandern wir mit der Markierung 4 links bergab.


Station 6 - Der letzte Wolf im Odenwald (N 49° 26.310 E 009° 01.524)

Hier soll er also gestorben sein, der letzte Wolf im Odenwald. Man schrieb das Jahr 1866, am 12. März erlegte ihn der Schollbrunner Ratsschreiber Vincenz Diemer nach einer zweitägigen Jagd. In welchem Monat (verwende die Zahl des Monats im Jahr) wurde der Gedenkstein aufgestellt?

F = __ 0 0

Es geht nun in einer Z-Kurve bergab und auf einen Betonweg. Mit der Markierung des Neckarsteigs biegen wir links zum Schollerbuckel ab.


Station 7 - Schollerbuckel (N 49° 27.083 E 009° 00.389)

Genieße die Aussicht vom Schollerbuckel, einem ehemaligen Neckar-Umlaufberg, auf das heutige Neckartal. Es gibt hier eine Rastmöglichkeit. Auf dem Hügel steht eine Hütte, eine Tafel informiert über den Namensgeber. In welchem Jahr wurde die Hütte errichtet?

G = __ __ __ __

Folge nun weiter dem Neckarsteig bis zur letzten Station, einem schönen Aussichtspunkt.


Station 8 - Teufelskanzel (N 49° 26.843 E 009° 00.268)

Die Teufelskanzel ist eine Felsformation oberhalb eines aufgelassenen Steinbruchs auf dem Kranichsberg. Seit 1981 ist das Gebiet zusammen mit einem alten Niederwald als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Hier haben sich zwei Liebende mit einem Herz und den beiden Initialen H und P in einem Stein verewigt. Wann waren die Turteltäubchen vor Ort?

H = __ __ __ __


Nun hast du hoffentlich alle Zahlen zusammen, um die Finalkoordinaten zu berechnen.

Berechne zuerst die Summe von A bis H:

Summe(A - H) = __ __ __ __

Zur Kontrolle: Die Quersumme beträgt 25

X.XXX = Summe(A - H) - 2.587 = __ __ __ __

Und zum Abschluss: Nimm von jeder Zahl A bis H nur die drittletzte und zweitletzte Ziffer:

A' = __ __

B' = __ __

C' = __ __

D' = __ __

E' = __ __

F' = __ __

G' = __ __

H' = __ __

Addiere nun A' bis H':

Summe(A' bis H') = __ __ __

YYY = Summe(A' bis H') - 84 = __ __ __

Die Finalkoordinaten lauten nun:

N49°2X.XXX E009°00.YYY

Folge auf dem weiteren Weg dem roten R und kurz vor Lindach der Markierung 1. So kommst du wieder zum Bahnhof bzw. dem Parkplatz am Friedhof. Unterwegs wirst du die Dose finden.

Viel Erfolg!

Der Cache ist auch bei Opencaching vorhanden.


Einige Bilder zur Hilfe für dich:
Station 1 Station 2 Station 3 Station 4 Station 5 Station 6 Station 7 Station 8 Finale

Additional Hints (Decrypt)

[Finale] Onhz zvg Fgrva / Eüpxfrvgr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)