Skip to content

Adlerbrücke Multi-Cache

Hidden : 5/17/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kurzer Wanderung-Multi in der Nähe von der Adlerbrücke, der Euch zu einem interessanten Bauwerk führt . Drei Stationen sind zu erkunden. Ihr braucht nur bereit existierende Objekte zu finden, es gibt also keine versteckte Hinweise.

Historischer Teil des Listings ist leider sehr kurz. Im Unterschied zum großen Katastrophen-Waldbrand von 1976 in der Nähe, gibt es nicht viele Informationen über die Adlerbrücke sebst. Ihr findet hier mehr Fragen als Antworten. Über jede Möglichkeit, diesen Teil der Beschreibung zu ergänzen, wäre der Owner dankbar.

Adlerbrücke
Foto: Ezh_gps

Die Adlerbrücke besteht aus zwei Brücken, Süd-Östlichen und Nord-Westlichen, und gibt der alten Straße und dem Wanderweg die Möglichkeit, den Bahndamm sowie die Bahntrasse zu überqueren. Die Brücke war Anfang des 20. Jahrhunderts zusammen mit dem Bahndamm gebaut. Vermutlich kommt der Name von den Flachreliefs am Süd-Östlichen Brücke, welche vermutlich schon nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wieder zerstört waren. Stammen diese zerstörten Flachreliefs aus den 30er Jahren? War dann die Brücke auch in den 30er gebaut oder ist sie zusammen mit Bahnhof Seddin 1912-1924 enstanden?

Nun zum Cache: Alle drei Stellen, die Ihr besuchen müsst, sind als Wegpunkte hinterlegt. Ihr braucht nur bereit existierende Objekte zu finden, es gibt also keine versteckte Hinweise. Natürlich sollten weder die Brücke noch der Bahndamm hochgeklettert werden. Die Gleisanlagen sollten auf keinen Fall betreten werden. Als ECA für die erste Station braucht Ihr ein Bandmaß, einen Zollstock oder ein anderes Lieblings-Messgerät mit Genauigkeit von 5-10 cm.

Station 1, Portal. An der linken (südlichen) Seite vom Portal sieht Ihr ein spirales Ornament. Wie breit ist diese Ornamentplatte insgesamt in Zentimeter? Dividiere gemessene Weite durch 10 und runde das Ergebnis zu ganzer Zahl auf. Diese Zahl ist "A".

Station 2, Süd-Östliche Brücke. Sucht hier eine rostige Metallplatte mit schwarzen Buchstaben und Zahlen. Obere Zeile fängt mit "BW" an, gefolgt von vier Zahlen. Diese Zahlen sind "B", "C", "D" und "E". Update von November 2022: Auf der Metallplatte, die runter gefallen ist, stand "BW5796".

Station 3, Nord-Westliche Brücke. Hab Ihr schon mehrere Flachreliefs hier entdeckt? Wie viele sind es insgesamt? Diese Zahl ist "F". Auf einigen von ihnen sind mehr als ein menschliches Lebewesen abgebildet. Wie viele menschliche Wesen insgesamt findet man auf allen diesen "Gruppenfotos"? Die Zahl ist "G".

Um die Finalkoordinaten zu erhalten, müsst Ihr nun rechnen:
N 52° 1[B+C-E].[(D+G)*A*F+C]
E 012° 5[2*B+E-D].[ B*(2*C*F+A*E+B-C*D-G)]

Falls nötig, hier ist GeoCheck:

Die ersten drei Finder dürfen sich ihr Geschenk aussuchen. Für alle anderen: bitte tauscht fair. Wie immer befindet sich der "polished stone" in der Box sowie der Hinweis auf einen Bonus.

Viel Spaß und happy geocaching!

Additional Hints (Decrypt)

Qvr Fhzzr iba nyyra Ohpufgnora vfg arhahaqivremvt.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)