Skip to content

Bagger-Runde Multi-Cache

This cache has been archived.

dirdi-le: Die baulichen Veränderungen in der Umgebung, die Zerstörungswut einiger humanoider Chaoten, der neue LAB-Cache um den Bagger, der ähnliche Stationen wie unser Multi angeht, und nicht zuletzt auch der tierische Cachewächter, der seit einem knappen Jahr die "Dosenschnüffler" verbellen möchte, haben uns zu dem Schluss kommen lassen, die Dose zu archivieren.

Wir danken für die schönen Logs und wünschen weiterhin viel Spass mit unserem tollen Hobby,
Dirdi-LE & Family

More
Hidden : 5/28/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Lage:

Gleich neben der Theklaer Straße, gegenüber den Wohnblöcken des Neubaugebietes Thekla, liegt ein auch Bagger genanntes Gewässer, das ein Rückzugsgebiet zum Erholen und Entspannen ist. Vom Hauptbahnhof aus erreicht man das Angelgewässer mit der Straßenbahnlinie 9 bis zur Endstelle und ca. 4 Minuten Fußweg. Aus den verschiedenen Stadtteilen im Norden Leipzigs kommend tangieren die Buslinien 79, 80, 81 und 85 den Bagger.

Beschreibung:

Das 4,33 ha große Naturbad Nordost, von den Eingeborenen liebevoll Bagger genannt, entstand durch Kiesabbau und wurde bis in die 90iger Jahre offiziell als Freibad genutzt. Seit einigen Jahren ist das Gewässer nun als Landschaftssee eingestuft. Die Masse der Badelustigen ist an die neu entstandenen Seen an der Peripherie von Leipzig abgewandert. Der Bagger ist bis auf den gesperrten Steiluferbereich rundherum gut begehbar und bietet viele Angelplätze. PKW-Abstellmöglichkeiten sind in der Nähe des Gewässer vorhanden.

Alljährlich findet am Bagger Mitte bzw. Ende Mai das Wasserfest in Thekla am See statt. Auf der Homepage "www.wasserfest-thekla.de" könnt Ihr Euch über die Festivitäten informieren.

Parken könnt Ihr an den unten angegebenen Koordinaten oder im nahen Wohngebiet. Außerdem erreicht Ihr den Bagger mit der Straßenbahnlinie 9 und den Buslinien 70, 79, 80, 81, 82 und 83 (Haltestelle "Thekla").


Zum Cache:

Diese Runde und die Dose sind ein kleines Dankeschön an all jene Mitstreiter, die am 06.04.2013 mit uns gemeinsam dem Müll um den Bagger und dem angrenzenden Stadtgebiet zu Leibe rückten. Die Aktion "GC räumt am Bagger auf" war ein voller Erfolg.

Bitte begebt Euch nicht in der Nacht auf die Wanderung. Der Weg führt z.T. nah am Wasser und am Steilufer vorbei und Taschenlampen ziehen Muggel magisch an. Aber wer will das schon; wir jedenfalls nicht! Aus den Rückmeldungen in den Logs kann von einer Dauer zwischen einer halben und einer Stunde ausgegangen werden.

Vom Parkplatz aus begebt Euch zu den Koordinaten N 51° 22.431 und E 012° 25.770. Zählt doch bitte die roten Streifen (=A) und die weißen Streifen (=B) der gestreiften Wegversperrer (=C).

Weiter geht’s zu N 51° 22.A(B-1)(B+1) und E 012° 25.B(B-1)(A+C). Rechts des Weges seht Ihr etwas aus Ziegelsteinen Gemauertes nach einem Gullydeckel. Geht ab dessen Ende ca. 80 Meter Richtung Westen und zählt alle Bäume, die links am Wegesrand stehen. Dabei zählen mehrere Stämme, die aus einer Wurzel zu kommen scheinen, als EIN Baum. Das Zählen endet an einer Stelle, an der sich der Weg teilt. Die Anzahl der Bäume sei D.

Folgt dem rechten Weg und wandert zu N 51° 22.(QS von D)(C*D-B) und E 012° 25.B(A+D). Dort solltet Ihr vor einer Info-Tafel stehen. Wie viele Fischarten konnten im Bagger schon gefangen werden (=E)? Bis die Infotafel wieder steht, ist E das Produkt aus den Zahlen von B und C.

Weiter geht’s dem Weg folgend zum Spielplatz, auf dem sich Eure Kleinen mal richtig austoben können. Ihr könnt Euch in der Zeit um F kümmern, das sich wie folgt ermittelt: Anzahl der Stützen des Klettergerüstes minus die Anzahl der Bänke direkt am Spielplatz minus die Anzahl der Reifen im Klettergerüst.

Begebt Euch nun zu N 51° 22.B(D+E) und E 012° 25.(((D*D)-F)*4) an den Beginn einer Treppe. Zählt beim Hinaufgehen die Stufen. Jeder Tritt hinauf ist dabei als eine Stufe zu betrachten! Die Anzahl sei G. Aufgrund baulicher Änderungen ist eine Stufe hinzugekommen. Kürzt also bitte Eure gefundene Anzahl um eine Stufe.

Für Rollstuhlfahrer ist diese Station nicht geeignet. Ihr nehmt nach dem Spielplatz bitte den Weg ab N 51° 22.(E-B)(QS von D)A und E 012° 25.B(D-F)(E-A). Wenn Ihr vor der Seeterrasse am Bagger steht, zählt die Zaunsfelder an der Frontseite links vom Durchgang, addiert F dazu und zieht B wieder ab. Auch dieses Ergebnis sei G.

An Station 6 bei N 51° 22.(QS von D)((G+A)*2) und E 012° 25.(D*D*A) wartet eine kleine Fleißaufgabe auf Euch. Zählt doch bitte mal die Maschen. Deren Anzahl sei H.

Nun befindet Ihr Euch kurz vor dem Schluss der Runde. Das Vorfinal wartet auf Euch bei N 51° 22.(H+89) und E 012° 25.(3*H-97). Hier steht Ihr vor zwei weiteren Schildern.

Das obere blaue Schild ist für Euch interessant. Für den Wert I subtrahiert Ihr die Anzahl der Worte (ohne Abkürzung) von der Anzahl der Vokale (mit Abkürzung).

Für den Wert J multipliziert Ihr die Anzahl der Vokale mit der Differenz von D-E.

Da nun leider auch dieses Schild verschwunden ist, gilt vorerst I=10 und J=26.

Die Summe aller ermittelten Zahlen ist 376.

Damit habt Ihr alle Werte für das Final zusammen. Der Weg bis dorthin ist leider für Rollstuhlfahrer nicht mehr machbar. Bei üppiger Vegetation bietet es sich an, neben dem GPS auch eine Machete dabei zu haben. Eine andere Versteckmöglichkeit haben wir aber wegen des hohen Muggelaufkommens um den Bagger nicht gefunden.

Update 07.01.2017: Nachdem die Dose in den letzten Wochen mehrfach gemeuchelt wurde, haben wir uns für eine Verlegung entschieden. Deshalb wurde die Formel angepasst, der Hinweis geändert und ein Spoilerbild eingefügt.

Die Dose findet Ihr bei

N 51° 22 . H + F + G + J und E 012° 25 . (H * (D - E)) + (I * F) - J + B.

Lasst Euch aber bitte nicht von den benachbarten Gartenmuggeln sehen und verhaltet Euch leise beim Loggen.

Steht Ihr vorm Spoiler, greift drunter durch und zieht die magnetische Dose an der Rückseite - am besten nach unten - ab.

Die "neue", nun leider nicht mehr große Dose ist ein Beitrag zur nahen Carbondöschen-Runde und wurde vom Herrn Portitzer, der mit seinen schön gestalteten Dosen leider nicht mehr Teil unseres Hobbys ist, nachdem es zu Meinungsverschiedenheiten mit einem Reviewer kam, angefertigt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Habt Spaß und wir wünschen

HAPPY HUNTING!

Dirdi-LE & Family

Additional Hints (Decrypt)

[Punktrechnung geht vor Strichrechnung; Ä, Ü, Ö bleiben EIN Buchstabe]

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)