Skip to content

Burgruine Engelsberg Traditional Cache

Hidden : 5/19/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache führt euch zur einzigen mittelalterliche Burg auf dem Gebiet der Marktgemeinde Hopfgarten und bringt euch die Geschicht ein wenig näher.




Geschichte:

Engelsberg war bereits vor 1234, dem Jahr der ersten urkundlichen Erwähnung errichtet worden und gehörte dem Bistum Regensburg.

1380 kam die Anlage zusammen mit Hopfgarten zum Bistum Salzburg. Waren bisher die Herrn von Engelsberg, Dienstmannen von Regensburg, Herrn der Anlage, so setzten die die Salzburger Bischöfe ihre eigenen Pfleger ein.

1494 ließ Probst Bartlmä Hamerspach die Elisabethenkapelle unterhalb der Anlage errichten.

1526 infolge des Bauernaufstandes wurde die Festung durch Pinzgauer Bauern zerstört, worauf sie nur noch teilweise neu aufgebaut wurde. Von diesem Sturm war nur die Kapelle verschont geblieben, welche im 18. Jahrhundert barockisiert wurde. Außen aber konnte ihr gotisches Aussehen bewahrt werden und sich zu einem beliebten Wallfahrtsort einwickelte.

1608 wurde die Burg dann verlassen.

Von der Anlage war bis 1880 noch der Bergfried bis ins erste Stockwerk erhalten, jedoch verfiel auch dieser Teil der Anlage.

Heute sind von der einstmaligen Festung nur mehr Reste von den Grundmauern erhalten, die zumindest die Ausdehnungen und die Form der Anlage rekonstruieren lassen.
 

Weitere interessante Details:

Die Wahl des Bauplatzes einer Burg musste gut überlegt sein. Mit dem letzten Sporn des sich zwischen Kelchsau und Windautal schiebenden Glantersberges war ein strategisch wichtiger Punkt besetzt. Wahrscheinlich befand sich an der Stelle zuvor eine urzeitliche Siedlung, worauf Reste eines Walls unterhalb der Burganlage hindeuten. Von hier aus konnte man nicht nur den Hauptverkehr durchs Tal kontrollieren, sonders den gesamten Talkessel von Hopfgarten und die Gegenüberliegenden Hänge überblicken. Solche Überlegungen standen bei der Platzwahl im Vordergrund. Wichtig waren aber auch Fragen wie die Tragfähigkeit des Bauplatzes, die Versorgungsmöglichkeiten mit Wasser und Lebensmitteln, die Zugänglichkeit für Transporte und nicht zuletzt die rechtlichen Voraussetzungen für den Bau einer Burg an dieser Stelle.

Burg Engelsberg steht an strategisch wichtiger Stelle, doch Bauplatz und Wasserversorgung mussten aufwendig hergestellt werden. In Friedenszeiten dienten die umliegenden Felder des Maierhofes (Unterrain) der Versorgung. Man erreichte die Burg über den Weg an der Nordseite.
 

Details zum Cache:

Der Cache selber ist eine kleine Dose in den Mauerresten der Burg. Siehe Spoiler :)

Additional Hints (Decrypt)

fvrur Fcbvyresbgb

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)