Skip to content

Haren- Rütenbrock- Kanal Schleuse 68 (1) Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 5/22/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Von hier habt Ihr einen tollen Blick auf die "Schleuse 68".

Der 13,5 Kilometer lange Haren-Rütenbrock-Kanal ist nördlich des Rheins die einzige Verbindung zwischen dem deutschen und niederländischen Kanalnetz. Er zweigt bei Haren vom Dortmund-Ems-Kanal ab und verläuft nordwestlich in Richtung niederländischer Grenze. Dort schließt er an den Ter-Apelerkanaal an. Auf der Strecke sind zehn Brücken (jeweils fünf Klapp- und Drehbrücken) sowie vier Schleusen zu passieren, die von der Leitstelle auf der Schleuse 1 in Haren (Ems) ferngesteuert werden.

Die Geometrie des Kanals erlaubt die Durchfahrt von Wasserfahrzeugen folgender Abmessungen:
Länge: 33,0 m
Breite: 6,0 m
Tiefgang: 1,5 m
Brückendurchfahrten: 4,5 m

Unter Einhaltung der Binnenschifffahrtsstraßenordnung und der Sportbootführerscheinverordnung ist die Nutzung des Kanals erlaubt. Segeln ist jedoch nicht gestattet.

Der Haren-Rütenbrock-Kanal ist der letzte schiffbare Teil eines ehemals 111 Kilometer langen linksemsischen Kanalnetzes, dass zwischen 1871 und 1904 entstand. Die Wasserstraßen waren ursprünglich zur Erschließung des Emslandes errichtet worden und standen unter der Regie der am 31. Dezember 2002 aufgelösten "Linksemsischen Kanalgenossenschaft". Seither wird dieses Gewässernetz von der Betriebsstelle Meppen des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz betrieben und unterhalten.

Additional Hints (Decrypt)

Yrvgcynaxr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)