Skip to content

Sonderabfalldeponie Hoheneggelsen Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 5/24/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache befindet sich am Rande des ehemaligen Geländes der Sonderabfalldeponie Hoheneggelsen. Es handelt sich um eine schwarze Filmdose mit Logbuch, die hoffentlich gut zu finden ist.
Viel Spaß beim Suchen wünscht Rachuth.



Die Sonderabfalldeponie Hoheneggelsen befindet sich in der Gemeinde Söhlde im östlichen Landkreisgebiet von Hildesheim. Die Deponie liegt ca. 1 km südlich der Ortschaft Hoheneggelsen direkt an der Bahnlinie Hildesheim - Braunschweig.

Auf dem heutigen Deponiegelände befand sich ursprünglich eine Ziegelei. Der für die Ziegelherstellung benötigte Ton wurde direkt am Standort gewonnen. Die Hohlräume wurden später mit Abfällen verfüllt. Heute deutet nur noch die über das ehemalige Betriebsgelände verlaufende Straße mit der Bezeichnung „Ziegeleiweg“ auf die vorherige Nutzung hin.

Der Standort der Deponie zeichnet sich besonders durch die günstigen geologischen Verhältnisse aus. In der Umgebung der Deponie stehen oberflächennah über 300 m mächtige Tongesteine der Unterkreide an. Die Tongesteine weisen in ihrer typischen Ausprägung ein dichtes Gefüge mit sehr geringen hydraulischen Gebirgsdurchlässigkeiten auf. Auch die günstigen standortspezifischen, physikalisch-chemischen Milieubedingungen führen zu einem insgesamt sehr hohen Schadstoffrückhaltevermögen in der geologischen Barriere.

SAD Hoheneggelsen

Die Sonderabfalldeponie Hoheneggelsen wurde 1971 von einem privatwirtschaftlichen Unternehmen in Betrieb genommen und 1987 von der „Niedersächsischen Sonderabfalldeponie Hoheneggelsen GmbH“, einer Gesellschaft des Landes Niedersachsen, übernommen. Die Deponie besteht aus verschiedenen, bis zu 30 m tiefen Poldern. Im Wesentlichen wurden nach heutiger Definition gefährliche Abfälle abgelagert, die bei Produktionsprozessen, Maßnahmen des Umweltschutzes oder der Altlastensanierung angefallen sind.

Es wird zwischen den Bereichen

  • Deponie I (Altdeponie und Polder 14),

  • Deponie II (Erweiterungsbereiche Mitte und Ost) und

  • Deponie III (Erweiterungsbereich West)

unterschieden.

Der letzte betriebene Einlagerungsbereich – Polder West – wurde bis Ende 2005 verfüllt. In den folgenden drei Jahren – der sog. Stilllegungsphase – wurden die für die Nachsorge der Deponie nicht mehr benötigten Betriebseinrichtungen zurückgebaut und das Oberflächenabdichtungssystem einschließlich Rekultivierungsschicht auf dem Polder West errichtet.

Ende 2008 wurde die Deponie endgültig stillgelegt. Seither befindet sich die Deponie in die Nachsorgephase. Im Rahmen der Nachsorge stehen die Maßnahmen zur Sickerwasserbewirtschaftung sowie zur Instandhaltung und Beweissicherung im Vordergrund.

Additional Hints (Decrypt)

Svyzqbfr va Uüsguöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)