Skip to content

Klettern und Picknicken an den Eschbacher Klippen Event Cache

This cache has been archived.

wasadu: Leider vorbei aber das nächste kommt bestimmt.

More
Hidden : Saturday, July 6, 2013
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Nach dem das erste Event so viel zuspruch hatte und ich von vielen gefragt wurde die dort nicht können ob ich dem nächst noch ein Event dort mache. Aber das mache ich doch sehr gerne also:

Wir treffen uns zum  gemeinsamen Sport Klettern und Picknicken an den Eschbacher Klippen (Usingen Eschbach)

Bitte bringt für das Klettern Eurer Sportkletter geraffel mit wie, Sportgurt, Kletterschuhe, Dynamikseil usw.....

Es wird vor Ort die mögliechkeit geben verschiedene Routen Top Rope oder im Vorstieg gemeinsam zu Klettern. 
 

Wir treffen uns um  12:00 Uhr an  den Klippen und werden dann einen Nachmittag lang spaß haben.
Es wäre sehr schön wenn jeder etwas für die Allgemeinheit für das Picknick beisteueren würde.

 



Informationen zu den Klippen vom DAV:

Gestein: Quarz
maximale Felshöhe: 15 m
durchschnittliche Felshöhe: 10 m
Kletterregelung: Magnesiaverbot 
Keine Einschränkung des Kletterns, aber Magnesiaverbot aus ästhetischen Gründen, ausgesprochen vom Naturpark Hochtaunus.
Das Durchführen von Kletterkursen ist hier nach Anmeldung beim Naturpark Hochtaunus e.V. gestattet. 

ÖPNV: k.A.

Geschichte & Geschichten:  Die Eschbacher Klippen und vor allem der Buchstein sind ein beliebtes Ausflugsziel. Die weitläufige Wiese um den Fels bietet Platz für Famillien und sonstige Ausflügler. Gerne wird der Fels auch von Kletteranfängern aufgesucht, aufgrund der niedrigen Höhe und der guten Absicherung. Durch die hohe Frequentierung ist der Stein allerdings recht speckig. Es empfiehlt sich die Mitnahme von ein paar Klemmkeilen oder Friends zur Ergänzung der Sicherung.

Wichtig! Bitte in Eigenregie keine neuen Haken anbringen! Alle zusätzlichen Haken müssen mit dem Naturpark Hochtaunus und der Sektion Frankfurt a. Main abgestimmt werden. Im Sommer 2009 werden auf Veranlassung der Behörden alle nicht abgestimmten Haken wieder entfernt.

Noch ein Sicherheitshinweis: Für Seilrutschen nicht die vorhandenen Bühlerhaken verwenden, da diese dafür nicht konzipiert wurden. Gegebenenfalls auf natürliche Sicherungsmöglichkeiten ausweichen (z.B. Felskopfschlingen). Auch sollen die Seilrutschen nicht mit Ankern gegengespannt werden.




Anzahl Routen: 33
Projekte: 0
10 8 6 7 2            
nur bei sächsischer Schwierigkeitsskala nur bei sächsischer Schwierigkeitsskala
 
Bis III IV V VI VII VIII IX X XI XII XIII

Wie immer gilt für den Kletterpart:

Achtung: Dies ist ein Event auf dem auch geklettert wird. Klettern ist eine sehr gefährliche Aktivität, die das Risiko von schweren Körperverletzungen oder Tod beinhaltet. Der Kletterpart darf nur von erfahrenen Kletterern mit geeigneter Ausrüstung angegangen werden.

Additional Hints (No hints available.)