Skip to content

Rotes M "Extratour Milseburg" Multi-Cache

This cache has been archived.

rhoener200: Die Extratour wurde verlegt somit mach ich diesen zu, da der Weg nicht mehr beschildert ist.

Danke an alle
rhoener200

More
Hidden : 6/8/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Das M

markiert die 17,5 km lange Extratour "Milseburg".

Für die gesamte Strecke, mit Informationen sammeln und rasten, sollten mind. 6 Std. eingerechnet werden.
Das Gelände ist stellenweise, vorallem bei feuchten Bodenverhältnissen, schwierig. Der offizelle Schwierigkeitsgrad ist Mittel.

Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind erforderlich.

Parken könnt ihr hier am Startpunkt.


Bei diesem Multi muß man nur, mit offenen Augen, der Wegmarkierung folgen und an den beschriebenen Stellen nach den Antworten suchen.
Die Wörter werden in Buchstabenwerte (ä=ae, ö=oe, ü=ue, ß=ss) umgerechnet. z.B. a=1, b=2 usw. ,
Zahlen werden übernommen.
Zum Schluß etwas rechnen und schon geht’s auf zum Final.

Leichte Cacherausrüstung mit Papier, Schreiber und vielelicht einen Taschenrechner oder Smartphone und Verpflegung sollten ausreichen.

Viel Spaß beim Wandern, Lesen und Suchen.

Beachtet auch die dazugehörige Webseite, hier könnt ihr die Fragen ausdrucken.

Achtung: Der Link startet den Download einer PDF Datei . Als der Cachebesitzer versichere ich, dass diese Datei ungefährlich ist. Die Datei und ihr Inhalt sind nicht von Groundspeak oder einem Geocache Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft worden und die Datei wird auf eigene Gefahr heruntergeladen.

1. Parkplatz Mambachtal
Frage: Wie viele Kilometer weist der Wegweiser zur Oberbernhardser Höhe? =a

2. Am Stettenrain treffen wir auf eine Informationstafel, die den Bimsstein thematisiert.
Frage: Wie viel Grad C° hatte die Gesteinsschmelze die in der Tertiärzeit aufstieg. Einstellige Qs = b

3.Fohlenweide: Hier informiert eine Tafel über Streuobst im Wandel der Jahreszeiten.
Benenne die sechste Frucht auf der rechten Tafelseite. Einstellige QS=c

4. Nach einer Weile kommen wir am Guckaihof vorbei. Hier trefffen wir auf Wanderwegweiser, der auch über den Verlauf des Milseburgweges informiert. (Nicht zu verwechselen mit der Extratour“ Milseburg“).
Frage: Wie weit ist es von hier zum Fuldaer Bahnhof? (auf volle km aufrunden.) =d

5. Kurz bevor der Stellberggipfel erreicht ist, treffen wir auf einen Grenzstein.
Notiere die vierstellige Zahl. = e

6. Im weiteren Verlauf, kommen wir an einem markanten Naturdenkmal vorbei. Ein kleiner Rastplatz ist hier angeschlossen.
Frage: Wie heißt dieses Naturdenkmal? Buchstabenwert= f

7. Parkplatz Milseburg :Suche die Tafel, die über Tier- u. Pflanzenwelt informiert.
Auf dieser Infotafel ist rechts unten ein Tier abgebildet, benenne es . Zweistellige Quersumme (Qs)= g

8. Auf der Oberbernhardser Höhe informiert eine Tafel über Reptilien.
Hierauf ist eine Karikatur, die Frage lautet: wo tankt sie auf? Zweistellige Qs = h

Das Final findet ihr dann bei:

N 50° (g*2)+1.(b*10)a
E 9° (b*c)-a.((e+h)/2)-((f-a)-d)

Additional Hints (Decrypt)

Qnf Qervtrfgvea orureoretg qra Fpungm. Fgntr 1 = 3

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)