Skip to content

Taunusschrats Sonntagscache Mystery Cache

This cache has been archived.

Bernd 2011: Die Nachfrage nach diesem Mystery-Multi hat erheblich nachgelassen, die final location ist verbrannt. Deshalb: time is over. Ausdrücklichen Dank an dieser Stelle Taunusschrat für die Vorarbeit!

Bernd 2011

More
Hidden : 6/10/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Taunusschrats Sonntagscache

Vorbemerkung: Dieser Cache stammt eigentlich von Taunusschrat. Er archivierte ihn, da ich dies aber sehr schade fand, habe ich ihn gefragt, ob ich den Cache übernehmen könnte. Taunusschrat hat zugestimmt und so kommt es, dass dieser Cache zu neuem Leben erweckt werden kann. Leider konnte der „alte“ Sonntagscache nicht mehr aus dem Archiv geholt werden. Deshalb musste ein neues Listing angelegt werden. Alle Rätsel und Stationen stammen von Taunusschrat, lediglich die Final-Koordinaten und das Final selbst wurden etwas geändert. D- und T-Wertung blieben unverändert.

So, jetzt kann es endlich losgehen ….

Dieser Cache ist ein kombinierter Mystery-Multi-Cache. Die oben angegebenen Koordinaten sind selbstverständlich rein fiktiv. Die richtigen Start-Koordinaten müsst Ihr anhand des folgenden Logik-Rätsels herausfinden. Wenn ihr dieses gelöst habt, liegt ein netter Spaziergang von gut einer Stunde vor Euch. Diesen könnt ihr sonntags angehen, er macht aber auch an jedem anderen Wochentag Spaß. An einzelnen Stationen ist zu bestimmten Zeiten mit erhöhtem Muggelaufkommen zu rechnen. Nach längerem Regen kann es streckenweise richtig matschig werden. Dies gilt insbesondere für den Abschnitt zwischen den Stages 5 und 7. Taunusschrat und ich wünschen viel Spaß!


Taunusschrat plant für Sonntag eine Geocaching-Tour. Zur Auswahl stehen vier Multicaches mit unterschiedlichen Kennziffern im Namen. Jeder Multi hat eine andere Weglänge und eine unterschiedliche Anzahl an Stationen. Die Caches sind in verschiedenen Verstecken deponiert.

Cache-Name: Cache 1, Cache 8, Cache 10 und Cache 14

Weglängen: 1 km, 2 km, 5 km und 7 km

Stationen: 2, 4, 6 und 8 Stages

Verstecke: hinter einer Statue, unter einem Baum, in einem Erdloch, unter einer Bank

Hinweise:

Der Multi mit der längsten Wegstrecke hat 6 Stationen.

Der Cache 10 – er ist nicht 5 km lang – hat zwei Stationen. Sein Final ist nicht in einem Erdloch versteckt.

Der Multi, dessen Final unter einer Bank versteckt ist, hat acht Stationen.

Der 2 km lange Cache hat nicht die Kennziffer 14. Sein Final ist in einem Erdloch versteckt.

Der Final des Caches 8 ist unter einem Baum versteckt.

Fragen:

Länge des Caches 14 = A

Kennziffer des Caches mit sechs Stationen = B

Länge des Rundwegs mit zwei Stationen = C

Anzahl der Stationen des Caches, dessen Weglänge 2 km beträgt = D

Weglänge des Caches, dessen Final unter der Bank liegt = E

Weglänge des Caches, dessen Final hinter einer Statue versteckt ist = F

Weglänge des Caches, dessen Final hinter unter einem Baum versteckt ist = G

Kennziffer des Caches mit vier Stationen =H

Anzahl der Stationen von Cache 14 = I

Weglänge des Caches 8 = J

Für Stage 1 begebt euch nach N 49° AB.CDE E 008° FG.HIJ



ACHTUNG:

Die Variablen verlieren an jeder Stage ihre Gültigkeit und bekommen immer neue Werte zugeordnet.


An Stage 1:

Suche nach Text im Format AB.CD.EFGH und JK.L.MNOP

Gehe zu Stage 2 bei N 49° 5K.CDK E 008° 17.MN(F-A)


An Stage 2:

Suche hier nach A./B. sowie CDEF-GH

Stage 3 ist bei N 49° 5B.DDA E 008° 17.(D-B)(G-H)F


An Stage 3:

Fragen:

Wie viele Wege führen hierher = A (im Zweifelsfall: alle Wege)

Du siehst hier Gruppierungen, die - aus der Luft betrachtet - abstrahiert wie die Zahl fünf auf einem Würfel mit einem Kreis drum herum aussehen. Wie viele davon gibt es hier = B

Eine solche Gruppierung besteht aus C x Naturprodukt und D x Kunstprodukt. (Hinweis: C+D = 5)

In Richtung Nordwest sieht man in einiger Höhe einen mathematischen Operator. Dieser sei Z.

Begib dich nach N 49° B(A+C).(2*D)(D-C)(A+2*C) E 008° 17.(A/2)D(AZC)


An Stage 4:

Nicht rechnen – einfach nur suchen.


An Stage 5:

Neu am 31.07.2017: Hier solltet ihr einen Aufkleber mit der Aufschrift sehen:

PL: D-EF

NR: CBE

MK: AB

Suche Stage 6 bei N 49° 5(A-C).(1000-A-B) E 008° 1(D+C).D D (F-C-E)


An Stage 6:

Der Teufel steckt im Detail.


An Stage 7:

Anzahl „Röllchen“ = A

Anzahl der Kreuze = B

Anzahl der Löwen = C

Anzahl der Räder = D

Anzahl der Speichen = E

Begib Dich zu Stage 8 bei N 49° 5(B+E).C(B+C)D E 008° 17.(A/2)(C-D)(A-B-C)


An Stage 8:

Findet ABCD und berechnet damit die Final-Koordinaten:

N 49° B(A+C).AC(C-B+A) E 008° AC.A(A+C)(C-B)


Viel Erfolg!!!



Additional Hints (Decrypt)

Xbbeqvangra Fgntr 1: Dhrefhzzra qre Anpuxbzznfgryyra 10 (Abeq) omj. 16 (Bfg). Svany: Bora.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)