Skip to content

Schloss Weinberg - Bierlehrpfad Multi-Cache

Hidden : 6/11/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bier!




Helles und Dunkles

Es sollte mehr Bier-Caches geben! Über alle möglichen Themen gibt es Caches und Rätsel. Über Comicfiguren, Rockgruppen, Liedermacher, Filme, Musicals und so weiter. Aber übers Bier nicht. Oder... naja es gibt schon welche, aber zu wenige. Viel zu wenige. Ganz eindeutig. Es kann eigentlich gar nicht genug Bier-Caches geben. Biertradis, Biermultis, Biermystis und natürlich Bierevents.

Um die Anzahl der Biercaches etwas zu erhöhen, möchte ich euch mit diesem Multi den ersten österreichischen Bierlehrpfad zeigen. Der Lehrpfad ist eine kleine Wanderung in der Nähe des Schlosses Weinberg. Dort gibt es zur Stärkung auch eine Gasthausbrauerei. Die Wanderung ist sehr gut für Kinder geeignet. Kurz vor dem Ziel gibt es auch einen schönen Spielplatz.


Schloss Weinberg - Erster österreichischer Bierlehrpfad.

Schloss Weinberg

Dieser Rundwanderweg nimmt bei der Schlossbrauerei Weinberg seinen Ausgang und führt über den "Vogeltenn" mit wunderschönem Blick auf Schloss Weinberg sowie der herrlichen Mühlviertler Lanschaft zurück zur Brauerei An verschiedenen Plätzen des 3 km langen Rundweges wird die Herstellung, sowie die Rohstoffe des gesundheitsfördernden Gerstensaftes nahe gebracht. Entlang der Strecke (ca. 1,5 Stunden) stehen verschiedene Schautafeln.


Schautafeln

Parke bei den Header-Koordinaten - du kommst nach dem Rundweg hierher wieder leicht zurück. Folge dem Bierlehrpfad  - er ist durch dieses Symbol beschildert:

Wegweiser

Die Antworten auf die Fragen des Multis sind auf den Tafeln und entlang des Weges zu finden.

Station 1 - Das Malz = A
Wieviele Bilder findest du auf dieser Schautafel?

Station 2 - Der Hopfen = B
Die Dolden werden in der Darre getrocknet, bis sie nur mehr wieviel Prozent Feuchtigkeit enthalten? Bilde die Ziffernsumme.

Station 3 - Das Wasser = C
Zu wieviel Prozent besteht das Bier aus Wasser? Bilde die Ziffernsumme.

Station 4 - Die Hefe = D
Wie groß sind die Hefezellen? Nimm die größere minus der kleineren Zahl.

Station 5 - Das Sudhaus = E
Die Kontrolle der Stammwürze erfolgt mittels .... (der zweite Buchstabe umgelegt - A=1, B=2 etc.)

Station 6 - Der Gärkeller = F
Wieviele Wörter findest du auf der Schautafel ganz unten nach dem (c)-Zeichen?

Zwischenfrage = G
Kurz nach dem Gärkeller findest du eine Hinweistafel an einen berühmten Kefermarkter. Wann kaufte dieser ein Haus am Kirchenplatz?
Bilde von der Jahreszahl die einstellige Ziffernsumme und halbiere diese.

Station 7 - Der Lagerkeller = H
Wie viele Lagertanks sind hier auf dem Foto abgebildet? (Die Anzahl minus 1)

Zwischenfrage 2 = J
Wann ist laut der nächsten Tafel dieser berühmte Kefermarkter verstorben?
Der genaue Tag + letzte Stelle der Jahreszahl (die erste plus die letzte Ziffer des Datums)

Letzte Frage = K
Zwischen Schloss und Braugasthof findest du einen Teich. In der Mitte des Teiches ist eine Skulptur. Was ist hier dargestellt?
Der zweite Buchstabe minus dem ersten Buchstaben (umgelegt nach A=1, B=2 etc.).

Wenn du alle Antworten beisammen hast, kannst du dich auf eines der vielen Bankerl setzen und die Endkoordinaten "berechnen". Oder aber du setzt dich in den Gastgarten oder ins Lokal der Brauerei und genießt das selbstgemachte Bier! Das Weinberger Schlossbräu gibt es in hell oder dunkel (oder auch gemischt). Es ist hausgebraut, unfiltriert und naturbelassen mit 11,8° Stammwürze und 4,5 % vol. Alkohol.

Den Cache findest du bei:

NORD: 48° AB.CDE OST: 014° FG.HJK


Die Koordinaten können beim Final etwas ungenau sein.


PROST!

Additional Hints (Decrypt)

Uvagre Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)